Reifenpannenset

Was für einen "Amazon" Kompressor genau und ein extra Vulkanisiersatz?
 
Einen ganz einfachen Amazon Basic Kompressor und China Set mit Stopfen, Lösung Ahle und Bohre...

Amazon Basics - Kompakter Tragbar Luftkompressor mit Tragetasche, 150 PSI, DC 12V Zigarettenanzünder, Schwarz​

 
Diese "kleinen Kompressoren" sind alle nicht das Gelbe vom Ei. Da dauert das Aufpumpen schon mal und man sollte dann auf kurzem Weg die nächste Tanke anfahren um den Reifendruck vernünftig zu prüfen und einzustellen. Ob du nun nur einen oder beide Kompressoren/Luftpumpen (falls einer im Gebrauch versagt) spazieren fahren willst, ist allein deine Entscheidung.

Wenn man keine Reifenpanne hat, fährt man die Sachen umsonst herum. Und wenn man sie mal braucht und sie funktionieren nicht, ist es auch dumm gelaufen.

Bevor ich unterwegs selbst den Reifen flicke, würde ich persönlich den ADAC (oder anderen Schutzbriefpartner) rufen und den Wagen in die nächste Werkstatt/Reifenbude bringen lassen.
 
Danke, Frage ist beantwortet. Ich lass das "Dacia Ding" im Auto. Für den Notfall wird es gehen.
Ne neue Sache ist für mich, das es jetzt anstatt Vulkanisierstreifen, Gummischrauben gibt die man einfach reindreht und es scheint zu funktionieren.
 
Dieser hier?

https://m.media-amazon.com/images/I/71v6o+eJLdL._AC_SL1500_.jpg

Der ist nicht wirklich anders als der von einem Tirefit, den kannst du dir wohl sparen. - Von Amazon Basics gibts noch einen größeren mit Anschluss für die Batterieklemmen, der ist ganz in Ordnung aber unnötig groß.

Im Logan hab ich einen von Manessmann + Adapterkabel für Batteriepolklemmen mit stärkerer Sicherung + Clip-On Arretierung.


Mangelnden Reifendruck nachfüllen mittels Dacia Pannenset?

Der geht richtig gut. Hab ich für anderes Auto nachgekauft und meine Schwester wollte auch einen.

Ja fährt man jetzt herum, weil Tankstelle sind die Dinger hier ständig kaputt, der Schlauch weggesperrt wegen Diebstahl oder sollst was in den Automaten einwerfen. - Öffnungszeiten mal abgesehen. Kompressor ist schnell angeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbstverständlich ist der in China hergestellt. Wo auch sonst? ROFL
 
Hänge das mal hier an, hoffe, es passt.

Frage 1: kann ich ein einmal genutztes Pannenset noch einmal nutzen? (reinigen usw.)
Frage 2: gibt es diese klebrige Stinkebrühe (Continental) nachzukaufen?
(finde nur sets bisher)

Ich neige dazu, mir ein Reserverad anzuschaffen und die Halterung nachzurüsten.
 
Zu Frage 1:

Den Kompressor kannst Du weiternutzen, der fördert ja nur Luft.

Die Klebepampe steht unter Druck in der Flasche und wird mittels Treibgas durch einen Schlauch der an der Flasche ist in den Reifen befördert, danach den Reifen mittels Kompressor füllen und sofort mit mäßiger Geschwindigkeit losfahren damit sich das Mittel verteilen kann.

Zu Frage 2:

Wird als Ersatz angeboten, siehe hier:

Ersatzflasche - Continental Aftermarket

Für Bezugsquellen würd ich Conti anschreiben.

Ich rate jedoch zu 'nem vollwertigen Ersatzrad oder Notrad, ist die bessere Lösung.

Wagenheber, passende Nuß für die Radmutter/Radbolzen, kleine Verlängerung und Drehmomentschlüssel nicht vergessen.

Regelmäßig den Luftdruck prüfen, am Fahrzeug (beugt Schäden vor) und am Reserverad.

Nix ist ärgerlicher als ein leeres Ersatzrad.
 
Die Klebepampe steht unter Druck in der Flasche
Bei dem Standard-Set was bei meinem Dokker dabei war nicht, da wird die Flasche erst vom Kompressor mit Druck beaufschlagt.

Da muss, nach Gebrauch, nicht nur das Mittel sondern auch der Druckschlauch am Kompressor getauscht werden. Das Set "Dichtmittel NW90" hat die Renault-Nr. 7701210032.


Soweit ich das überblicke ist der Kompressor ohne passende Flasche nutzlos. Es hilft also auch nix eine Druckgasdose (aka Reifendichtmittel) stattdessen anzuschaffen und zu hoffen man könne mit dem vorhandenen Gerät den Reifendruck nachbessern wenn der Bums aus der Fertigdose nicht reicht.
Korrektur: Die Luftleitung hat einen Dichtstopfen der für montage der Flasche erst entfernt werden muss. Solange man den nicht entfernt funktioniert der Kompressor als reiner Kompressor.


Nachtrag:
Das vermutlich passende Mittel ohne Schlauch hab ich bei ebay für ~30€ gefunden CONTINENTAL Reifendichtmittel TIREFIT 450 ml Inhalt
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann sein das es verschiedene Systeme gibt.

Ich kenn nur das mit Druck in der Dichtmittel-Flasche und dann mittels Kompressor füllen falls noch Druck fehlt.
 
Danke bis hierher. Ob die Flasche unter Druck stand, weiß ich nicht, ist nicht mir passiert.

Es ist das Conti-Set.

Wenn das nun alles Müll bzw. Sondermüll sein sollte, ist diese "neumodische" Technik in meinen Augen wirklich müll.

Von der Einschränkung mit 80 km/h spreche ich da noch gar nicht.

Ok, kommt hierzulande inzwischen recht selten vor.
Aber wenn, produziert das auch eine Menge Mühe.
 

Anhänge

  • IMG_20240522_132735.jpg
    IMG_20240522_132735.jpg
    194,7 KB · Aufrufe: 11
  • IMG_20240522_132754.jpg
    IMG_20240522_132754.jpg
    179,1 KB · Aufrufe: 11
  • IMG_20240522_134744.jpg
    IMG_20240522_134744.jpg
    161,7 KB · Aufrufe: 8
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.590
Beiträge
1.030.297
Mitglieder
71.529
Neuestes Mitglied
Alexander Bu
Zurück