Reifendruckkontrollsystem für alle Dacia ab EZ 01/11/2014 RDKS TPMS

Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung gehen...
Es geht auch eher darum wie der TÜV einen unqualifizierten eingriff ins Bremssystem bewertet.
Sofortige Stillegung?
Die wuerden selbstgebaute Airbags auch nicht lustig finden.
Ein bisschen Bastelei am Scheibenwischer ist da nichts gegen.
 
Ich glaube nicht das entnommene Daten an einer Schnittstelle das ABS in seiner Funktion beeinträchtigt. Ich bin felsenfest davon überzeugt, wenn das tatsächlich möglich ist, wird es angeboten werden. Zur Zeit sind nur wenige Radwechsler betroffen. Spätenstens mit der nächsten großen Wechselwelle im Frühjahr geht das Palaver wegen der Geldschneiderei los.
 
Ich glaube nicht das entnommene Daten an einer Schnittstelle das ABS in seiner Funktion beeinträchtigt. Ich bin felsenfest davon überzeugt, wenn das tatsächlich möglich ist, wird es angeboten werden. Zur Zeit sind nur wenige Radwechsler betroffen. Spätenstens mit der nächsten großen Wechselwelle im Frühjahr geht das Palaver wegen der Geldschneiderei los.

Kann man die Daten auslesen?
 
Die Daten kann man garantiert auslesen. Die Frage ist nur, wie leicht es einem die Elektronik macht. OBD wird nicht ausreichen.

Und selbst, wenn man die Daten hat, braucht man dann noch die Software, die die Daten auswertet.


Und eigentlich möchte ich das recht bald für PKW haben.
The new MICHELIN
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute, die ganze Diskussion kommt mir vor wie das ganze Gelabbers, als damals die Anschnallpflicht (ja, diese Zeit habe ich noch miterlebt) eingeführt wurde.
Was hat man dagegen gewettert und was hat man alles versucht dieser Pflicht aus dem Wege zu gehen.
Und was ist Heute, eine Selbstverständlichkeit den Griff zum Gurt und angeschnallt losfahren

Später kam der Kat, oje, oje eine ganze Nation in Aufruhr.

Seht es doch einfach mal positiv, es geht um Eure Sicherheit und meine Verwandschaft über dem großen Teich können unsere Einstellung und den Rummel ums RDKS einfach nicht verstehen.

Wartet mal eine geraume Zeit, entweder wird das ganze wesentlich billiger oder es geben genügend Ersatz- Systeme auf dem Markt.

Vor ein paar Jahren war auch ABS, Notbremssysteme, Bremsassitenten und all die schönen Helferlein den Premiummarken zugestanden oder für Teure Euros zu ordern. Heute findet man alles ohne Mehrkosten sogar in unseren Dacias.

Und wer hat uns nun das RDKS verbrockt, bestimmt die Luftsäulen (Maffia) Lobby die müssen doch irgendwie ihre teure 2€ Luft ablassen, verdienen sich in Zukunft wohl ne goldene Nase wenn alle RDKS geschädigten alle 10 Betriebsstunden die Luft prüfen müssen.:liar: Oder ist der Prüfzeitraum größer. :prost: ???

In diesem Sinne der LodgyCruiser
 
Zuletzt bearbeitet:
" ohne Mehrkosten" ist jetzt ziemlich blauaeugig gedacht wo doch die Autohersteller um jede Schraube feilschen.
Natuerlich kosten die Sachen Geld nur dass man heute den Preis nicht mehr sieht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin erstmal gespannt, ob es bei meinem AH beim nächsten Reifenwechsel bei den 10€ für die Sensorkalibrierung (falls überhaupt notwendig) bleibt :)
 
Cui Bono......duck und weg..:p
Gegen eine sinnvolle Warnung bei zu niedrigem Luftdruck hat kein Mensch etwas. Sinkt in einem Rad der Wert unter eine fest definierte Schwelle blinkt eine Lampe im Armaturenbrett. Mehr verlangt der Gesetzgeber nicht.
Das strikte Vorgaben nicht immer auf Gegenliebe stoßen zeigte dieser Tage ein Bericht aus der Taxi-Zunft. Recherchen in Berlin hatten ergeben, das sehr viele Taxen ohne Dieselfilter unterwegs waren, die aber einen haben müssten. In anderen großen Städten war es nicht anders. Nun, der Filter kostet Sprit und ohne spart man eben Geld. Da verstopft nix und was nicht vorhanden ist, kann nicht zur Störquelle werden.
Ich gebe dem Lodgy Cruiser recht. Die Älteren erinnern sich demnächst nostalgisch an die nette Zeit, als man nach der Wagenwäsche noch auf Winterreifen wechselte, dabei rund ums Auto kam, sich bewegte und den ein oder anderen Lackkratzer beseitigte.......
Junge Leute haben keinen Bezug mehr zu Fliehkräften und maueller Traktion (ESP) sowie verlieren sie Verantwortung, weil man ja an fast nichts mehr denken muß beim Autofahren.
 
@Toggle

Gegen die Einführung des RDKS spricht aus meiner Sicht nichts, aber man hätte es durch die indirekte Version kundenfreundlicher, somit kostengünstiger /-neutraler lösen können.
 
Ich hab mich jetzt direkt bei der Dekra und TÜV informiert.
Bei mir ist es so dass ein Lodgy beim Händler steht der vom Werk NICHT mit RDKS ausgerüstet ist und auch keine Tageszulassung hat. D.h. Ich würde das fahrzeug als Erster zulassen (also: Neufahrzeug, ertzulassung nach 01.11.2014 und kein RDKS vom Werk)
Sowohl Dekra wie auch TÜV haben mir gesagt:
Das Fahrzeugpapiere werden bei der erstzulassung auf der Zulassungstelle geprüft ob das Fahrzeug ein RDKS vom Werk hat. Wenn nicht, wird es nicht zugelassen. ich hab jedoch die Möglichkeit das Fahrzeug mit RDKS nachzurüsten (so was hier ELV RKS516 Reifendruckkontrollsystem | ELV-Elektronik), das muss jedoch vom TÜV abgenommen werden. Nach der Abnahme kann das Fahrzeug dann ertszugelassen werden.
Eigentlich Top, denn die nachrüstlösung kommt mir auf Dauer billiger als die originallösung. Ich kann die Sensoren auch in die Winterreifen stecken. So viel die Theorie. Wie es in der praxis aussieht (ob es vom TÜV abgenommen wird, ob das System einwandfrei funktioniert, etc..) muss die Praxis zeigen.
Jetzt muss ich nur noch den ungarischen Händler überzeuge,, dass er mir das Fahrzeug verkauft!
 
Heute beim freundlichen AH angerufen, da mich der ganze RDKS-Kram bei der Reifen-Neubestellung langsam nervt. Laut Auskunft des AH "stehen die Autohäuser momentan etwas auf dem Schlauch". Die Lieferung mit den Schrader-Sensoren kommt nicht nach. Da unser Dokker erst Dez./Jan. mit SOMMERreifen kommen soll, werden die Sensoren vom AH aus diesen Reifen aus- und in Alufelgen mit Ganzjahresreifen wieder eingebaut.
Damit hat sich für mich das Thema dann erst mal erledigt.
 
Das Fahrzeugpapiere werden bei der erstzulassung auf der Zulassungstelle geprüft ob das Fahrzeug ein RDKS vom Werk hat. Wenn nicht, wird es nicht zugelassen.

Weißt du (oder jemand) zufällig wo das mit dem RDKS stehen soll? Ich hab bei mir mal geschaut gehabt und konnte nix dazu finden... und ja ich habe RDKS ;)
 
Ich schaetze die koennen die FIN abfragen.
 
@ born_hard

Bist Du dir ganz sicher, dass der TÜV oder DEKRA dieses System von ELV zulässt.
Ich fahre das schon seid Jahren auf meinem Wohnwagen und bin mir sicher das es keine ABE hat.

Das Teil funktioniert zwar tadellos aber ich glaube nicht das es als Ersatz zum RDKS zugelassen wird.
Ich würde das vorher genau bei den beiden Prüfstellen (hin fahren und Foto wie Daten vorlegen) persönlicht abklären.

Solltest Du den Wagen denn beim Händler ohne RDKS kaufen und er Dich auf diesen Zustand noch hingewiesen hat und Du keine Zulassung bekommst, hast Du den Affen auf der Schulter bzw. den schwarzen Peter.
Und dann kann es richtig teuer werden.

Gruß LodgyCruiser der bei dieser Aktion sehr, sehr vorsichtig wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neue RDKS Vorschrift sagt nichts über die zu verwendende Technik aus. Es muss aktiv oder passiv Druckverlust in den Reifen melden.
 
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung gehen...
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.511
Beiträge
1.027.789
Mitglieder
71.354
Neuestes Mitglied
ingobohn
Zurück