Ach Jottchen....Radkästen waren vor Jahren wahre Rostmagneten. Das führte letztendlich zu den Innenkotflügeln oder Radhausschalen. Bei schnellen Autobahnfahrten wird das Wasser mit hohem Spritzdruck gegen die Radkästen geschleudert. Das ist nicht zu unterschätzen. Dieses Spritzwasser sucht sich kleinste Möglichkeiten zur Unterwanderung des Unterbodenschutzes. (Und es findet sie immer !!) Gerade im Winter mit Streusalz-Zusatz ist das die "Sollbruchstelle" der Hersteller. Da, wo Außenhülle und Radhausschale an der Kante gebördelt wurde, dringt die Lake ein und setzt sich fest. Das Wasser verdunstet und das Salz bleibt vor Ort. Beim nächsten Regen geht die Oxydation wieder von vorne los. Heute ist das besser isoliert aber der Rostschutz verliert in letzter zeit wieder an Bedeutung, da die Fahrzeuge nicht mehr so lange wirtschaftlich betrieben werden können, dass aufwendiger Rostschutz sich überhaupt lohnt.
Die Rostpickel im gezeigten Fall scheinen aber eine andere Ursache zu haben. Ich würde probeweise ein/zwei dieser Pickel zu entfernen versuchen. Dann sieht man ja ob es von innen kommt oder außen drauf sitzt.
Die Rostpickel im gezeigten Fall scheinen aber eine andere Ursache zu haben. Ich würde probeweise ein/zwei dieser Pickel zu entfernen versuchen. Dann sieht man ja ob es von innen kommt oder außen drauf sitzt.