Raspberry Pi / Car PC

OBD-Code - Fahrzeugdiagnose

Hallo Zusammen,
mich interessiert auch das Ganze um den OBD-Code.
Fahre einen Logan MCV mit LPG. (Erstzulassung 12.2013).
Habe einen Bluetooth OBD2 Adapter von dnt mit App-Software. Bei Inbetriebnahme musste ich feststellen, dass Dacia und Renault nicht in der Autoliste aufgelistet sind. Bin dann auf sonstige Fahrzeuge gegangen um überhaupt was angezeigt zu bekommen. Das Angezeigte war nicht schlecht aber für meine zwecke nicht brauchbar. Such Spezial für Dacia-Fahrzeuge etwas:
Benzin- und Gasverbrauch
Welcher Kraftstoff ist eingeschaltet
Innen u. Außentemperatur
Front- u. Rückfahrkamera
Das Ganze soll über WLan u. Bluetooth laufen.
Meine Frage ist : Hat jemand Interesse an so einen Projekt mitzuarbeiten. Komme aus der Elektro-/Elektronik-Branche. Habe etwas Erfahrung mit dem Arduino-Board.

Viele Grüsse
Manfred
 
Grundsätzlich ja.

Ich hab mich schon mal schlau gemacht .

Es läuft alles über Can Bus.

Man kann den Raspberry mit einem Canbus shield (PICAN) ausstatten und direkt daten lesen und schreiben.

Jetzt muss man nur noch die Can Daten entschlüsseln und ihnen quasi anzeigenamen zuweisen...

Darüber kann man ALLES sehen und alles auch steuern...

Man kann sich Can bus quasi wie ein Netzwerk vorstellen.

Der Raspberry erkennt den Can Bus als Netzwerk und kann dieses auch in dein Heimnetzwerk oder per bluetooth oder wlan ausgeben.


Man muss "lediglich" das Renault Protokoll zerlegen und verstehen. Das sollte aber auch machbar sein , da die daten in der Auslesesoftware von renault vermerkt sind. Mann muss sie lediglich finden und zuordnen...

Wir haben 3 Netzwerke in unseren Dacias , wobei das OBD netzwerk das "schlechteste" ist aus dem man am wenigsten Daten bekommt.

Wir müssen in das echte Bus system zum auslesen ...

Scheinbar kann man einige ELM Module hacken , so das sie andere Dinge (als den OBD müll) lesen und sogar etwas schreiben können .....

Ich hab bestimmt schon 40 Stunden intensiv geforscht und stehe grad am anfang der Theorie... Ich hab noch kein einziges Byte gelesen oder gesendet :D
 
Man muss "lediglich" das Renault Protokoll zerlegen und verstehen. Das sollte aber auch machbar sein , da die daten in der Auslesesoftware von renault vermerkt sind. Mann muss sie lediglich finden und zuordnen...
Dafür braucht man die K-Matrix vom Hersteller. Alles andere ist Jugend forscht ...
In Einführung CAN ist das Prinzip ganz gut beschrieben.
 
Die.Bedeutungen der Bytes sind in der Clip software hinterlegt... Jeder Anzeigewert der Software ist einfach nur ein ausgelesener wert ;)
 
verfolgt noch jemand ein solches Projekt ? oder liegen alle Pläne in den Schubladen ?
sowas hab ich nämlich auch vor gehabt und jetzt im neuen Dokker Stepway ist genügend platz für die Umsetzung...
Ich bin aber noch am Ideen sammeln für mein neues MediaCenter.
(Der Pi 2 liegt aber schon mit BT Tastatur vor mir ;) )
 
Ich bin von der Idee des CarPC abgerückt und nutze mein Handy als Headunit... Da ist eh alles drin und es kann auch alles anzeigen.
 
Ich bin von der Idee des CarPC abgerückt und nutze mein Handy als Headunit... Da ist eh alles drin und es kann auch alles anzeigen.
Thema wäre vielleicht einen neuen Thread wert.... Oder an den hier weiter scrheiben, da eh knapp drei Jahre alt...
 
Nun ich werde mich einfach mal in den kommenden Tagen mit dem pi und der neustens Version von Kodi beschäftigen..
mit der Anleitung von Andrei Istodorescu bzw raspicarprojekt scheint es garnet mehr so schwierig zu sein..
 
Hallo,

gibt es im Forum auch Leute die sich mit dem Raspberry beschäftigen?

Bei mir läuft die Platine als Emulator für alte Konsolenspiele, Mediacenter und mit Raspbian als PC Ersatz am heimischen TV.

Demnächst soll er noch mittels 8-Zoll TV als kleine Spielerei für Unterwegs ausgestattet werden.
 
Moin
Ich habe Aktuell 2 Pi`s am Laufen, einen 2b Zuhause als Mediacenter (Webradio und Anime Streams über HDMI) und der 2., ein 3b ist im Dokker als Mediacenter (Musik, Navi, selten mal Video, mit Hifiberry und RPi 7" Display). Ein 3. Sollte eigentlich als Spielekonsole eingerichtet werden, aber ich habe mir einen GPD XD Gekauft, der ist deutlich Performanter, insbesondere was PS1, N64 und Dreamcast angeht.
IMG_20180303_174117.jpg
(Da steckt ein Pi hinter)

lg
Cassie
 
Moin
Ich habe Aktuell 2 Pi`s am Laufen, einen 2b Zuhause als Mediacenter (Webradio und Anime Streams über HDMI) und der 2., ein 3b ist im Dokker als Mediacenter (Musik, Navi, selten mal Video, mit Hifiberry und RPi 7" Display). Ein 3. Sollte eigentlich als Spielekonsole eingerichtet werden, aber ich habe mir einen GPD XD Gekauft, der ist deutlich Performanter, insbesondere was PS1, N64 und Dreamcast angeht.
Anhang anzeigen 52164
(Da steckt ein Pi hinter)

lg
Cassie

Hallo. Cassie can you tell me more about your project?
I want to mirror my android phone to Medianav standard and maybe you can help me!
Entschuldigung für meine Englisch Sprache. Ich habe nür B1 Zertifikat für Deutsch. Ist einfacher für mich auf Englisch.
 
Moin,
What LoganFan writes is right, its Impossible to Mirror an Android Phone to the Medianav with Touch Support. The Only way to do anything like that, with a digitizer that works, is an other Headunit or a Raspberry Pi, like in the YT Videos above.
If you only want to look at the Preconfigured Screen, you can use a HDMI to Composite Video Converter (NTSC, not PAL) at the Input for the RVC. But the Quality is Cheap, and for every Change, you mut pick up your Phone.

For a detailed view to my Raspberry Pi Setup, click to the link in my Signature. The Software i'm using is from the Raspicar Project. It is a little bit Out-dated, specially the Navit Software (but it uses OSM Data, so the map is very current).

regards
Cassie

P.S. : I'm sorry for my bad English, most of it i learn by the Youtube Academy :rolleyes:
 
Moin,
What LoganFan writes is right, its Impossible to Mirror an Android Phone to the Medianav with Touch Support. The Only way to do anything like that, with a digitizer that works, is an other Headunit or a Raspberry Pi, like in the YT Videos above.
If you only want to look at the Preconfigured Screen, you can use a HDMI to Composite Video Converter (NTSC, not PAL) at the Input for the RVC. But the Quality is Cheap, and for every Change, you mut pick up your Phone.

For a detailed view to my Raspberry Pi Setup, click to the link in my Signature. The Software i'm using is from the Raspicar Project. It is a little bit Out-dated, specially the Navit Software (but it uses OSM Data, so the map is very current).

regards
Cassie

P.S. : I'm sorry for my bad English, most of it i learn by the Youtube Academy :rolleyes:

Thank you. If i buy this Raspberry Pi Raspberry Pi 3 Model B+ - Raspberry Pi (https://www.raspberrypi.org/products/raspberry-pi-3-model-b-plus/) and this touch display from Raspberry Raspberry Pi Touch Display - Raspberry Pi (https://www.raspberrypi.org/products/raspberry-pi-touch-display/) will be good? And then install android as on youtube!
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.119
Beiträge
1.089.942
Mitglieder
75.683
Neuestes Mitglied
Caroline Wurm-Eberl
Zurück