Bin kfz mech ,BMW ,Volvo, bei der art der ursprünglichen Fragestellung hat meine Antwort sicher ihre BerechtigungUnd du so? Ich meine, woher kommen deine Fähigkeiten?
Räder wechseln ist doch keine Raketenwissenschaft...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bin kfz mech ,BMW ,Volvo, bei der art der ursprünglichen Fragestellung hat meine Antwort sicher ihre BerechtigungUnd du so? Ich meine, woher kommen deine Fähigkeiten?
Räder wechseln ist doch keine Raketenwissenschaft...
Ich habe Verständnis für dich, dass Du als aktiver Handwerker deinen Kundenkreis erweitern möchtest.Bin kfz mech ,BMW ,Volvo, bei der art der ursprünglichen Fragestellung hat meine Antwort sicher ihre Berechtigung
Da sind wir fast der selbige JahrgangIch habe Verständnis für dich, dass Du als aktiver Handwerker deinen Kundenkreis erweitern möchtest.
Vor genau 40 Jahren musste ich im Rahmen meiner Führerscheinausbildung
- einen Reifen mit dem Wagenheber wechseln, sowie den Luftdruck an der Tanke messen und nachfüllen. Dazu wurde eine Reifenpanne simuliert. Also erst mal Warndreieck richtig positionieren
- den Wasserstand noch im Kühler selbst prüfen, mit einer Spindel den Frostschutzgrad ermitteln - da gab es noch keinen Ausgleichsbehälter am Fahrschulwagen und das war keine kleine Klitsche
- den Ölstand korrekt messen und falls zu wenig nachfüllen bzw. erklären wozu man genüg Öl braucht, wann nachgefüllt werden muss
- Leuchtmittel prüfen - durch simuliertem Schaden wurde eine Glühbirne absichtlich defekt eingebaut - und diese austauschen gehörte auch zum Programm.
Was und wie die Jugend heute so in der Fahrschulen den Umgang mit Fahrzeugen lernt weis ich nicht.
Dann wechsele mal bei meinem Smart 450 die Birne eines vorderen Scheinwerfers......entweder Du hast Kinderhände oder Du musst die gesamte Vorderfront nebst Kotflügeln abbauen......Räderwechsel gehört durchaus zum Fahrschulwissen. Und das Räderwechseln ist heutzutage einfacher als mancher Leuchtmittelwechsel. Und Leuchtmittel sollte eigentlich auch jeder Autofahrer selbst hinbekommen genauso wie Ölstandkontrolle und Auffüllen des Wischwassers.
Aber wenn sich jemand schlau machen möchte um sein Fahrzeug vor Schäden zu schützen und so wirkt die Fragestellung des TE auf mich, brauch man nicht gleich ihm sämtliche Fähigkeiten abzusprechen und schreiben: Man sollte es doch anderen überlassen. Das ist schon sehr anmaßend und von oben herab.Bin kfz mech ,BMW ,Volvo, bei der art der ursprünglichen Fragestellung hat meine Antwort sicher ihre Berechtigung
Mir reicht die rechte Scheinwerferbirne beim Dokker vollständig aus. Die Ingenieure die solche Sachen verbrochen haben müßten eigentlich mal selber sowas machen.Dann wechsele mal bei meinem Smart 450 die Birne
Ich habe im zarten Alter von 12 Jahren einem „coolen Typen“ beim Ford CaprI geholfen, die Abgasanlage abzubauen. Die Karre war komplett an allen vier Ecken auf Backsteinen gelagert. Wir haben komplett unter dem Wagen in der Garange gelegen.Darf gar nicht erzählen , daß wir früher zur Sicherheit nen leeren Kasten Bier drunter gestellt haben und die super stabil waren...
Was soll denn bei 4 mal Backsteine schief gehen?Darf gar nicht drüber nachdenken, dass ich jung hätte von der Erde gehen können. Es ging alles mögliche gut, heute würde ich sagen mehr Glück als Verstand![]()
Ein Wagenheber ist auch nicht konstruiert ein Auto dauerhaft oben zu halten, sondern anheben und absichern. So wie es in jeder Anleitung steht!Zum Rangierwagenheber bleibt noch zu sagen,sie funktionieren hydraulisch,da kann jederzeit mal die Hydraulik versagen. Ist einem Kumpel passiert,da ging es plötzlich bergab,zwar langsam aber halt bergab.
Bei längeren Arbeiten ist es also mehr als sinnvoll,einen Bock zumindest zur Sicherheit mit zu plazieren.
Kleine Auflagefläche, kleine Standfläche. Brechen können die auch.Was soll denn bei 4 mal Backsteine schief gehen?
Die halten doch gut.