B
Byebye 9585
Moin
Hier wollte ich euch ein kleines Projekt von mir vorstellen und zum Nachbauen animieren
Ausgangslage:
Die Generation II Tempopiloten sind vergleichsweise einfach in ihrer Funktion. Insbesondere das Beschleunigen und Verzögern ist mMn. zu einfach gehalten. Auf einer Längeren Tour über die Autobahn mit Begrenzungen und Baustellen bleibt es nicht aus entweder andauernd auf die Pedale zu gehen oder Millionen Mal die Lenkrad Tasten zu drücken.
Idee:
Die Tasten müssen überredet werden, das man sie Hält und solange man dies tut wird die Geschwindigkeit ständig weiter erhöht.
Und genau das habe ich jetzt getan. Ursprünglich wollte ich dafür nur einen Timer NE555 benutzen, bzw. 2 davon. DerBaum schlug jedoch vor das mit einem Mikrocontroller Typ ATtiny zu lösen. Eine an sich perfekte Lösung, aber leider nur bei Autos anwendbar, die den Nachgerüsteten Bediensatellit oder eine Ähnliche Lösung haben. Der ATtiny bietet nämlich nur Digitale Eingänge.
Ich wollte aber etwas haben, das Jeder Generation II Besitzer einfach einbauen kann. Die Lösung dafür ist ein Arduino. Dieser bietet neben den Digitalen I/O auch Analog Eingänge, wodurch man die 2 Draht Technik vom Dacia abfragen und verarbeiten kann.
Allerdings kann er das nicht direkt, sondern nur über Umwege einer Spannungsabfrage.
Die Tasten des Lenkrad werden anschließend durch eine Kleine Relais Karte ersetzt, die wiederum den Widerstands Wert an das Motorsteuergerät weiter gibt.
Zusammengerechnet kommt man mit etwa 20€ ans Ziel, hat aber, da der Arduino deutlich mehr bietet als Benötigt , noch eine gute Basis um eigene Projekte zu realisieren.
Ich habe dazu erstmal 2 Videos gemacht, einmal der Test aufbau Zuhause,und dann noch ein Funktionstest nach dem Einbau.
https://youtu.be/bFYFmaY7vAY
Lasst euch nicht von dem Kabelgewirr irritieren
https://youtu.be/Duya7GdAVGE
Das Programm, Bilder des fertigen Moduls, dem Einbau und ein paar Schaltpläne liefere ich in einem weiteren Beitrag.
Lg
Cassie
Hier wollte ich euch ein kleines Projekt von mir vorstellen und zum Nachbauen animieren

Ausgangslage:
Die Generation II Tempopiloten sind vergleichsweise einfach in ihrer Funktion. Insbesondere das Beschleunigen und Verzögern ist mMn. zu einfach gehalten. Auf einer Längeren Tour über die Autobahn mit Begrenzungen und Baustellen bleibt es nicht aus entweder andauernd auf die Pedale zu gehen oder Millionen Mal die Lenkrad Tasten zu drücken.
Idee:
Die Tasten müssen überredet werden, das man sie Hält und solange man dies tut wird die Geschwindigkeit ständig weiter erhöht.
Und genau das habe ich jetzt getan. Ursprünglich wollte ich dafür nur einen Timer NE555 benutzen, bzw. 2 davon. DerBaum schlug jedoch vor das mit einem Mikrocontroller Typ ATtiny zu lösen. Eine an sich perfekte Lösung, aber leider nur bei Autos anwendbar, die den Nachgerüsteten Bediensatellit oder eine Ähnliche Lösung haben. Der ATtiny bietet nämlich nur Digitale Eingänge.
Ich wollte aber etwas haben, das Jeder Generation II Besitzer einfach einbauen kann. Die Lösung dafür ist ein Arduino. Dieser bietet neben den Digitalen I/O auch Analog Eingänge, wodurch man die 2 Draht Technik vom Dacia abfragen und verarbeiten kann.
Allerdings kann er das nicht direkt, sondern nur über Umwege einer Spannungsabfrage.
Die Tasten des Lenkrad werden anschließend durch eine Kleine Relais Karte ersetzt, die wiederum den Widerstands Wert an das Motorsteuergerät weiter gibt.
Zusammengerechnet kommt man mit etwa 20€ ans Ziel, hat aber, da der Arduino deutlich mehr bietet als Benötigt , noch eine gute Basis um eigene Projekte zu realisieren.
Ich habe dazu erstmal 2 Videos gemacht, einmal der Test aufbau Zuhause,und dann noch ein Funktionstest nach dem Einbau.
https://youtu.be/bFYFmaY7vAY
Lasst euch nicht von dem Kabelgewirr irritieren

https://youtu.be/Duya7GdAVGE
Das Programm, Bilder des fertigen Moduls, dem Einbau und ein paar Schaltpläne liefere ich in einem weiteren Beitrag.
Lg
Cassie