Probleme beim Full Service

@kdog lies mal Beitrag #14. Dann verstehst Du es besser. Er hat ein passendes Beispiel an der Hand. Um eine Automarke zu verkaufen, muss ich kein Markenhändler dafür sein.
 
@kdog lies mal Beitrag #14. Dann verstehst Du es besser. Er hat ein passendes Beispiel an der Hand. Um eine Automarke zu verkaufen, muss ich kein Markenhändler dafür sein.

Ich habe das schon gelesen und verstanden, dennoch klingt das alles für mich eher etwas unrund....

Ich kaufe ein Auto bei einem Händler, der die Verträge des Herstellers vermittelt/anbietet.
Für mich als Kunde/Käufer/Leasingnehmer/Finanzierungsnehmer ist das egal, ob sich dieser Full Service Vertrag für den Händler finanziell lohnt, oder nicht. Er hat mir ein Produkt verkauft und dieses Produkt ist in Form eines Vertrages, einer Vereinbarung.
Und damit steht der Händler aus meiner Sicht auch in der Verantwortung diese Vereinbarung, den Vertrag, zu erfüllen.
Ich glaube nicht, dass eine weigernde Haltung vor Gericht standhalten würde, wenn ein Kunde diesen Händler vor Gericht zerrt.
Wenn der Händler den Vertrag wissentlich nicht erfüllen kann oder will, darf er ihn nicht anbieten und verkaufen, sondern muss dann dem Kunden schon sagen, dass er dieses Paket nicht anbietet, auch auf die Gefahr hin, dass der Kunde dann woanders kauft.

Ich spreche jetzt auch nur von dem Dacia Full Service, nicht von einem Servicepaket, dass vom Händler selber angeboten wird.

Dass Dacia, Renault, Ford und viele andere Hersteller ihr Händlernetz ausdünnen, hatte ich Beitrag #4 bereits erwähnt und das ist in meinen Augen, die einzige Situation, wo ein Händler sich weigern könnte, den Vertrag zu erfüllen, wenn er keinen gültigen Vertrag mehr mit Dacia/Renault hat. Diese laufen aber meiner Kenntnis nach erst im März oder Mai ab, zumindest war das bei meinem Fordhändler so.
hat der Händler aber einen laufenden, gültigen Servicevertrag für den Hersteller, muss er den Servicevertag vom Kunden, den der Kunde bei dem Händler gekauft hat, auch erfüllen.

Das ist meine laienhafte Meinung dazu
 
Warten wir mal ab was der Kollege uns hoffentlich berichtet, wie es nun per DACIA Kundenservice konkret weiter ging.
 
Da wird wohl nichts mehr kommen außer der empörte Erst Post. Bezweifle, dass er sich bei Dacia meldet. Hat ja Zwischendurch sich ja nicht mal rückgemeldet. Wobei vielleicht ja doch. Müssen wir nur 1,5 Monate warten wie bei seinem anderen Thread.
 
Zum Thema Vertragspartner...
Nach Abschluss sah ich den Vertrag in der Dacia App und bei jedem Autohaus ( wurde in der App vorgeschlagen) was ich bis jetzt besucht hatte wurde direkt nach Eingabe meiner Daten angezeigt das ich einen Servicevertrag laufen habe.
Ich würde mir da wenig Gedanken machen, zur Not springt die Mobilitätsgarantie ein und schleppt mich dahin wo es auch repariert werden kann. Sonst Anruf bei Dacia/Renault Köln Finden Sie Ihren RRG Händler - Modelle zu Top-Konditionen! da kann man die RRG Autohäuser sehen ,bestimmt ist einer in der Nähe
 
Bin auch gespannt wie es mit diesem Post weitergeht. Ich habe auch für 5 Jahre einen Full Service Vertrag abgeschlossen und bin der Meinung mit Dacia einen Vertrag eingegangen zu sein und nicht mit dem Händler. Ich muss ca. 50 km bis zum nächsten Vertragshändler fahren. Im Juli wenn Wartung A ansteht bin ich ja mal gespannt. Es ist auch keine Zumutung durch halb Deutschland zu fahren nur um seine Wartungen etc. durchführen zu lassen.
 
So wie die Zumutung Verträge zu lesen bevor man sie unterschreibt, oder die Zumutung selber entscheiden zu dürfen in eine andere Stadt zu ziehen? Erinnert mich an den Kunden in der Postfiliale, dessen Paket nicht dort sondern in einer anderen Filiale lag (die Mitarbeiterin hat von seiner Benachrichtigung vorgelesen wo), und er das für grottenschlechten Service hielt das Paket nicht überall zu bekommen, bei der anderen Filiale bekommt man ja schließlich keinen Parkplatz.
 
Finde das mit der Postfiliale ein schlechtes Beispiel. Ich würde eher mit dem Hersteller einen Vertrag abschließen, als mit einem Ah/Werkstatt. Wenn das Ah dicht macht bist das Geld los und das Risiko ist viel höher.
 
Der Beitrag ist nun schon etwas älter aber ich habe anscheinend (nach 20 Jahren in der Autobranche) in die Schei...e gegriffen. Hab den D3 im Februar gekauft und mich vorher auf der Dacia Website über alles informiert. Der Full-Service, nicht billig aber inklusive aller Verschleißmaterialien für 5 Jahre kam mir gelegen und wurde mir vom Verkäufer auch als sinnvoll und sorgenfrei für die Zeit angepriesen. Heute habe ich erfahren, dass mein Full Service (ausgegeben vom Autohaus selbst) lediglich die Inspektion aber keinerlei Verschleißteile beinhaltet.. Dieser wurde mit 3921€ für 5 Jahre beim Kauf abgerechnet. Wie erwähnt, war ich lange in der Branche und habe im Autohaus die Anwesenden (Verkäufer, Verkaufsleiter) gefragt, ob irgendjemand bei klarem Verstand, diesen Vertrag abschließen würde, wenn er für 79€ Mehrbetrag einen "echten" Full-Service Vertrag bei Dacia mit allen Teilen bekommt? Es herrschte natürlich Ruhe im Raum. Man arbeitet jetzt daran ob es eine Möglichkeit gibt den Vertrag rückgängig zu machen. Natürlich übergebe ich bei einer negativen Nachricht an einen Anwalt. Zumal mit heute eine Kopie eines SmartCare Vertrages über den o.g. Service Vertrag ausgedruckt wurde, den ich zum ersten Mal gesehen habe und keins dieser Dokumente in meine Vertragsmappe zu finden sind.
 
Heißt du hast den Service-Vertrag mit dem Autohaus selbst zu schlechteren Konditionen im Vergleich zum Service-Vertrag von Dacia abgeschlossen? Das Autohaus würde mich nie wieder sehen...
 
Das Autohaus würde mich nie wieder sehen...
Du bist mir ja ein Schätzchen. Und was machst du mit der restlichen Vertragszeit die dich an das Autohaus bindet.? Egal, schmeißt du in den Mülleimer.
Na gut, ist OK.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@Marc123 ist wünsche dir gutes gelingen für eine beiderseits zufriedenstellenden Lösung.! :yes:
 
Natürlich übergebe ich bei einer negativen Nachricht an einen Anwalt.
Kannst du versuchen, aber ich denke, das wird nichts nutzen. Denn man ist leider immer selber für Unterschriebenes verantwortlich.
Und das dir die Vertragsunterlagen nicht ausgehändigt wurden, hättest du sofort reklamieren müssen.
Da ist wohl einiges schief gelaufen.
 
Wer ist den der Vertragspartner ?

Ist das das Autohaus oder der Fahrzeughersteller ?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.142
Beiträge
1.113.200
Mitglieder
77.250
Neuestes Mitglied
Sandero_61
Zurück