Porsche stellt Neuwagenverkauf ab sofort ein!

@romulus was bist du noch nie gefahren? 200??????? Oh hauahaua haua. Das muss sich aber schnellstens ändern.
 
"hält Dacia mit dem TCe etwa auch nicht die Abgasnorm?"
Das Frage ich mich auch ;-)
Es weiß keiner, aus welchem Grund auch immer es Verzögerungen gibt. Vielleicht hat er einfach noch keinen Slot auf dem Messstand bekommen.

Die Hersteller messen diejenigen Varianten zuerst, von denen sie sich den meisten Reibach erhoffen. Da geht Renault vor Dacia.
 
Porsche gibt sich nach außen immer souverän, überlegen, kompetent und fortschrittlich. Große werbewirksame Sprüche werden geklopft, mit denen sich die Kunden gerne einlullen, was für tolle Autos sie steuern und bewohnen sollen, um allen anderen vorauszufahren. Doch plötzlich scheint Porsche seine Hausaufgaben verschlafen zu haben? Wie viele Jahre hatten die Zeit, über die Probleme und ihre notwendigen Lösungen nachzudenken und mit was haben sie sich statt dessen befasst? Der Platz im Motorraum wurde offenbar mit PS-Protz und Schnickschnack zugebaut statt mit dem Luftreinhalte-Pflichtprogramm.

26.07.2017 Porsche setzt auf Innovation: Porsche investiert, um seine Innovationskraft weiter zu steigern und die digitale Transformation voranzutreiben
www.porscheengineering.com "Wir sind überzeugt: Wer fortschrittliche Lösungen entwickelt, sollte der Gegenwart immer einen Schritt voraus sein. Daher warten wir nicht auf die Zukunft. Wir gestalten sie – aktiv und innovativ."
21.03.2018 9.656 Euro Sonder- und Jubiläumszahlung für Porsche-Mitarbeiter
16.03.2018 Mit massiven Investitionen stellt Porsche die Weichen für die Zukunft
23.06.2016 Spitzenqualität aus Zuffenhausen: Porsche 911 erneut ganz vorne
04.05.2016 Einzigartige Qualitätsarbeit in der Porsche-Produktion - Aus Leidenschaft zum Sportwagen
03.06.2016 Erfolgreicher Produktionsstart des neuen Porsche 718 Cayman
 
Porsche hat natürlich was in der Pipeline, nur ist aktuell ein Mangel an Prüfständen, PEMS-Geräten und Typisierungdienstleistern und auch bei den Behörden(KBA).
Durch den WLTP müssen viel mehr Fahrzeugkonfigurationen typisiert werden, früher hat man nur eine Konfiguration gebraucht und den rest berechnet. Heute muss man es testen.
Wenn du aber jetzt dir Prüfstände anschaffst hast in zwei Jahren einen Leerstand, weil dann die Bugwelle von aktuell weg ist. Also schaut man wie man so über die runden kommt. Die Fahrzeughersteller haben ja gar nicht genügend eigene Prüfstände, die haben das viel auf Dienstleister ausgesourct. Weil das billiger ist. Die haben keine 35h Woche nach IGM-Tarif. Dazu wird nur für Ergebnisse bezahlt, Fehlversuche sind das Problem vom Dienstleister. Die Wartung der Technik und Schulung der Mitarbeiter spart man sich.
Jetzt kann man aber halt nicht einfach hochfahren, weil die Dienstleister ausgebucht sind. Also heißt es immer der Reihe nach.
Ganz klar, das Modell mit der meisten Marge würde ich als erstes Zertifizieren. Nischenmodelle kommen später.
 
Durch den WLTP müssen viel mehr Fahrzeugkonfigurationen typisiert werden, früher hat man nur eine Konfiguration gebraucht und den rest berechnet. Heute muss man es testen.
Weshalb VW schon beschlossen hat die Motorenauswahl in Zukunft zu "entschlanken" bei allen Modellen. Diese meiner Meinung nach eh verwirrende Vielzahl von Motoren für einzelne Modelle soll es nicht mehr geben.

Unsere Enkel werden nur noch den Kopf schütteln über diese Zeiten als noch Dreck aus den Fahrzeugen kam. Die können ihre Fahrzeuge oder fliegende 2-Sitzer Drohnen später dann per Sprachbefehl an eine Alexa Enkelin auf mehr oder weniger Leistung up- und downgraden je nach Wunsch und wann die Leistungen benötigt werden. Rent a PS.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.105
Beiträge
1.089.792
Mitglieder
75.670
Neuestes Mitglied
Zylinderkopfdichtung
Zurück