Poltern Lenkrad rechtes Vorderrad

karpatenrüpel

Mitglied
Fahrzeug
Sandero Stepway II TCe 90
Hi,

mein rüpel hat jetzt ca. 2.200 km runter und ich hatte schon 2mal einen Werkstattaufenthalt, weil die Spur nicht stimmte (der Wagen zog nach rechts beim beschleunigen). Beim ersten mal wurde die Spur mit den zulässigen Toleranzwerten eingestellt (was für mich schonmal ein Unding ist, wenn ein Neuwagen mit falsch eingestellter Spur daher kommt). Nachdem ich dann ca. 600km später reklamierte, weil genau dieser beim beschleunigen wieder nach rechts zog, wurde die Spur ohne Toleranzen eingestellt.

Der Wagen lief bzw. läuft auch heute noch einwandfrei geradeaus, auch beim Bremsen. Nur beim beschleunigen zieht der wieder nach rechts. Zudem merke ich nun im Lenkrad das das rechte Vorderrad schlackert. Die "Schlackern" ist leicht, aber merkbar. Ich bin kein Boardsteinkantenrempler und ich fahre auch keine Boardsteinkanten hoch. Ich glaube nicht das die Felge einen Schaden hat, denn das müsste beim Wechsel von Sommer- auf Winterräder (hatte Winterreifen auf die original Stahlfelge ziehen lassen) aufgefallen sein.

Ich muss um im Stadtverkehr nicht zum Hinderniss zu werden sehr zügig reagieren, d.h. Gang rein, losfahren und ordentlich auf`s Gas treten, hochschalten und weiter Gas geben. Dabei zieht das Ding nach rechts. Vor allem wenn es steil bergauf geht und ich am Berg anfahren muss. Der Straßenuntergrund ist mal eben, mal uneben, mal zerklüftet. Typisch normale Straßen eben. Ich kann keinen Unterschied im Verhalten bezüglich des Straßenuntergrundes feststellen. Also es ist egal ob die Fahrbahn eben ist oder nicht. wenn der nach rehcts zieht, dann macht er das eben.

Seit 25 Jahren fahre ich Auto. Wenn die selben Symtome mit dem Schlackern auftraten, wie die mein Rüpel jetzt hat, war meist das Radlager defekt und wurde ausgetauscht. Einmal hatte ich Pech und das Lenkgetriebe war ausgeschlagen und musste ausgetauscht werden.

Was hat die Karre ? Der Mechaniker vom örtlichen AH meinte andere Stepways würden auch nach rechts ziehen. Alles sei normal. Ich glaube der hat einen an der Waffel.

Wie seht Ihr das ?
 
Bei meinem Kangoo hatte ich ähnliche Probleme als der Spurstangenkopf/ Spurstange defekt war... Ich hatte das Problem das das Lenkrad verzog beim beschleunigen. oder bessergesagt wenn ichs grade gehalten habe ist das Auto eine Kurve gefahren ...

Wenn das der Fall ist , kannst du so viel die Spur einstellen wie du willst , denn die Geometrie verändert sich dann extrem wenn man den wagen beim Beschleunigen aus den Federn hebt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Aber bei einem Neuwagen ? Ich meine ein Materialfehler kann immer vorliegen. Seltsam ist nur, als die Spur ohne Toleranzen neu eingestellt wurde, lief der Rüpel ohne Problem. Ca. 500km später fing dann der Selbe Mist wieder an. Nun kommt noch das Schlackern hinzu. Ich werde auf jeden Fall mal die Werkstatt wechseln. Was mir der bisherige Mechaniker erzählt ist doch für die Klärgrube. Bin Pappesatt.
 
Eine Zweite oder dritte Meinung ist bei Bedenken echt ratsam! Grad Dinge an der Lenkung sind extrem nerfig auf dauer... und auch nicht gut für die Restlichen Teile der Aufhängung / Reifen.

Selbst wenn das sirren zwar etwas laut aber Unschädlich ist , egal wo es herkommt , so würde ich aber zumindest die Lenkung wo anders nachgucken lassen...
 
entweder ich habs überlesen oder es is nicht. poltern oder schlackern?:huh:
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
@ DerBaum
Ach ich habe noch mehr an meinen Stepway. Seit 2 Tagen brummt die Lüftung sehr stark wenn die auf Stufe 4 steht. Außerdem ertönt ein seltsames Pfeiffen beim Fahren als ob irgendwo ein Kabel rumhängt das nicht angeschlossen ist (Windgeräusche sollten es aber nicht sein). Ist blöd zu beschreiben. Ich werde am Montag morgen, wenn ich zur Arbeit fahre, die Fahrgeräusche mit dem summenenden Geräusch aufnehmen und versuchen das Video im laufe der Woche bei YouTube einzustellen.

Ich danke Dir erst einmal herzlich für Deine Ersteinschätzung.

@ *
Schlackern im rechten Vorderrad (merkbar am Lenkrad durch Vibrieren)! Merkbar beim Lenken und bei Lastwechsel. Geradeauslauf einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
nich gut, für gegen poltern hätt ich ne idee, für gegen schlackern nich. so, das rennende semmele macht nun mal gute nacht :-)
 
"Das ist bei Dacia normal" scheint eine weit verbreitete Redensart bei den freundlichen zu sein ... ich hab´s mir beim Autohaus meines "Vertrauens" nur einmal vom Meister angehört .... den Fehler macht Der kein zweites mal:D.
Bleib in jedem Fall hartnäckig, nach rechts ziehen ist bei einem Neuwagen nie normal.
 
jede marke hat so ihren spruch.
bei vag lautet der "stand der technik"
 
Hi!

Kennst keine Werkstatt mit einer Rüttelplatte? Ist wenig Aufwand aber Du kannst alle Aufhängungsteile und Gelenke beobachten wie sie sich unter Belastung verhalten.

gruss Harri
 
Man glaubt es nicht. Das Radlager war ausgeschlagen. Ich bin gespannt auf die Dinge die da noch kommen :)

Trotzdem bleibt das ziehen nach rechts beim beschleunigen. Angeblich ist aber alles in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
was,mit 2200 km schon Radlager kaputt...ich habe jetzt 15000 km runter,habe zwar bis jetzt noch nichts dergleichen bemerkt,meiner zieht
auch nicht nach rechts oder links beim Gas geben,komisch..ja,ich würde auch mal eine andere Werkstatt aufsuchen!
 
Kann auch das Achsgetriebe sein, das einen Macke hat, wenn der Karren nach einer Seite zieht. Bei so wenig Laufleistung ein defektes Radlager, passiert entweder wenn das Lager beim Einbau schon defekt war (sehr unwahrscheinlich) oder wenn es ein Kegelrollenlager ist, das falsch montiert wurde.

Und genau das kann auch beim Achsgetriebe passieren, daß entweder einen falsche Anlaufscheibe im Getriebe montiert wurde, oder eine falsche Kalottenscheibe im Differential.

Grüße

Martin
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.108
Beiträge
1.089.838
Mitglieder
75.675
Neuestes Mitglied
BigNobby
Zurück