JAU
Mitglied Platin
- Fahrzeug
- Hyundai Kona E
- Baujahr
- 2023
Den Spruch muss man sich wirklich auf der Zunge zergehen lassen...Freilich kann man zwischen dem Minuspol und der Masse die Spannung messen. Batteriesensoren machen das offensichtlich so.
Klar kann man da eine Spannung messen. Aber niemals die Spannung von Batterie oder LiMa.
Nochmal: Der graue Stecker kontaktiert an einen Shunt. Das ist ein kleiner Widerstand mit geringer Toleranz. Der Spannungsabfall über diesen Widerstand ist proportional zum Strom an dieser Stelle. Mit dem Shunt wird also gemessen wie viel Strom zu oder aus der Batterie fließt, nicht die Bordspannung.
"Signal" ist keine physikalische Größe.Das kann sein, explizit war in der Fehlerbeschreibung allerdings die Rede von einer Signalamplitude
Ist für den konkreten Fall völlig irrelevant weil du ja schreibst das sie nicht anstehen oder gespeichert wurden.Bitte sei so nett, und beschreibe bitte die Fehlercodes aus deinem letzten Beitrag...
Ein C&P aus der Diagnoseanleitung erschien mir auch nicht sonderlich hilfreich:
DTC923A92 12-V-Batterie: Methode zur Bestätigung
DTC923A92 12-V-Batterie: Diagnosemethode
DTC923A96 12-V-Batterie: Methode zur Bestätigung
DTC923A96 12-V-Batterie: Diagnosemethode
DTC250401 Generator: Diagnosemethode
DTC250401 Generator: Diagnosemethode
DTC250421 Generator: Bestätigungsmethode
DTC250421 Generator: Diagnosemethode
DTC250422 Generator: Bestätigungsmethode
DTC250422 Generator: Diagnosemethode
DTC250479 Generator: Diagnosemethode
DTC250479 Generator: Diagnosemethode
DTC250498 Generator: Diagnosemethode
DTC250498 Generator: Diagnosemethode
DTC920F16 Generator: Methode zur Bestätigung
DTC920F16 Generator: Diagnosemethode
DTC920F17 Generator: Methode zur Bestätigung
DTC920F17 Generator: Diagnosemethode
DTCC01908 Generator: Diagnosemethode
DTCC01908 Generator: Diagnosemethode
DTCC11108 Generator: Diagnosemethode
DTCC11108 Generator: Diagnosemethode
DTCC11163 Generator: Diagnosemethode
DTCC11163 Generator: Diagnosemethode
DTC926681 12-V-Batteriestromsensor: Bestätigungsmethode
DTC926681 12-V-Batteriestromsensor: Diagnosemethode
DTC926696 12-V-Batteriestromsensor: Bestätigungsmethode
DTC926696 12-V-Batteriestromsensor: Diagnosemethode
DTC151292 Start/Stopp-Steuermodul: Diagnosemethode
DTC151292 Start/Stopp-Steuermodul: Diagnosemethode
DTC151638 Start/Stopp-Steuermodul: Diagnosemethode
DTC151638 Start/Stopp-Steuermodul: Diagnosemethode
DTC151911 Stopp/Start-Steuermodul: Bestätigungsmethode
DTC151911 Start/Stopp-Steuermodul: Diagnosemethode
DTC151912 Stopp/Start-Steuermodul: Bestätigungsmethode
DTC151912 Start/Stopp-Steuermodul: Diagnosemethode
DTC151913 Stopp/Start-Steuermodul: Bestätigungsmethode
DTC151913 Start/Stopp-Steuermodul: Diagnosemethode
Zum Einen gebe ich grundsätzlich keinen persönlichen Support weil ich von dem Konzept "Forum" überzeugt bin.Und bitte........vielleicht magst auch noch auf meine PN antworten.
Und zu pyren gibt es hier ausreichend Hinweise wenn du willens wärst deine Zeit aufzuwenden statt meine Einzufordern.
Ich hab's aber auch nicht so gern wenn ich zu helfen versuche und dafür blöd angemacht und belehrt werde. Wenn du so clever und fachkundig bist wirst du den Fehler schon allein finden und beseitigen.