Masaki
Mitglied Silber
- Fahrzeug
- 7 Sitzer, Gasanlage KME
Notfall-Nummer
hier ein Tipp, der im es im Notfall den Rettungskräften erleichtert,
jemanden aus der Familie bzw. einen Freund zu kontaktieren:
Retter und Ambulanzfahrer haben bemerkt, dass bei einem Straßenunfall
die meisten Verwundeten ein Mobil-Telefon bei sich haben.
Bei dem Einsatz weiß man aber nicht, wer aus den langen Kontaktlisten
derjenige ist, der über den Unfall zu benachrichtigen ist.
Ambulanzfahrer haben also vorgeschlagen, dass jeder in seine
Kontaktlisten die im Notfall zu kontaktierende Person unter demselben
Pseudo eingibt.
ICE(= In Case of Emergency) ist das international anerkannte
Pseudonym.
Unter diesem Namen sollte man die Person eintragen, welche in Notfall
durch Polizei, Feuerwehr oder Erste Hilfe anzurufen ist.
Sind mehrere Personen zu kontaktieren, braucht man ICE1, ICE2, ICE3,
usw. Leicht, kostet nichts, kann aber viel bringen.
hier ein Tipp, der im es im Notfall den Rettungskräften erleichtert,
jemanden aus der Familie bzw. einen Freund zu kontaktieren:
Retter und Ambulanzfahrer haben bemerkt, dass bei einem Straßenunfall
die meisten Verwundeten ein Mobil-Telefon bei sich haben.
Bei dem Einsatz weiß man aber nicht, wer aus den langen Kontaktlisten
derjenige ist, der über den Unfall zu benachrichtigen ist.
Ambulanzfahrer haben also vorgeschlagen, dass jeder in seine
Kontaktlisten die im Notfall zu kontaktierende Person unter demselben
Pseudo eingibt.
ICE(= In Case of Emergency) ist das international anerkannte
Pseudonym.
Unter diesem Namen sollte man die Person eintragen, welche in Notfall
durch Polizei, Feuerwehr oder Erste Hilfe anzurufen ist.
Sind mehrere Personen zu kontaktieren, braucht man ICE1, ICE2, ICE3,
usw. Leicht, kostet nichts, kann aber viel bringen.
