F
Firestone
Ja die gute alte Ölfilterspinne wirkt manchmal Wunder. Die 3 Greifer setzen halt besser an als die Ölfilterkappe. Und universeller ist sie auch (passt bei vielen Durchmessern)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hatte ich mir damals auf Anraten von Texas auch besorgt,- gut das Teil !Ja die gute alte Ölfilterspinne wirkt manchmal Wunder. Die 3 Greifer setzen halt besser an als die Ölfilterkappe. Und universeller ist sie auch (passt bei vielen Durchmessern)
Quatsch, wie soll man mit dem Bandschlüssel besser drankommen als wie mit der Spinne?Kommt darauf wie man dran kommt. Ich hab so ne spinne und nur einmal benutzt. Weil der Ölfilter über der AW Lag war dafür einfach zu wenig Platz. Da habe ich dann lieber den Bandschlüssel genomen.
Beim Lodgy würde die wohl passen, da werde ich aber so schnell kein filter los drehen.
Warst du dabei? Wenn ProLodgy die Erfahrung gemacht hat, dann wird das so sein.Quatsch, wie soll man mit dem Bandschlüssel besser drankommen als wie mit der Spinne?
Ich würde vorschlagen du kommst vorbei, April ist wieder Ölwechsel dran. Bitte vergess deine Ölfilterspinne nicht.Quatsch, wie soll man mit dem Bandschlüssel besser drankommen als wie mit der Spinne?
Habe es auch mal so gemachtIch wollte heute beim Lodgy den Ölwechsel machen und bekomme um alles in der Welt den Filter nicht ab, trotz Hazet-Filterkappe, also Qualitätswerkzeug. Die Werkstatt hat ihn voll draufgeknallt. Auch die Ölablasschraube konnte ich nur mit einer Verlängerung lösen, von wegen 20-25 Nm....!
Welche Möglichkeit gibt es bei dem engen Platz, den Filter noch gelöst zu bekommen? Kette und Band scheiden wegen der Platzverhältnisse aus, da ein Hebel seitlich nicht zum Ansetzen bzw. Bewegen geht, desgleichen nicht Durchschlagen mit einem Dorn....
Großes Problem.
Zudem habe ich noch entdeckt, dass der Stecker auf beiliegendem Foto (unten Mitte) Anhang anzeigen 49718 gelöst war. Muß vom Autohaus einmal gemacht worden sein, da er nahezu unlösbar über die Drahtfeder mit der Steckbuchse verbunden ist, von selbst kann er sich nicht lösen.
Wozu dient er und was passiert, wenn er gelöst wird? Fahrverhalten war gefühlt unauffällig.
Lieben Dank für die Hilfe,
lG Toni
und zum Schluß eine Wasserpumpenzange
Für derlei Spielchen ist da gar kein Platz zum ansetzen.
Was fürn Spielchen schlägst Du denn - (was soll das mit der Wasserpumpe ???- meinste die Zange ? ) - in absoluter Sachkenntnis des Problems ... vor ???Von den ganzen Leuten die hier solche Tipps wie Wasserpumpe, Schraubendreher, Dichtung einschneiden, etc geben, hat sicher noch keiner den Ölfilter beim Lodgy/Dokker so gelöst.
Für derlei Spielchen ist da gar kein Platz zum ansetzen.
jawoll,- mein 2 Liter Toyota - meine Güte,- in Nachbetracht - was für ein geiles Japan-Teil,- hatte den längs eingebauten Motor,- da gab es bei jedem Gasschub noch "Bewegung" im Fahrzeug,- wie geil war das denn . mit DoppelvergaserEine maßgebliche Verschlechterung der Erreichbarkeit liegt auch an den queer eingebauten Motoren.
Die klassische Positionierung mit Längseinbau beim Heckantrieb bot eigentlich nie Probleme.