Neuer Sandero 2017, wie findet ihr ihn?

Lach, bei mir ist ja nich ein Weilchen hin, aber vielleicht sollt ich in mein Testament schreiben dass ich bitte in meinem eigenen Lodgy abtransportiert werden möchte :) :). - Der "Loganlada" übrigens hat schon dieselbe Technik wie der entsprechende schon etwas ältere Dacia Logan. Wird aber halt in Russland produziert.

ab und zu hilft es wenn man vorher guck und denkt und dann schreibt.............ich fahre keinen logann oder lodgy und aus russland kommt der auch nicht<_<
 
Iltis, ich meinte mit dem Logan von Lada das Bild mit dem Lada Largus auf Seite 1 von exnissan. Der kommt schon wirklich mit Logantechnik aus Russland. Da hat mich Tapatalk aufs Glatteis geführt, es hat plötzlich das bild von diesem Lada als Bild für diesen Thread angezeigt, da dachte ich, der Post wäre aktuell. Sorry.
 
Für was kauft man sich sonst einen Duster etc. , wenn nicht für die Stadt , mit ihren Schlaglochpisten , mit Löchern groß wie Blumenkübel !?

Und die Ladas sind stets etwas `Rußlandtauglich `.
Mal abwarten , wann es der Vesta , als Kombie , mit Automatik zu den deutschen Händlern schafft und wie groß dann der `Deutschlandaufschlag `ist zum orginal Rußlandpreis ?
Der Kalina 2 , als Kleinwagenkombie mit Popoheizung kostet ja schon mal um die 12.000 € in Deutschland !
 
Zuletzt bearbeitet:
brauchst dich nicht entschuldigen......................es ist ok............dann habe ich es falsch verstanden.................
 
Letztendlich sollten wir nicht vergessen, dass Dacia "unter" Mama Renault angesiedelt ist. Was technisch mit dem Griff ins Regal gemacht werden kann; davor stehen immer noch die Entscheidungen der Konzernlenker. Ob die nun aber die Kohle mit Dacia oder Renault machen, dürfte wurscht sein, hautsache der West-Rubel läuft.

Wenn man über die Leute nachdenkt, die sich hier verabschiedet haben, weil sie eine andere Marke haben wollten, dann aus folgenden Gründen:
Automatikgetriebe, einen größeren Diesel mit ca. 150 PS und mehr Anhängelast.
Das sind aber Punkte, die die "größeren" Dacia Modelle betrifft, nicht den "kleinen" Sandero.....
 
Daia /Renault könnte ja mal eine Kundenumfrage starten , aus welchen Bauteilen , man was für ein Auto machen könnte , zu welchen Preis den die Kunden bereit wären zu zahlen .

Zum Beispiel :
Karosse vom Lodgy , mit den 2 ( rechts und links ) -Dokker Schiebetüren (dritte Reihe Seitenausstellfenster ) und hinten wahlweise Heckklappe oder geteile Türen .
Motor , den alten von Nissan mit 2.5 Litern und 165 PS , Getreibe Automatik und Allradantrieb , komplett mit Kilma , vier Fensterhebern , Standheizung , Vollausstattung für 20.000 € .

Am Ende soll ja der Kunde kaufen was ihm passt , und nicht was dem Designer gefällt !
 
Ich denke nicht, dass Renault mit Dacia irgend einen Modell-Kannibalisierungs-Effekt zu Lasten der Kernmarke riskieren will. Wenn etwa ein Sandero in Brasilien als starker "RS" verkauft wird, dann eben als RENAULT mit dem in dem dortigen Markt dafür zu erzielenden Verkaufspreis. Hier in unserem doch mehr Wohlstands-geprägtem Kern-Europa würde das gleiche Modell als DACIA die teureren Renault-Modelle mit dem gleichen Motor, zu sehr in den Verkaufszahlen gefährden.
 
Daia /Renault könnte ja mal eine Kundenumfrage starten , aus welchen Bauteilen , man was für ein Auto machen könnte , zu welchen Preis den die Kunden bereit wären zu zahlen .

...Und die Fragerei auf allen Kontinenten und in allen Märkten?
Zum Schluß wäre Dacia ne Manufaktur, mit handgemachten Fahrzeugen nach individuellen Wünschen...:lol:

"Wir" könnten ja mal spaßeshalber alle Wünsche in einem Thread (ohne OT) sammeln und dann allen Ernstens an Dacia/Renault-Deutschland übermitteln...

Würd mich mal interessieren, ob mehr als ne E-Mail bei rüber kommt...:lol:
 
Ich denke nicht, dass Renault mit Dacia irgend einen Modell-Kannibalisierungs-Effekt zu Lasten der Kernmarke riskieren will. Wenn etwa ein Sandero in Brasilien als starker "RS" verkauft wird, dann eben als RENAULT mit dem in dem dortigen Markt dafür zu erzielenden Verkaufspreis. Hier in unserem doch mehr Wohlstands-geprägtem Kern-Europa würde das gleiche Modell als DACIA die teureren Renault-Modelle mit dem gleichen Motor, zu sehr in den Verkaufszahlen gefährden.

Wie verkaufen sich denn die RS - Modelle für rd. 30.000 € ???

Warum hat man damals den Logan Pick-Up mit so einem überzogenen Preis angeboten ?? Hatten die Angst vor einen `Volks Pick-Up ` den sich jeder leisten kann , als Zweitauto und Spaßmobil ?

Sind wir Mitteleuropäer , als Autoendverbraucher , bei allen Marken , nur noch Kunden zweiter Klasse , im Vergleich zu Kontinent-Amerika und dem Rest der Welt mit Geld ?
 
...Sind wir Mitteleuropäer , als Autoendverbraucher , bei allen Marken , nur noch Kunden zweiter Klasse , im Vergleich zu Kontinent-Amerika und dem Rest der Welt mit Geld ?

Ich bin beileibe kein Sprachrohr irgend eines Herstellers, aber ich denke, dass die Marketing-Manager in den Chef-Etagen die jeweiligen Märkte genau analysieren. Bei uns hat die Marke Dacia halt wegen des "wichtigen" Images, das man glaubt herumfahren zu müssen, nur begrenzte Entfaltungsmöglichkeiten.
Wenn bei uns mehr Pragmatismus bei der Wahl des Fahrzeuges Einzug halten würde, müssten die Hersteller entsprechend darauf reagieren. Ansonsten kann ich aber auch nur die "Spass-Vorschäge" von Dir und Idefix nach Umfragen zu Kundenwünschen begrüßen. :)
 
Ich denke nicht, dass Renault mit Dacia irgend einen Modell-Kannibalisierungs-Effekt zu Lasten der Kernmarke riskieren will. Wenn etwa ein Sandero in Brasilien als starker "RS" verkauft wird, dann eben als RENAULT mit dem in dem dortigen Markt dafür zu erzielenden Verkaufspreis. Hier in unserem doch mehr Wohlstands-geprägtem Kern-Europa würde das gleiche Modell als DACIA die teureren Renault-Modelle mit dem gleichen Motor, zu sehr in den Verkaufszahlen gefährden.

Ein dacia RS und ein Renault RS sind mittlerweile völlig verschiedene Zielgruppen. Der dacia lässt einen Jugendlichen nicht gerade cool aussehen, aber er kann sportlich und spartanisch unterwegs sein, also eher die Gruppe junger Menschen die sich keinen anderen Sportler derzeit kaufen würden, weil zu teuer und zu techologisiert. Der dacia entspricht eher einen Auto aus den 90er. Renault sein Sport Clio ist ja wohl ne ganz andere Liga. Da vergleicht man Äpfel mit Birnen weil sie an einem gekreuztem Baum wachsen. Der Markt ist da und es ist realistisch ihn einzuführen. Wenn er zusammen mit allen anderen Modellen von einem Band läuft aus einem Werk, einfach auf Bestellung, und so arbeitet dacia gibt es keine Verluste zu erwarten, eher eine kleine angenehme Gewinnspanne. VW produziert hier nicht anders.
 
Davon mal abgesehen , Renault Megane wechselt gerade die Modelle aus , da gibts das Auslaufmodell 40 % unter dem alten Listenpreis für teilweise unter 10.000 € mit nicht mal 100 km auf der Uhr .
Damit ist man bestimmt beser beraten , als mit einem neuen Sandero .
 
Davon mal abgesehen , Renault Megane wechselt gerade die Modelle aus , da gibts das Auslaufmodell 40 % unter dem alten Listenpreis für teilweise unter 10.000 € mit nicht mal 100 km auf der Uhr .
Damit ist man bestimmt beser beraten , als mit einem neuen Sandero .

Der bisherige Megane ist nach meiner unbedeutenden Meinung viel zu hässlich, dagegen ist der aktuelle Sandero ja ein Adonis. Ich mag Renault, finde aber die haben zu viele suboptimale Designer wüten lassen. Aber es wird langsam ja wieder besser. ;):P

P.S.: Ich habe den auslaufenden Megane mal ausgiebig Sitz-erprobt und wegen der breiten Mittelkonsole, die mir eine Kante in den Oberschenkel drückte, keine erträgliche Sitzposition gefunden, ausserdem ist der Kübel extrem unübersichtlich, bei mäßigem Kofferraum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja , ok . Kofferräume sind ja bei beiden nur im Handschuhfachformat .

Da zählt am Ende beim Sparmeister wohl nur die Frage , wo bekomme ich mehr fürs Geld geboten !?

Und Dacia ist immer noch Meister des versteckten sparens , bei den inneren Werten .
 
Im Vergleich zu einem gewissen inländischen Konzern spart Renault bei den Datschen aber eher noch an den richtigen Stellen. Wenn bei den Dacias etwas vorzeitig kaputt geht, ist es meistens entweder ein Kinkerlitzchen oder ein Teil, das bei viel teureren Karossen auch nicht unbedingt länger hält. Nein, ich orientiere mich dabei nicht an vw, sondern an wirklichen Premiumanbietern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.131
Beiträge
1.090.277
Mitglieder
75.712
Neuestes Mitglied
Dondirken
Zurück