Nebelscheinwerferlampe austauschen

DaciaBastler

Dacianer.de Team
Fahrzeug
Dacia Logan Limousine 1.4 MPI 55 kW (75 PS)
Baujahr
2010
Hallo Dacianer:)

Hat einer von euch schonmal die Lampe der Nebelscheinwerfer ausgetauscht? Weil bei einem meiner serienmäßigen Scheinwerfer die Lampe am Wochenende die Grätsche gemacht hat, habe ich mir eine laut Bordbuch passende H11-Lampe besorgt. Doch als ich sie wechseln wollte, stand ich wie der sprichwörtliche "Ochs vorm Berg"! Ich habe auch die französischsprachige Reparaturanleitung von Etai und dort ist ja auch ein Bild von der Rückseite des Scheinwerfer abgedruckt. Doch bei mir sieht das Ganze irgendwie anders aus! Normalerweise sollte ja die H11 wie ein Bajonettverschluss eingerastet werden und der Anschlussstecker wird von unten an Lampe gesteckt. Doch bei mir ist erstens der Anschlussstecker waagerecht auf der Lampe und einen Bajonettverschluss gibt es auch nicht! Auch der Anschlussstecker selbts sieht irgendwie so aus, als würde er nicht an eine H11 passen. Um die Lampe herum ist ein weißer Kunststoffring den man mit einem Schraubendreher eindrücken muss, dann springt der Ring auf und die Lampe wackelt in der Fassung. Aber raus geht sie immer noch nicht. Ich habe keine Ahnung, was das für eine komische Fassung ist! Eine H11 geht definitiv nicht rein! Morgen versuch ich mal ein paar Bilder reinzuladen, damit ihr wiss, was ich meine. Stutzig macht mich nur, dass sowohl im der rumänischsprachigen Original-Bordbuch als auch im extra gekauften deutschsprachigen Bordbuch von einer H11 die Rede ist und auch in der Reparaturanleitung nichts anderes abgebildet wird. Es handelt sich übrigens um original Valeo-Nebler.
Ich bin ganz schön irritiert!

Viele Grüße,
Martin
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Hallo Texas,

Danke Dir für Deine schnelle Antwort. Ja, genau so schaut es bei mir aus, also habe ich diese komische PSX24R. Das ist ja doof. Was hilft einem der Blick in die Bedienungsanleitung, wenn dann ein ganz anderer Lampentyp verbaut wird als angegeben? Was war eigentlich der Grund dafür, dass statt H11 nun diese PSX24R verbaut werden? Dass man dafür eher in die Werkstatt kommt, weil diese Lampen die wenigsten Teilefritzen vor Ort haben?:angry: So ein Mist aber auch...
Aber Dir Texas vielen Dank für die Info!:)

Viele Grüße,
Martin
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Hallo Helmut,

dieses Leuchtmittel heißt laut Onkel "G" wohla uch PSX24W und hat auch anscheinend nur 24 Watt. Es gibt haufenweise Treffer in denen von Teelichtern die rede ist und viele auf H11 um-, bzw. zurückgerüstet haben. Ich überleg mir das auch gerade...:)
 
Nebelscheinwerfer ausbauen / tauschen

Hallo,

mir hat's bei unserem Dacia Logan MCV Ambiance (BJ 2009), den linken Front-Nebelscheinwerfer nach innen gedrückt (gegen einen Ast gefahren). jetzt möchte ich den wieder einbauen, nur habe ich keine Ahnung wie ich da ran komme.

Muss ich da die ganze Stoßstange ausbauen?

Freue mich über Eure Hilfe!
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Hallo Boarzar,

ich fürchte es führt kein Weg daran vorbei, dass Du die Stoßstange abnimmst. Aber das ist kein Problem! Zuerst musst Du unten an der Stoßstange die beiden "Serviceklappen" abnehmen die dafür da sind um die Lampen der Nebelscheinwerfer zu tauschen. Sind nur ein paar Schrauben und jeweils ein Plastikstopfen. Dann musst Du rechts und links die Radhausschale abschrauben. Du kannst Sie dann etwas von der Stoßstange wegziehen. Du siehst dann dahinter eine Sechskantschraube , die musst Du auf beiden Seiten entfernen. Dann noch die Kreuzschlitzschrauben unten an der Stoßstange und oben am Kühlergrill. Jetzt kannst Du die Stoßstange nach vorne abziehen und kommst jetzt auch perfekt an die Scheinwerfer.
Ich hoffe nur, dass die Halterung dafür durch das Missgeschick mit dem Ast nicht gebrochen ist. Falls doch, dann bastel Dir doch eine Hilfsaufnahme aus Blech, die Du dann am Kunststoff der Stoßstange festschraubst.
Am Schluss natürlich wieder alles zusammenbauen:D
Übrigens, ich hab diese komischen PSX24-Dinger entfernt und gegen H11 Nebler ausgetauscht. Die gab's neu in der elektronischen Bucht recht günstig, das Pärchen für 25 Euro und nicht aus chinesischer, sondern aus polnischer Produktion, was ja eher zu unseren Rumänen passt;)
Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen!

Gruß,
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Sandero 2

Beim Sandero / Stepway 2 soll ich auch in die Werkstatt um die Lampen vom Tagfahrlicht zu wechseln. So steht es wohl in der Anleitung.. Ist das wirklich so schwierig und was könnte das kosten......
 
;)Ich werd´mich bestimmt NICHT freuen, wenn bei unserer Datsche die erste "Birne"
durchbrennt, seh´das aber erstmal gelassen.
Wenn´s soweit ist, schaun´wir´s uns mal an...!!!
Die AXT im Haus erspart die Hebamme!!
Spaß beiseite:Werd zu gegebenen Anlass dann hier fluch..äh, meinte berichten!

Murphy
 
Hallo und danke!

was ist denn an den PSX24R soviel schlechter als an den H11?

Finde zwar viel geschimpfe über die Dinger aber keine Erklärung.

Danke!
 
Hallo Boarzar,

ich finde diese PSX24 (oder auch H16) aus folgenden Gründen schlechter:
1. PSX24R hat pro Lampe 24W, die H11 hat 55W und bringt einfach mehr Licht
2. das Wechseln der Lampe geht bei den H11 viel leichter als bei den H16. Bei der H11 ist das einfach ein Bajonett-Verschluss, bei der H16 müssen oben und unten zwei Haltenasen nach vorne (zum Reflektor hin) gedrückt werden um den Verschluss zu lösen (und da ist leider bei den original Valeos die obere Gore-Tex Entlüftung im Weg) und gleichzeitig muss am Stecker gezogen werden um die Lampe aus dem Reflektor zu bekommen.
3. Die Verriegelung des Steckers ist zumindest bei den originalen Steckern so bescheiden konstruiert, dass ich zum Lösen einen Schraubendreher brauchte.
4. Die H11 Lampe bekommt man viel leichter im Handel als die H16
5. Die Nebelscheinwerfer der H16 sind komplett aus Kunststoff und die polnischen Wesem, die ich statt dessen eingebaut habe haben einen Metallreflektor und Echtglas als Abdeckscheibe.
Und noch ein ganz spezieller eigener Grund war, dass ich H11-Lampen mit 55W in gelb bekommen habe und somit endlich wieder gelbes Nebellicht habe, auch wenn die Lampen selber nicht legal sind. Ich hatte das bisher bei allen meinen Fahrzeugen und es war im Nebel wirklich eine Wohltat, weil viel geringere Eigenblendung. Langwelligeres gelbes Licht durchdringt den Nebel besser und auch das menschliche Auge hat die maximale Sehkraft im grün-gelben Bereich. Aber das mag jeder anders empfinden. Aber ich mag das und auch meine Hauptscheinwerfer sind mit gelblichem (allerdings legalem) Licht ausgestattet. Ich hab da Osram AllSeason drin und ich find sie gut:)
Ach ja, wer umrüsten will, braucht neue Stecker, denn wie kann es auch anders sein, die Stecker H16 sind nicht kompatibel mit H11. Ich hab mir Stecker mit den Crimpeinsätzen von VW geholt, weil ich einen Händler ums Eck habe. Gibt's mit Sicherheit auch von Renault, Ford, Opel, etc.:D

Viele Grüße,
Martin
 
Aus Nebelscheinwerfer Kombination mit Tagfahrlicht machen

Es gibt auch die Möglichkeit eine Kombination zwischen Nebelscheinwerfer und Tagfahrlicht einzubauen.

Bisher war ich ja gegen Tagfahrlicht weil dieses ganze extra gedöns verbasteln wäre nicht mein Ding.

Aber das wäre hier noch ein saubere Lösung:
http://www.hansen-styling-parts.de/...es/Tagfahrlichter_mit_Nebelscheinwerfer/Dacia

Danke an Helmut2 mit seiner Idee von den Stahlradkappen,deshalb habe ich das nur gefunden ;)
 
Hallo zusammen,

jetzt bitte nicht lachen, aber ich brauche doch auch neue Scheinwerfer, wenn ich die H11 montieren will, oder? Die Fassungen passen ja nicht.

Ach ja, wer umrüsten will, braucht neue Stecker, denn wie kann es auch anders sein, die Stecker H16 sind nicht kompatibel mit H11. Ich hab mir Stecker mit den Crimpeinsätzen von VW geholt, weil ich einen Händler ums Eck habe. Gibt's mit Sicherheit auch von Renault, Ford, Opel, etc.:D

Viele Grüße,
Martin
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.120
Beiträge
1.090.019
Mitglieder
75.688
Neuestes Mitglied
REO
Zurück