Sack und Asche,
es gibt aber auch Fachidioten, immer wieder faszinierend


Nach so einer Aussage am besten diese Werkstatt weiträumig umfahren
Ich würde auf jedenfall vor der nächsten größeren Tour die Zündanlage/Motorelektronik überprüfen lassen, mit "Zündungsklakkern" ist nicht zu spaßen, hierbei kommt es zu einer hohen thermischen/mechanischen Belastung der Brennräume/Kolben/Ventile und ruckzuck hat man einen Motorschaden.
Ansonsten vermute ich mal eher, es sind ein oder zwei Hydrostößel defekt, dann am besten alle austauschen lassen.
Auch damit ist nicht allzu gut Kirschen essen, die mechanische Belastung der betroffenen Ventile an den defekten Stößeln ist durch das vergrößerte Ventilspiel hoch und im Extremfall kann so ein Ventil abreißen und das macht dann ein unschönes Loch im Kolbenboden und auf dem Bankkonto
Was ich auch schon erlebt habe ist, das Zündkerzen mit falschen Wärmewert eingebaut wurden, diese werden dann zu heiß und verursachen auch Fehlzündungen
Gruß
Jörg