Multifunktionskontrolleuchte leuchtet orange

k_b

Mitglied Silber
Fahrzeug
Dacia Lodgy 1.5 dCi eco2 (90 PS)
Baujahr
2013
Hallo, vor 2 Tagen ging am Sandero 2 dCi 90 bei km-Stand 19400 die Multifunktionskontrolleuchte auf orange, gleichzeitig ein Leistungsverlust, ließ sich nur noch auf 80 km/h beschleunigen. Versucht Dacia Assistence anzurufen, leider ging die 0180er Nummer nicht vom Handy.. Also vorsichtig nach Hause zurückgefahren (5km) und jetzt erst mal abwarten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie alt ist der Wagen und wie viele km hat er drauf?

Das mit den 80 km/h könnte das Notlaufprogramm sein das im Fehlerfall die Leistung/Belastung des Motors reduziert um Folgeschäden zu vermeiden.

Hört er sich normal an oder Anders?
 
Danke,glatt überlesen.:whistle:

Dann dürfte es ja innerhalb der Garantie sein.:)

Ab zum AH damit.;)
 
Ich hab bei meinem 20 Jahre alten Golf einen Chip eingebaut... ab und zu fällt der aus und der Motor geht in Notlauf. Dann hilft ein Neustart... bei grösseren Software-Problemen muss der Motor 3 x gestartet werden. Dann ist der Fehler gelöscht..

Bei meinem Dacia Sandero lasse ich die Fehler auslesen... um zu wissen, welche Ursache den Notlauf ausgelöst hat.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Motor hört sich normal an. ODB ausgelesen, er zeigt 0 (keine) hinterlegten Fehler an. Wenig Leistung. Also vorsichtig zum Renault Autohaus - Karsamstag offen :yes:
Das aller naheliegendste: der Marder war da :blush:
Im Autohaus haben sie dann, da sie keinen Ersatz-Turboschlauch vorrätig hatten: ein angeknabbertes Kabel gelötet, einen undichten kleinen Schlauch mit Kunststoffhülse und Kabelbindern geflickt (im Foto rechts blau). Der Wagen war damit wieder fahrbereit. Jetzt sollte ich aber wohl trotzdem mir über Teilkasko/Marderschaden eine vernünftige Reparatur durchführen lassen, keine Ahnung, wie lange das Flickwerk hält.. Immerhin zu einem fairen Preis, ich habe 30€ bezahlt
 

Anhänge

  • C70FC525-4D56-4123-9E2A-FDF187DFDC36.jpeg
    C70FC525-4D56-4123-9E2A-FDF187DFDC36.jpeg
    105 KB · Aufrufe: 102
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ärgerlich,aber immerhin kommst Du so über die Feiertage und bist mobil bis Ersatzteile da sind.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
ja, und leider habe ich 150€ Selbstbeteiligung.. ich hoffe der Marder kommt nicht wieder..
Sandero steht in einem Carport..
Der Berater der Versicherung (Schadensmeldung) meinte am Telefon, neue Schläuche schmecken dem Marder wohl am besten.. selber hatte er schon 5 Marderschäden an seinem Fahrzeug:veryangry:
 
Kaninchen draht unters Auto legen.... das mögen die nicht und kommen also nicht mehr unter die Haube. Oder ein marder Schreck einbauen
 
Moin,
das mit dem Kückendraht unter dem Auto scheint zu frunzen. Einig der Nachbarn verfahren so und sind so zu sagen "Marderfrei". Der einbau irgendwelcher Marderabwehr ist reine Geldverschwendung. das haben etliche Versuche bestätigt.

Gruß DECO
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.202
Beiträge
1.091.729
Mitglieder
75.823
Neuestes Mitglied
Desaster61
Zurück