Motorkühler defekt

Stell doch Deine Frage mal direkt an die Beiden
@*
@Texas
falls die gerade offline sein sollten.
anklicken,--- private Unterhaltung beginnen ....
Ich hoffe, die steinigen mich nicht .... :D

Glück auf
Nobby
 
Wie kann dein Kühler nach nur drei Jahren schon hin sein? Mein (Valeo) Wasserkühler im Logan I hielt über 10 Jahre... Die haben inzwischen sicher einen örtlichen Zulieferer gefunden. :D

Beim Logan/Sandero I mit Klima kann der Wasserkühler nach Abbau des Stoßfängers nach vorne entfernt werden. Das wird beim II-er wohl auch so sein.

PS: Ich mag Autos mit Klima und Servo nicht. Da ist ein Haufen unnützes Zeug im Motorraum, was bei Wartungsarbeiten und Reparaturen nur behindert... :D;)

DAS frag ICH mich auch!
 
Wie ist es denn mit der Entsorgung des Kühlmittels der Klimaanlage wenn man das Mittel dann doch ablassen muss? Geht das einfach so? Ich habe leider keine Ahnung davon.
Wenn das Kühlmittel raus muss, dann darf man das nicht einfach so ablassen. Das Zeug ist auch ein Treibhausgas (R134a ist 1430-fach klimarelevanter als CO2, beim neueren R1234yf sind es "nur" noch 4,4-fach CO2) und wenn es R1234yf ist, dann ist es auch brennbar.
Also falls es raus muss, dann muss da eine Fachwerkstatt ran.
 
Das Teil geht garantiert ohne Kilmakühler raus, da bin ich mir sicher.
 
Hi


Wen der Schrauber etwas geschickt ist müsste es ohne evakuieren des Klimakühler gehen .
mfg
 
Wenn das Kühlmittel raus muss, dann darf man das nicht einfach so ablassen. Das Zeug ist auch ein Treibhausgas (R134a ist 1430-fach klimarelevanter als CO2, beim neueren R1234yf sind es "nur" noch 4,4-fach CO2) und wenn es R1234yf ist, dann ist es auch brennbar.
Also falls es raus muss, dann muss da eine Fachwerkstatt ran.

Ja schon klar.
Bei 3 Jahren Betrieb ist da eh schon fast alles ins Freie gelangt.
Das ist ja die Krux bei den Klimaanlagen. Auf der einen Seite wird ein Riesen Wirbel gemacht und versucht das letzte Gramm Kühlmittel abzusaugen, auf der anderen Seite sind die Dichtungen je nach Laufzeit und Alter sowieso so undicht das nach 4...5 Jahren die Klima erledigt ist und neu aufgefüllt werden muss. Und dabei werden nur selten alle Dichtungen ausgewechselt weil es praktisch zu teuer werden würde.
Also diese Scheinheiligkeit stinkt sowieso zum Himmel. (wortwörtlich)
 
@kandy
100%-ig dicht ist keine Klimaanlage, das stimmt. Das war ja u.a. auch der Grund dafür, dass ein neues Kühlmittel verlangt wurde, das deutlich weniger klimaschädlich ist. Allerdings ändert das nichts dran, dass man nicht einfach selbst das Gas ablassen darf. Machst Du es trotzdem und wirst erwischt, dann "darfst" Du halt zahlen. Ganz abgesehen davon, dass das Wiederbefüllen mit Hausmitteln eher schwierig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal, hier findest Du z.B. die Kühler
Suchergebnis - myparto.com (https://www.myparto.com/de/searchresult.html?search=k%C3%BChler)

Hier sieht man den Klimakondensator:
VALEO Klimakondensator 3276428143736 | eBay (https://www.ebay.de/itm/VALEO-Klimakondensator-/302417930376)

Dieser scheint mit Befestigungsschrauben am Wasserkühler angeschraubt zu sein.
Ergo Stoßfänger runter, dann müsste man die Schrauben sehen, Klimakondensator vom Wasserkühler trennen.
Da das alles flexibel ist, könnte es gelingen den Wasserkühler ohne Klimaentleerung zu tauschen.
 
Hi wf,
wieviel Gramm sind denn eigentlich da drin?
 
Hallo, es gibt Fzg. Dacia, Clio und Captur wo der Kühler und der Kondesator mit der Trocknerflasche eine Einheit bilden sprich ein Teil sind. Das heißt du kommst nicht drum herum das Kältemittel abzulassen und neu zu befüllen.
 
Motorkühler durchgerostet mit 3 Jahren....hab ich zwar so noch nicht gehört :think:
 
Das die Klimaanlagen nicht dauerhaft dicht sind dazu braucht es keine Nachweise.
Das kann jeder sehen wenn die Klimaanlage wieder aufgefüllt werden muss weil eben das Kältemittel verschwunden ist.
Ist auch ganz normal das dieses mit der Zeit und Laufzeit verschwindet, ich kenne es nicht anders, auch bei verschiedenen Autos.
Bei denjenigen die im Jahr nur 5...10 Tkm fahren die merken vermutlich nichts.
aber bei 50 Tkm und mehr im Jahr dauert es nicht lange 3..5 Jahre und die Klima ist defekt weil nichts mehr drin ist.
 
Das die Klimaanlagen nicht dauerhaft dicht sind dazu braucht es keine Nachweise.
Das kann jeder sehen wenn die Klimaanlage wieder aufgefüllt werden muss weil eben das Kältemittel verschwunden ist.
Ist auch ganz normal das dieses mit der Zeit und Laufzeit verschwindet, ich kenne es nicht anders, auch bei verschiedenen Autos.
Bei denjenigen die im Jahr nur 5...10 Tkm fahren die merken vermutlich nichts.
aber bei 50 Tkm und mehr im Jahr dauert es nicht lange 3..5 Jahre und die Klima ist defekt weil nichts mehr drin ist.
Das Zauberwort heißt "Diffusion" - wie eben auch Luft aus einem "dichten" Reifen im Laufe der Zeit entweicht,- einfach durchs Material !
So ist das nun mal .....
Alles flüchtig :D

Gruss Nobby
 
Wie kann dein Kühler nach nur drei Jahren schon hin sein? Mein (Valeo) Wasserkühler im Logan I hielt über 10 Jahre...
und unten rechts (Fahrerseite) ist die ganze "Soße" wieder rausgelaufen :-(
An der beschrieben Stelle befindet sich zufällig der Anschluss für den Kühlwasserschlauch.

s-l1600.jpg
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.208
Beiträge
1.091.847
Mitglieder
75.830
Neuestes Mitglied
Griso3
Zurück