Motorkühler defekt

Gwendoline2301

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero II, 1.0 SCe 75
Hallo zusammen,

ich bin neu hier :-) Ich besitze einen Dacia Sandero Stepway. Heute wurde mir durch die Fachwerkstatt mitgeteilt, dass mein Motorkühler durchgerostet ist.
Das Auto ist 3 Jahre alt. Die letzte Inspektion war 3.11.17.
Meine Frage lautet:
Muss der KLIMA-Kühler ausgebaut werden, um den MOTOR-Kühler auszutauschen??

Vielleicht weiß jemand Rat!

Danke schon mal im Voraus :-)
Gwendoline :-)
 
wenn der durchgerostet wäre, dann dürfte dein kühlwasser unten raus laufen.
ist dem so?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
wenn der durchgerostet wäre, dann dürfte dein kühlwasser unten raus laufen.
ist dem so?
Hallo :)
Die haben als ich dort war Kühlerwasser eingefüllt, dies mit Druck durchgesprült und unten rechts (Fahrerseite) ist die ganze "Soße" wieder rausgelaufen :-(

Mir geht grds. darum, ob der Klimakühler zum Wechsel des Motorkühlers ausgebaut werden muss (dann lasse ich es "privat" machen und nicht von der Werkstatt) - die Garantie ist sowieso abgelaufen. Mit Kulanz ist nicht zu rechnen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Mir geht grds. darum, ob der Klimakühler zum Wechsel des Motorkühlers ausgebaut werden muss (dann lasse ich es "privat" machen und nicht von der Werkstatt) - die Garantie ist sowieso abgelaufen.
 
der kondensator von der klima sitzt ja immer vor dem motorkühler,
also müssen die beiden ja erst mal getrennt werden.
da der stepway entweder ein tce 90 oder dci 90 ist, sitzt auch noch der ladeluftkühler vor dem motorkühler.

die fronstschürze muss dazu sowieso ab.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Okay - das ist ziemlich blöd, da mein "Privat-Schrauber" die Klimaanlage nicht leeren und wieder auffüllen kann :-( *Mist* also doch 680 EUR :-(
 
...auf jeden Fall würde ich mir zwei oder auch drei verschiedene Angebote machen lassen.

Es gibt auch sehr ordentlich arbeitende freie Werkstätten - und die sind wahrscheinlich immer noch deutlich günstiger als eine Renault/DACIA-Vertragswerkstatt...

...meint die

GSS-Freundin
 
Dachte man müsste den Klima-Motor ausbauen? Ich gehe davon aus, dass man dafür dann auch die Flüssigkeit ablassen muss. Gibt es denn eine Anleitung dafür?
 
der kondensator ist doch mit flexiblen schläuchen angeschlossen.

und selbst wenn der sich nicht weit genug wegziehen lässt um den wasserkühler zu tauschen,
wäre mir das auch sowas von egal.
klimaneubefüllung ist immer noch die günstigeste alternative:D
 
der kondensator ist doch mit flexiblen schläuchen angeschlossen.

und selbst wenn der sich nicht weit genug wegziehen lässt um den wasserkühler zu tauschen,
wäre mir das auch sowas von egal.
klimaneubefüllung ist immer noch die günstigeste alternative:D
abwarten ,- was einschlägige Profis wie Texas oder * dazu wissen,- die haben die Pläne ....
Käme mir zumindest konstruktiv sehr blöd vor,- bei Motor-Kühler Problemen auch noch die Klima lahm zu legen ....

Gruss Nobby
 
Dann hoffe ich, dass noch weitere Info´s kommen. Stehe mit meinem Problem ziemlich allein :-( Wohne auf dem Land und bin daher auf das Auto angewiesen. Mir bleibt nur die Hoffnung, dass es jemand kostengünstig so schnell wie möglich wechselt oder ich muss dann die Kosten der Werkstatt auf mich nehmen. Für großartig hierher- und dorthin zu fahren bleibt nicht viel Zeit. Muss ja auch irgendwie zur Arbeit :-(


Wie ist es denn mit der Entsorgung des Kühlmittels der Klimaanlage wenn man das Mittel dann doch ablassen muss? Geht das einfach so? Ich habe leider keine Ahnung davon.

Gibt es denn eine Anleitung hier betreffend dem Austausch des Kühlers?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann dein Kühler nach nur drei Jahren schon hin sein? Mein (Valeo) Wasserkühler im Logan I hielt über 10 Jahre... Die haben inzwischen sicher einen örtlichen Zulieferer gefunden. :D

Beim Logan/Sandero I mit Klima kann der Wasserkühler nach Abbau des Stoßfängers nach vorne entfernt werden. Das wird beim II-er wohl auch so sein.

PS: Ich mag Autos mit Klima und Servo nicht. Da ist ein Haufen unnützes Zeug im Motorraum, was bei Wartungsarbeiten und Reparaturen nur behindert... :D;)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.207
Beiträge
1.091.836
Mitglieder
75.830
Neuestes Mitglied
Griso3
Zurück