Motorkontrollleuchte leuchtet nach Reparatur wieder

Ines Elvert

Neumitglied
Fahrzeug
dacia sandero Diesel
Moin liebe Dacianer,
Meine Tochter fährt einen Sandero Diesel, die Kontrollleuchte ist jetzt das 2. Mal nach Reparaturen in der Werkstatt ( 1. Mal wurde nichts konkretes repariert in der Werkstatt und beim 2. Mal wurden die Glühkerzen getauscht) leuchtet die Motorkontrollleuchte wieder, die Power ist nicht da ( als wenn kein Turbo drin ist oder nicht alle Pötte arbeiten), beim Gasgeben geht die Power in die Knie, der Tempomat funktioniert auch nicht. Vielleicht hat jemand einen Erfahrungsbericht...die größeren Bauteile müssen nicht immer die Ursache sein ( weiß ich aus eigener Erfahrung mit Lichtmaschienentausch und am Ende war es ein Stecker unterhalb des Motors, der zur Verrottung neigte ( Skoda Fabia))
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Die Werkstatt hat ja schon etwas ausgelesen und die Glühkerzen getauscht und doch ist der gleiche Fehler mit all seinen Nebenerscheinungen wieder aufgetreten. Klar, sollte der Fehler erneut ausgelesen werden, jedoch vermute ich eine kleine Ursache
 
Eventuell Werkstatt wechseln?
Zumindest reklamieren, schließlich hast du die, möglicherweise überflüssige, Reparatur bezahlt. Die Werkstatt steht in der Haftung wegen der Reparatur.
Auf jeden Fall hat der Fehler wohl nichts mit den Glühkerzen zu tun da er ansonsten nicht wieder aufgetreten wäre.
 
Auslesegerät für 20€ kaufen und selbst mal schauen. Bei erster Benutzung amortisiert.
 
Wie ald ist das Auto? Wie sehen die Schläuche aus? Wenn der Motor falsch Luft zieht wird das nicht unbedingt als Fehlermeldung hinterlegt. Hatte ich mal bei Ford. Nur so ein Gedanke.
 
Leuchtet die MKL nach Tausch der Glühkerzen "wieder" oder " noch immer"?
 
Wegen Glühkerzen geht nicht in Notlauf.


Muss alles nicht miteinander zusammenhängen und ohne die aktuellen Codes ist das alles Kaffeesatzleserei.
 
Der letzte Satz sagt alles. Fehlerspeicher auslesen (lassen) und Fehlercodes hier posten. Dann kann man sich ein Bild machen. Noch besser erst mal den Fehlerspeicher löschen und dann fahren, bis MKL wieder leuchtet und den Fehlerspeicher dann erneut auslesen. So sind alte, nicht mehr vorhandene (Begleit-)Fehler nicht dabei.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.601
Beiträge
1.030.531
Mitglieder
71.544
Neuestes Mitglied
Karsten B
Zurück