Motorkontrollleuchte dci110

alice123

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Duster 4x2, 1.5 dCi 110
Motorkontrollleuchte dci110 Verb.Glühsteuergerät / Stromkreis Anst.Einspritzventil

hallo,

zu meinem erschrecken stellte ich heute fest, nachdem ich auf der arbeit angekommen bin, dass diese Motorkontrollleuchte Leuchtet, Dauerhaft.

Sie muss irgendwann auf der Fahrt angegangen sein und geht nun nicht
mehr aus (Motorsymbol Rot Markiert):

bild1.jpg


Am Verhalten des Motors ist soweit kein unterschied auszumachen, Läuft so wie immer...

Was kann das sein und was ist zu tun ?

Notiz, 13.07.2016:
Nun die Fehler die durch die Werkstatt ausgelesen wurden:

DF025 Verbindung Glühsteuergerät
DF026 Stromkreis Ansteuerung Einspritzventil Zyl. 1
DF027 Stromkreis Ansteuerung Einspritzventil Zyl. 3


Und nun ?





:huh:
 
Zuletzt bearbeitet:
morgen alice123

das sollte ne Fachwerkstatt abklären. Kann alles oder wenig sein.
Fahren solltest Du eigentlich nicht mehr - wenn die MKL einen Fehler signalisiert.
Der Motor geht zum Selbstschutz in ein Notprogramm (weniger Leistung etc.) was bei Dir aber wohl nicht der Fall ist.
Wenn Deine Werkstatt in der Nähe ist, rufe die einfach an und frage, wie Du Dich verhalten sollst. Die werden ne Motordiagnose durchführen (OBD2) - dann weiß man mehr.

Gruss
Nobby
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Hi,

erstmal danke für die infos. noch habe ich keinen Bluetooth Dongle / Torque
aber ich denke das werde ich mir wohl anschaffen.

Die Motorkontrollleuchte Leuchtet übrigens Orange, der Freundliche
meine das man so auch noch Fahren könne.

Nur wenn diese Motorkontrollleuchte Rot würde, dann Stop
und auf Kürzestem Weg ins AH.

So fahre ich Morgen nach der Arbeit hin und sehe mal was das sein könnte.

:rolleyes:
 
Es gibt eine andere Leuchte, die rot wird, wenn man wirklich anhalten sollte, (es sei denn, man weiß es besser - wenn zum Beispiel das aktive Reifendruckkontrollsystem falsche Daten liefert, weil etwa ein platter reifen mit Sensor im Kofferraum liegt, dann leuchtet es auch rot, aber man kann natürlich weiterfahren). Zum auslesen von OBD2 für Nichtfachleute und erste Hinweise genügt auch ein Bluetooth/wifi Dongle wie zum Beispiel iCar. Also ich wünsche dem TE, dass es nicht die selbe Sache mit dem Partikelfilter ist, wie bei mir. Das war bei 4500 km. bei mir war laut Renault-Diagnoseprozedur der Partikelfilter kaputt, ich bin danach aber noch 5000 km gefahren ohne Probleme, ohne dass ein NotModus aktiviert wurde, und ohne sonstige Anzeichen von Fehlfunktion. Hab ihn dann auf Garantie tauschen lassen, ohne dass mir jemand hätte erklären können, was da nun wirklich kaputt war.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Nun die Fehler die durch die Werkstatt ausgelesen wurden:

  • DF025 Verbindung Glühsteuergerät
  • DF026 Stromkreis Ansteuerung Einspritzventil Zyl. 1
  • DF027 Stromkreis Ansteuerung Einspritzventil Zyl. 3

Und nun ?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #14
Gibt es noch andere tips was es ein könnte ?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #15
so,

eine Glühkerze wurde getauscht.
dazu wurden die beiden Einspritzventil vertauscht,
also 1 auf 2 und 3 auf 4.

bisher keine Fehler soweit.

das vertauschen hat folg. Hintergrund:

wenn nun erneut Fehler bei den Einspritzventilen auftauchen sollten,
kann man sagen ob es an dem "Stromkreis Ansteuerung " liegt, oder
am Einspritzventil selber.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.598
Beiträge
1.030.442
Mitglieder
71.538
Neuestes Mitglied
Joerg321
Zurück