Mein neuer Steppy klappert irgendwie ....

DucatiMuc

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero Stepway 1.5 dCi eco2
Hallo zusammen,

gestern habe ich dann endlich nach langem hin und her (wegen EU-Import) auf dem Amt meinen Steppy abgeholt ... leider nur mit Kurzkennzeichen. Muss noch auf ein Formular warten um ihn morgen oder übermorgen dann endgültig anzumelden.

Nun ist mir aber auf dem Weg nach Hause ein komisches Geräusch aufgefallen. Egal ob Motor warm oder auch nicht, wenn ich beschleunige (so ab 2000-2500U/min) hört es sich auf Höhe Handschuhfach (zumindest vorne rechts auf der Beifahrerseite) etwas komisch an. So als wenn ein Plastikteil irgendwo dran raschelt.
Habe dann im Handschuhfach nachgesehen, da war nix drin außer das Buch... auch raus geholt, wurde aber nicht besser ....

Hatte jemand von euch schon mal so was ähnliches?

Ich werde nächste Woche mal zum Renault-Händler fahren und nachfragen... aber wenn es nur was ist was mal angedrückt werden muss, wäre das ja Quatsch.... also ich bin dankbar für Ratschläge und Ideen eurerseits :)

LG
Natascha
 
Hallo Natascha
Schon die Gratis-Diamantohrringe aus dem Handschuhfach geholt??:lol:
Ernsthaft
Was da klappert, könnte eine Abdeckung im Motorraum sein, die bei wärmeren Temperaturen fest sitzt, und bei Kälte eben etwas lockerer wird.
LG Gerhard
 
Ich kann mich dunkel erinnern, dass es dazu schon 'mal was gab.....
Irgendwie nicht korrekt verlegter Schlauch im Motorraum oder so?!?
Vielleicht 'mal suchen.

Und ansonsten viele Späße mit dem Neuen!
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Danke für eure Antworten...

Ich finde das das Geräusch ziemlich gleich ist, egal ob der Wagen warm ist oder kalt.

Es hört sich irgendwie so an, als wenn ich mit dem Schnellhefter an einer Reihe Plastikflaschen vorbei gehe ....
Ja ich weiß, komische Beschreibung .... aber jeder kann sich was drunter vorstellen :lol:
 
"Geräusch vorn rechts [Vibration der Klimaleitung]", zu finden im "Kummerkasten". Vielleicht wirst du da ja fündig.
 
Klimaleitung wurde bei mir auch vermutet, aber Fehlanzeige.

Hatte gleiches Problem und nach unzähligen Werkstattbesuchen wurde derangel endlich behoben. Es handelte sich um einen defekten Motorbock auf der rechten Seite, der ab einer gewissen U/m und im Lastwechsel dafür gesorgt hat, dass die Motorvibrationen zu stark auf die Karosserie übertragen wurden...

Wenn Du also in die Werkstatt fährst, solltest du dies vielleicht als Tipp abgeben- sonst wird die Suche endlos...
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Hey ihr alle,

also das mit den Klima-Kabeln sowie die Lüftung an sich lasse ich gerade von meinem Mann ausprobieren :-P
Da der auch Kfz-Mechaniker ist, sollte er das wohl finden bzw fest bekommen :p

Wenn es nicht aufhört fahre ich nächste Woche mal zum AH und lasse den checken bezüglich des Motorbocks.

Hattet ihr eigentlich Probleme den Wagen als EU-Import beim Autohaus bezüglich Garantieleistungen anzumelden?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
So, mein Mann hat nun mal alles wie gewünscht umgesetzt:

- Scheibenwischwasser sowie Öl geprüft und wenn nötig aufgefüllt
- Klimaschläuche ermittelt und fest gezurrt
- Mal den Kopf ins Handschuhfach gesteckt :lol:
- Lüftung komplett ausgeschaltet

Resultat:
Es macht immer noch das besagte Geräusch ab circa 2000 U/min.
Im Stand macht er das nicht, also auch wenn ich dabei Gas gebe.

Und dabei habe ich den gestern erst geholt *schnüff*
Habe Angst das jetzt schon was kaputt geht...... :cool:
 
Hallo,

ich fahre den Logan MCV II. Kurz nachdem ich den abgeholt habe, stellte ich auch ein klapperndes Geräusch fest.
Ich habe dann festgestellt, dass die hinteren Schmutzfänger mit drei Plastikmuttern festgehalten werden. Von diesen Muttern fehlte die untere. Dadurch saß der Schmutzfänger nicht fest im Radkasten und bei der Fahrt entstand das klappernde Geräusch.

Vielleicht hilft das ja.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche
 
kann auch ein Kabel sein was hinter dem Handschuhfach lang geht,,,, einfach mal mit den Händen fühlen,,,,
 
Ich hatte beim Stepway zwar noch kein klappern, dafür aber am Logan. Es hörte sich an, als ob es aus der Mittelkonsole nähe Radio kommt.

Nach ca 2 Wochen Suche mußte ich feststellen, das es meine neue Brille im Brillenfach war. Sie war vom Gestell kleiner als die alte. Seitdem ich ein Brillenputztuch mit in das Brillenfach lege, herrscht wieder Ruhe. :D
 
HEgal ob Motor warm oder auch nicht, wenn ich beschleunige (so ab 2000-2500U/min) hört es sich auf Höhe Handschuhfach (zumindest vorne rechts auf der Beifahrerseite) etwas komisch an. So als wenn ein Plastikteil irgendwo dran raschelt.

Bei laufendem Motor im Leerlauf ist es nicht, das hattest Du schon geschrieben, ..... also nur im Lastbetrieb.

Zur Sicherheit teste nochmal folgendes:
wenn es im Fahrbetrieb brummt, geh mal runter vom Gas.

Wenn es dann weg ist, kann es von der Torsionierung des Motores unter Last kommen und es könnte ein Halteblock sein.

Falls bzg. der Torsionierung unklar ist was ich meine, kann man es hier sehen:
http://www.youtube.com/watch?v=pYushz1w4w8

Einfach mal die Verwindung des Fahrgestelles beobachten.
 
Falls bzg. der Torsionierung unklar ist was ich meine, kann man es hier sehen:
http://www.youtube.com/watch?v=pYushz1w4w8

Einfach mal die Verwindung des Fahrgestelles beobachten.

In welcher Umweltzone darf man mit den Feinstaubschleudern fahren? :D:D:D :prost::alcohol: :buh: :lolat:

Erinnert mich aber irgend wie an Jugendjahre, da konnte man mit einem 10mm Maulschlüssel... In bergigen Land konnte man da die Traktoren schneller auf demm Acker finden... :lol::lol::lol: Da war Diesel auch noch... günstig!
http://www.youtube.com/watch?v=EiMUbqkAJb8

Gruß Frank aus Mecklenburg
 
Ab ner bestimmten Drehzahl und nur unter Last ??
Da sollte er evtl auf ne Hebebühne und mal testen ob da im Antriebsstrang bzw der Aufhängung irgendwo etwas Spiel ist.
Hab hier auch schon was von lockeren Stabies und Spurstangen usw. gelesen.
Mein sandero macht nur Geräusche ab 2000 U/min weil der Motor im Innenraum gut zu hören ist:D und halt unter Last brummt.

Spass beiseite, wenn es nur unter Last zu hören ist, sollte man unter Last mal hinter der Verkleidung Hand auflegen, dann sollte man den Übeltäter finden.
Denn wenn man am richtigen Teil die Hand auflegt , ist es weg.
Auf jeden Fall ist es auch nur unter Last zu testen und zu finden.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #15
So. Alles geprüft. Mein Mann war während der Fahrt im Kofferraum, auf der Rücksitzbank und unterm Handschuhfach. Er sagt es kommt mittig unter der Handbremse her.
Auch hat er geschaut ob etwas lose ist im Motor auch Fehlanzeige.:huh:
 

Ähnliche Themen

Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.515
Beiträge
1.027.842
Mitglieder
71.357
Neuestes Mitglied
Sanderi
Zurück