Mein neuer Steppy klappert irgendwie ....

:DDa bleibt nix anderes übrig,....da muß der Menne bei der Fahrt unters Auto...!!:D

NEIN mach dat nich !!! ( Es gibt bessere Wege....;))

Geräusche hören ist ja leicht,...sie zu beseitigen....
Mittig von der Handbremse? Ist die Seilzugmimik okay..??? ( Dein Menne weiß
bescheidt!) Die " Wippe" bzw. Umlenkung schlackert nirgends? ( Halteclipse!)

Evtl. nochmal die Hitzebleche vom Kat kontrollieren! Unter "Last" könnte die
Auspufftröte dort reiben.....:angry:

Viel Erfolg, Murphy

I hear you knocking..... :cool:
 
:DDa bleibt nix anderes übrig,....da muß der Menne bei der Fahrt unters Auto...!!:D

NEIN mach dat nich !!! ( Es gibt bessere Wege....;))

Geräusche hören ist ja leicht,...sie zu beseitigen....
Mittig von der Handbremse? Ist die Seilzugmimik okay..??? ( Dein Menne weiß
bescheidt!) Die " Wippe" bzw. Umlenkung schlackert nirgends? ( Halteclipse!)

Evtl. nochmal die Hitzebleche vom Kat kontrollieren! Unter "Last" könnte die
Auspufftröte dort reiben.....:angry:

Viel Erfolg, Murphy

I hear you knocking..... :cool:



Ja der Auspuff, das hatten wir beim Polo meiner Freundin und haben auch ewig gesucht.
Der Motor ändert unter Last ja etwas seine Lage ( Drehmoment und so, da wird sich Menne ja auskennen ), dadurch kann es schon sein, das der Auspuff ( ist ja auch freischwingend gelagert ) irgendwo gegen ein Blech oder ein Gestnge gedrückt wird.
Bei ihr war es allerdings beim Rückwärtsfahren.

Ich bin aber inzwischen immer skeptisch, was das Lokalisieren der Geräuschquelle angeht, denn jedes mal wo wir das getestet haben, dachte man die Stelle wäre wo anderst.
das ist immer relativ schwer den genauen Ort zu bestimmen.

na ich wünsche viel Glück bei der Suche und viel Erfolg beim beseitigen der ursache.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #18
Ja danke,

er hat seine ganzen Aufträge bzw. Prüfstellen für heute bekommen und wird das dann in Angriff nehmen :)

Ich finde es trotzdem komisch, dass ich das nur im Auto höre. Draußen hört man nix. Auch wenn ich im Stand Gas gebe und ihn in den Drehzahlbereich ziehe ist nix von dem Geräusch zu hören...

Es ist zum Mäuse melken :)

Danke euch allen ... ich werde von Erfolg oder Misserfolg berichten :)
 
Hallo Natascha
Bei der Gelegenheit kann Männe auch schauen, ob die Kunststoffklemmen, die den Handbremszug halten sollen, ALLE da sind! Die werden gerne mal locker und können dann den Bremszug nicht mehr halten. Auch das kann ziemlich ungute Geräusche machen,wenn der dann am Unterboden anschlägt.
LG Gerhard
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #20
So ihr Lieben,

mein Männe war mit dem Steppy in der Werkstatt.
Das mit dem EU-Fahrzeug war kein Thema. Der Typ hat gesagt das er das bei der Ersparnis auch gemacht hätte und hat den direkt auf die Bühne gefahren.

Ergebnis: Nüüüüüüx gefunden.

Mein Mann hat auch auf die hier aufgelisteten Möglichkeiten hingewiesen wie:
- Klimakabel lose
- Handbremsseil lose
- diverse Plastikhalterungen
- Motorhalter locker

Es wurde alles geprüft und alles was etwas "Spiel" hatte an Leitungen fixiert.
Jetzt ist das Geräusch erst mal weg oder auf jeden Fall leiser als vorher (weiß nicht ob es weg ist, ich glaube mein Gehör hat es schon als Normal abgespeichert *g*)
Der gute Mann sagte dann, dass er es auch nicht wüsste und ich damit ruhig zur Arbeit fahren kann, weil es nichts Sicherheitsrelevantes sein kann. (Sein Wort in Gottes Ohr) und das wir wiederkommen sollen, wenn das Geräusch wieder auftritt.

Nun ... dann warten wir es mal ab .... wenn es wieder auftritt und dann eine Lösung gefunden wird berichte ich natürlich :)


Yeeeeeaaahhhhh .... jetzt ist er endlich angemeldet und nochmal durchgecheckt. Jetzt kann es endlich auf die Straße gehen :wub:
 
schaut mal nach ob die Motorhaube etwas spiel vorne hat wenn sie verschlossen ist,
bei meiner Frau ihren schwarzen Stepway hat die Haube etwas spiel und klapperte ab und zu mal,einfach mal vorne bei geschlossener Haube etwas wackeln,also anheben und loslassen mehrmals hintereinander,
ansonsten mal an der Unterbodenverkleidung nachschauen ob die richtig fest ist
 
Hallo, @ Ducati Muc!
Ist ja klar: Beim "Neuen" hört & schaut man genauer hin...!!!!
So eine Fahrgastzelle ( blödes Wort !!!)
wirkt wie bei der akustischen Gitarre. Alle Geräusche werden nach innen verstärkt, nach außen hört man ...NIX !!! ( es sei denn, die Datsche hat wie die Gitarre ein Schallloch!)
Das beseitigen der Geräusche ist oft simpel, das genaue lokalisieren eine Wissenschaft für sich !!!:mellow:
Hier die 3 Geräusch-Kategorien:
Kat.1 Normale Geräusche, die das Auto beim laufenden motor machen MUSS !!!
Kat.2 Nervende Geräusche, die aber "irgendwie" dazu gehören, und die NICHT beunruhigen....!!!!
Kat 3 Unnormale Geräusche, die KEINESFALLS dazu gehören: scheppernde Auspuffanlagen, pfeifende Keilriemen, kreischende Beifahrer....usw. !!!

Am Ascona B hatten wir mal ein echt nervendes " Windgeräusch" !!! Probefahrt im Kofferraum, hinten im Fond, mit plattgedrückter Nase an der Seitenscheibe....
Zu guter Letzt kam´s von einer losen Regenleiste, die wir durch ( übermäßigen) Einsatz des Dachgepäckträgers malträtiert hatten...
:angry:
VG, Murphy

P.S. Habt Ihr kein leistungsstarkes Radio an Bord....????:D
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #23
Guten Morgen zusammen :wub:

Heute Abend ist es soweit ... der Steppy geht zu Renault. Morgen Abend bekomme ich ihn hoffentlich ohne nervende Geräuschkulisse wieder :p

@ Murphy: Einzuordnen in Kategorie 3 ... NERVEND :D
Bin vorher auch einen Diesel gefahren, kenne mich also mit den klassischen Dieselgeräuschen wie Turbo und so aus ....
Und leider geht das Radio vom Steppy nicht so laut das es mich nicht mehr nervt :o

Ich berichte euch morgen abend was es war.... ich bin selbst gespannt wie ein Flitzebogen....
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #24
Sooo.....

Nabend zusammen, :blink:

komme gerade mit dem Steppy vom AH Schouren.
Die haben den Wagen heute morgen zur Probefahrt entführt (hatte ihn extra gestern hingebracht, weil der kalt einfach mehr krach macht als warm) und haben das Geräusch danach lokalisiert.

Resultat:
Die Kraftstoffleitung unterm Auto war an einer Stelle lose und hat dadurch im höheren Drehzahlbereich und vor allem bei kaltem Kfz vibriert. <_<

War danach nur noch eine Sache von 15 Minuten - die natürlich in die Garantie fiel.

Gerade abgeholt ..... fährt ruhig ..... endlich kann ich mein neues Auto richtig genießen..... :wub: :wub: :wub: :wub: :wub: :wub: :wub: :wub: :wub:
 
Kleine Ursache.....große Wirkung !!! Danke für´s Feedback, ist immer schön wenn man etwas über beseitigte " Fehler" hört...
Und jetzt ist RUHE IM KARTON !!!:p

VG, Murphy
 
mal schauen wann ich endlich meinen Stepway ohne Fehler geniesen kann,
er steht gerade zum dritten male wegen dem gleichen Problem im Autohaus,
und das nur wegen einer Fensterdichtung die nicht da bleibt wo sie hingehört :angry:
 

Ähnliche Themen

Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.512
Beiträge
1.027.823
Mitglieder
71.355
Neuestes Mitglied
Neno
Zurück