Mein nächster wird sicher KEIN elektrischer

Wenn ein paar "Jungs" hier Schamlos oder einfach nicht alles lesen etwas aus dem Kontext reißen, kann man nur noch den Kopf Schütteln. Es ging um die benötigten Innenmaße die ich als Vorraussetzung für E-Kombi habe. Im Text steht warum ein Schrägheck, wie Tesla X und beim Bigster eben nicht geht weil sonst die Heckscheibe kaputtgeht, wenn Dir die Infos nicht passen dann lese woanders weiter... Und euer Stammtischgeschwätz wie mit dem Pferdeanhänger nach Spanien ohne Pause deswegen kein E-Auto kann ich auch nicht mehr hören. Wenn nicht kapierst wie das gemeint ist und warum es so ist, dann lass es und Spar dir Deine Kommentare. Gib beim Tesla Routenplaner mal Ffm - Albanien Vlora ein, kann er nicht....
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wir reduzieren den Kofferraum. Das dritte E-Auto ist 17 cm kürzer, hat einen Elektrotank mit 77 kW nutzbar. Max. Reichweite von über 500 Kilometer und eine
Anhängerzugvorrichtung um 1.2 Tonnen hinterherzuziehen.

Einfach super gelöst fern der Heimat Strom zu bunkern. Ins Navi Zielort eingeben, gewünschte Route auswählen, nach HPC-Ladesäulen filtern, unsern bevorzugten Ladestromanbieter eingeben und los geht es.

Vor dem Start weis ich was ich für eine kW zahle und der Navi schlägt mir vor wo ich laden kann, weil ich habe nur eine Ladekarte. Somit entfällt für mich ein Ladekartenwirrwar, bei Roumingpartnern mehr zu zahlen oder AdHock für viel Geld zu laden.

Wir laden fern der Heimat ausschließlich an HPC-Ladern die mindestens 175 kW liefern. AC laden wir nicht weil zu teuer und die Ladezeit zu lange ist. Und wenn wir wie auch immer die Standzeit an einer AC-Ladesäule überziehen, wollen die noch zusätzlich Blockergebühren. Nein Danke.......von mir nicht.

@wroger

Dein Tesla sagt dir nicht das er den Ort nicht kennt, sondern lediglich das dieser Autostrand wie du schreibst unbekannt ist. Also keine Adresse hat wir hierzulande Raststätten und Autohöfe und Flurbezeichnungen. Gibst du allerdingt den nächst gelegenen Ort ein, navigiert er dich dahin. Kannst auch die Tankstelle an dem Autostrand angeben. Die kennt das Tesla-Navi bestimmt.
 
Dein Tesla sagt dir nicht das er den Ort nicht kennt, sondern lediglich das dieser Autostrand wie du schreibst unbekannt ist. Also keine Adresse hat wir hierzulande Raststätten und Autohöfe und Flurbezeichnungen. Gibst du allerdingt den nächst gelegenen Ort ein, navigiert er dich dahin. Kannst auch die Tankstelle an dem Autostrand angeben. Die kennt das Tesla-Navi bestimmt.
Danke für die Info, da ich gerade erst 18 bin und nur Autostrand eingeben kann kam ich nicht weiter... Ich habe auch den Nachnamen *** :), vielleicht deswegen.
Natürlich habe ich verschiedene Stadtnamen eingegeben, aber wie gesagt betrifft die Tesla ladest. Gibt wohl vereinzelt andere, aber auch nicht so verbreitet. .... Vlora ist bekannt und hatte ich ja geschrieben...
 
Ach so war das.
Könnte es sein, dass du dir die Geschichte nur ausgedacht hast? :liar:
Natürlich... ich habe nichts besseres zu tun als in einem Daciaforum zu Lügen und Schwachsinn zu Schreiben, genau...... :D Die Geschichte stimmt, und ich war sogar nicht alleine vor Ort..... aber seis drum. Ist ja auch nicht wichtig, ich wollte es eben nur mal erwähnt haben das man eben auch Pech haben kann und trotz vieler vorhandener Ladesäulen keine Lademöglichkeit vorfinden kann.
 
Gib beim Tesla Routenplaner mal Ffm - Albanien Vlora ein, kann er nicht....
Der Tesla Routenplaner ist definitiv nicht die einzige Möglichkeit eine Reiseplanung vorzunehmen. Hier mal ein Beispiel von Frankfurt nach Vlora in Albanien:
1747671763507.webp
IONITY – Plane deine nächste E-Autofahrt mit dem IONITY Routenplaner
Kriegt man auch problemlos mit weniger Stopps hin (wahrscheinlich 6 statt 8/9), Ionity bevorzugt nunmal seine eigenen Ladestellen. Ladeplanung kann mittlerweile auch Google Maps in vielen Fahrzeugen.

Also wie wäre es damit sich mal wieder ein bisschen zu beruhigen, ich finde den Ton momentan echt ein bisschen unentspannt, um ehrlich zu sein.
Einen für eine andere Fahrzeugform passenden Hundekäfig kann man organisieren und ich weiß nicht wie häufig du nach Albanien fährst, jedenfalls ist auch das mit einem E-Auto möglich.
Es gibt ja wie gesagt auch Fahrzeuge mit einem größeren Platzangebot. z.B. ein Kia EV9.

PS: Schade, dass hier nur das Tesla Model Y als Vergleich gezogen wird, ich finde es gibt definitiv bessere Fahrzeuge.
 
deswegen kein E-Auto in Frage kommt hat das nichts mit informieren zu tun.
deswegen gibt es DIESEN Thread, damit die Leute, die das scheinbar brauchen, sich ausreichend abarbeiten können. Soll jeder seine Meinung haben, wäre ja langweilig wenn alle immer das gleiche denken.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der Tesla Routenplaner ist definitiv nicht die einzige Möglichkeit eine Reiseplanung
zum Glück, denn da hatte @wroger tatsächlich Recht. Mit der APP komme ich in gar keine Stadt in der Gegend, und auch an keine anderen Orte. Da ist der Autostrand keine Ausnahme gewesen. Vielleicht liegt es daran, dass die Desktop Version der APP nur Tesla-Ladesäulen kennt und dort keine einzige installiert ist?
Aber zum Glûck gibt es auch fur Teslafahrer die Möglichkeit, andere APPS zu nutzen…
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen für eine andere Fahrzeugform passenden Hundekäfig kann man organisieren
Ich weiss gar nicht warum man sich so an die Hundebox klammert?
Klar kann ich für jedes Auto eine entsprechende Hundebox kaufen.
Es ging um Kofferraumgröße vom Jogger auf andere Modelle z.B. dem Bigster, ob dort auch die 80x80x80cm Box rein passt, tut sie aber nicht.
Und ich muss ganz ehrlich sagen je mehr die Argumente für ein E-Auto von den Liebhabern der E-mobilität hier kommen umso mehr tendiere ich zum Verbrenner.
Trotzreaktion, ja ich weiss. :lol:
 
Der Tesla Routenplaner ist definitiv nicht die einzige Möglichkeit eine Reiseplanung vorzunehmen. Hier mal ein Beispiel von Frankfurt nach Vlora in Albanien:
Anhang anzeigen 164226
IONITY – Plane deine nächste E-Autofahrt mit dem IONITY Routenplaner
Kriegt man auch problemlos mit weniger Stopps hin (wahrscheinlich 6 statt 8/9), Ionity bevorzugt nunmal seine eigenen Ladestellen. Ladeplanung kann mittlerweile auch Google Maps in vielen Fahrzeugen.

Also wie wäre es damit sich mal wieder ein bisschen zu beruhigen, ich finde den Ton momentan echt ein bisschen unentspannt, um ehrlich zu sein.
Einen für eine andere Fahrzeugform passenden Hundekäfig kann man organisieren und ich weiß nicht wie häufig du nach Albanien fährst, jedenfalls ist auch das mit einem E-Auto möglich.
Es gibt ja wie gesagt auch Fahrzeuge mit einem größeren Platzangebot. z.B. ein Kia EV9.

PS: Schade, dass hier nur das Tesla Model Y als Vergleich gezogen wird, ich finde es gibt definitiv bessere Fahrzeuge.
Sicher, schrieb ja das es andere gibt, aber wir hatten uns eben auch über Tesla unterhalten, und nochmal, es geht um den Platz innen, deswegen deren Routenplaner für Schnelllader.
Aber Du hast ja gelesen welche Bauform benötigt wird, das es bessere als Tesla gibt ist klar.
Ich brauche keinen Hundekäfig, aber solche Infos was geht oder nicht Interessiert anscheinend nicht jeden.
Wegen dem Ton, ich hab mich eben Angepasst. Von wegen ich hätte nur Hundestrand eingegeben und so...
.. Und ob ich einmal oder Hundertmal nach Albanien fahre ist Zweitrangig..
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Es gibt ja wie gesagt auch Fahrzeuge mit einem größeren Platzangebot. z.B. ein Kia EV9.
Genau um die Form geht es , sieht schon mal gut aus, kein Kombi auf Limousine getrimmt wo die Heckscheibe bis mitte Dach geht. Hab mir die Maße jetzt noch nicht angeschaut, Ich such mal... Also hat Schwarmwissen jetzt doch mal geholfen...
 
Zuletzt bearbeitet:
wir hatten uns eben auch über Tesla unterhalten, und nochmal, es geht um den Platz innen, deswegen deren Routenplaner für Schnelllader.
Joa, aber dass ein Hersteller ein eigenen Routenplaner hat ist ja generell sehr unüblich. Ich schau ja auch nicht bei Dacia wegen Tankstellen. Da muss man sich zu helfen wissen, vor allem wenn man in eher exotischere Länder wie Albanien will.
Und ob ich einmal oder Hundertmal nach Albanien fahre ist Zweitrangig..
Naja doch, das ist eine sehr relevante Information. Wer 1x in 5 Jahren nach Albanien fährt kann sich auch damit anfreunden zu fliegen, einen Mietwagen zu nehmen oder einen Anhänger zu benutzen. Wer jedes Jahr 2x nach Albanien fährt, der braucht schon eher ein langstreckentaugliches Fahrzeug mit viel Stauraum. Ich denke mal für den normalen Querschnitt der Bevölkerung ist dein Fahrprofil da nicht sehr repräsentativ.
Genau um die Form geht es , sieht schon mal gut aus, kein Kombi auf Limousine getrimmt wo die Heckscheibe bis mitte Dach geht. Hab mir die Maße jetzt noch nicht angeschaut, Ich such mal... Also hat Schwarmwissen jetzt doch mal geholfen...
Das Problem am Kia ist halt: relativ neu am Markt und daher selbst auf dem Gebrauchtmarkt noch sehr teuer. Und durch die Größe (vor allem die große Front) nicht unbedingt der beste was Stromverbrauch angeht.
Fahrzeuge, die mir spontan einfallen und keine Coupehafte Dachlinie haben:
  • Volvo EX 90
  • Mercedes EQB (gebraucht ab 29.000, hohe Reichweite)
  • BMW iX1 (gebraucht ab 34.000)
  • BMW iX3 (gebraucht ab 30.000)
Ansonsten gibts noch Vans:
  • VW ID Buzz (gebraucht ab 37.000, hohe Reichweite)
  • Mercedes EQV (eingeschränkte Reichweite von realen 300km)
Alle Gebrauchtpreise beziehen sich auf Fahrzeuge mit deutlich unter 80.000km Laufleistung. Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich weiss gar nicht warum man sich so an die Hundebox klammert?
Weil das meine ich eines der Hauptargumente gegen ein Coupehafte Dachlinie war und hier auch ein Foto davon gepostet wurde.
Es ging um Kofferraumgröße vom Jogger auf andere Modelle z.B. dem Bigster, ob dort auch die 80x80x80cm Box rein passt, tut sie aber nicht.
Muss sie doch auch nicht, wenn es Boxen anderer Formen und Maße gibt, die da reinpassen, ohne dass der Hund nun beengter leben muss.
Und ich muss ganz ehrlich sagen je mehr die Argumente für ein E-Auto von den Liebhabern der E-mobilität hier kommen umso mehr tendiere ich zum Verbrenner.
Trotzreaktion, ja ich Weiss. :lol:
Ob es den Kommentar gebraucht hat weiß ich ja nicht, falls es dir aufgefallen ist bin ich selber Verbrennerfahrer. Aber es gehört auch einfach Realismus und Pragmatismus dazu sich andere Technologien anzuschauen. Niemals möchte ich in meiner Meinung so festgefahren sein, dass ich mir Alternativen nicht mal anschaue und per se abtue.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.250
Beiträge
1.092.897
Mitglieder
75.894
Neuestes Mitglied
Ralle_P
Zurück