Mein heutiges Erlebnis mit der Elektrik

GelsenDasDa

Mitglied Silber
Fahrzeug
DUSTER III Journey TCe 130 4x2 (2/2025)
Hallo zusammen,
nachdem mich mein BlackBeauty heute zur weißglut gebracht hat, muss ich das loswerden.

Also, alles hat damit angefangen, das ich schon vor ein paar Tagen eine andere Kofferraumbeleuchtung
eingebaut habe, weil ich mir diese kleine Funzel da nicht länger antun wollte. Soweit so gut.
Verbaut wurde eine 12V LED Lichtleiste. Ich sollte besser sagen angeschlossen wurde, weil fest verbaut
war sie noch nicht. Die mitgelieferten Klammern gefielen mir überhaupt nicht und ich wollte auch nix
bohren. Also Klettband genommen. Da war aber der Kleber zu schwach und die Leiste viel immer wieder
runter. Jetzt dann 3M Klett besorgt und endlich die LED Leiste fixiert. So weit so gut.

Jetzt funzelte da noch immer das alte Birnchen vor sich hin... so halb unter der LED-Leiste.
Also wollte ich das Birnchen rausnehmen. Und damit begann das Chaos....

Weil kein vernünftiges Werkzeug da war und ich zu faul zum laufen war, wollte ich die Birne mit dem
Schlüssel rausdrücken. Trotz Vorsicht habe ich NATÜRLICH nen kurzen verursacht.
Egal, Sicherung tauschen fertig...
Denkste... Kein Sicherungsbelegungsplan.
Nicht im Handbuch, nicht auf dem Deckel, nicht im Internet gefunden NIX. GAR NIX. Nothing, nada...
Sche... Dann muss du eben die Sicherungen durchmessen.
Oh.... Mist. Der Deckel gibt aber nur einen Teil der Sicherungen frei. WER ENTWIRFT SO EINEN MIST !!!!

Dann Anleitung gefunden, wie man die Sicherungen komplett freilegt. Halbe Lenkradverkleidung demontiert.
(Kann das war sein????)

Angefangen die Sicherungen mit dem Multimeter durchzumessen. Nix. Gar nix. Nothing, nada...
Ach ja... nach ein paar Augenblicken geht ja alles von alleine aus. Da kann man nix mehr messen.
Also alles noch einmal messen und zwischendurch immer wieder auf den Start/Stop gedrückt.
Irgendwann beim dritten Durchgang dann tatsächlich eine kaputte Sicherung gefunden.

Schnell ausgetauscht.... und.... Nix. Gar nix. Nothing, nada....

Alles Sicherungen noch 2x geprüft, geschaut ob sonst noch Sicherungen sind. Nix.... ach ihr wisst schon....

Die alte Lampe noch einmal ausgebaut und nach dem Spannungsabgriff geschaut. MIST!!! Tatsächlich ein Draht ab.
Also neu angelötet. Getestet.... Nix, Nothing... usw.

Ich wollte schon aufgeben, hab alles wieder zusammengebaut und sah mich schon auf dem Weg zur Werkstatt.
Da sehe ich... ohhh.... die Innenbeleuchtung... Nix... bla bla bla....
Blick in die Amatur: 12V Batterie fast leer

BITTE WAS???? Von dem bisschen Testen???? Batterie leer???? Ich habe früher mit einer 500W PA über 1 1/2 Std. Funkbetrieb gemacht und hatte keine Probleme mit der Batterie !!!!

Gut.... ich denk, fährste ein paar Meter, dann läd die Batterie. Ab auf die Autobahn. Wollte mal eben ein, zwei Ausfahren fahren und dann wieder zurück. Was sehe ich.... auf der Gegenseite Unfall. Es ging Nix mehr... Noth..... ach egal... über Landstraße wieder zurück.... nach 35 Minuten ....

Unterwegs stand im Display permanent: 12V Batterie wird geladen... Das stand da aber auch bis ich zuhause war.
Ich steig aus.... ohhh... die Innenbeleuchtung geht ja wieder.... oooohhhh..... welch ein erhabendes Erlebnis: Die Kofferraumbeleuchtung geht auch wieder....

Für mich ergeben sich aus dem heutigen Nachmittag 2 Fragen:

1. WER ZUM TEUFEL HAT NEN SICHERUNGSBELEGUNGSPLAN ????

2. Wann verschwindet die Infomeldung: 12V Batterie wird geladen wieder ????

Ansonsten wünsche ich allseits einen schönen Abend. Ohne Fehlermeldungen. Nix, Gar nix, Nothing, nada
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Boh Claus... Danke.
Das obere Bild für die Demontage hatte ich gesehen, danach hab ich VERSUCHT zu demontieren.
Ging aber nicht komplett!!! Auf der rechten Seite habe ich es nicht auseinander bekommen und musste es halb offen hängen lassen.

Das Bild von den Sicherungen darunter hab ich irgendwo gesehen, hab es aber als nicht das richtige angesehen, weil es gedreht ist. Eine Liste mit den Nummern hatte ich auch, aber keine Übersicht welche Sicherung wo ist.
Mit der zweiten Abbildung ist es verständlicher. Die drucke ich mir aus und leg sie mal ins Auto.

Bleibt noch die Frage nach der Hinweismeldung....
 
Ja, und da hast du ins Klo gegriffen. Die Elektronik erwartet da fünf Watt. Die LED-Leiste braucht aber viel weniger. Und nun bringst du das E-Management in gewisse Schwierigkeiten.
"Never change a running system" ist wohl milde ausgedrückt. Die LED ist gepolt und schon ist da der Unterschied zur normalen Glühlampe. Mach das alte Birnchen wieder rein. Grüßle

P.S.: Viel Glück
 
Also das erste Bild ist meiner Meinung nach korrekt, bei der dicken Anleitung ist z.b. Nr. 23, 59, 54 nicht belegt und 56 soll der Zigarettenanzünder sein.
1757532324152.webp

Bei mir sind die aber alle belegt und die Nr. 26 aus der App ist der Zigarettenanzünder (hab da den Remote vom Verstärker dran und Dashcam) so steht es im Handbuch aus der App (Bild 1) die 59 (18 in der App) ist auch ganz sicher der hintere rechte Fensterheber (da hatte ich anfangs die Dashcam dran).

Bei dem Bild aus der App fehlt halt die unterste reihe Sicherung, der Rest passt aber (wenn man das Bild dreht) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.140
Beiträge
1.113.085
Mitglieder
77.240
Neuestes Mitglied
Guffy187
Zurück