Mein erster Eindruck

datsch

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.5 dCi 90 eco2 (88 PS)
Guten Morgen Leute,

habe mein Babe heute abgeholt und bin mehr als nur zufrieden.

Als erstes muss ich mal einen kleinen Vergleich loswerden.
Kann mich hier an einen Troll-Thread erinnern, wo so ein "Experte" den Kangoo als Goldstück gegen den Dacia "dummreden" wollte.
Da ich in der Übergangszeit bis heute selbst 2 Monate einen Kangoo gefahren habe muss ich sagen (natürlich mein subjektiver Eindruck):

1. ist die Qualitätswirkung meines Schätzchens deutlich höher ( kann natürlich an der Laureate Ausstattung liegen).
2. So laut wie ich immer gelesen habe (Fahrgeräusche) ist der Dacia gar nicht, da macht der Kangoo schon viel mehr Lärm ( zumindest bis 100 Km/h, fahre ihn bis 1000km auch bis maximal 2500 Umdrehungen). Windgeräusche sind mir trotz der heutigen starken Böen gar nicht negativ aufgefallen.
3. Vom 88PS DCI Motor bin ich als Dieselneuling fasziniert. Fährt sich deutlich entspannter als ein Benziner, muss weniger schalten, und der Verbrauch stellt natürlich alles in den Schatten was ich bisher kannte.
4. Ich musste mich komischerweise gar nich erst an das Fahrzeug gewöhnen. Reingesetzt, vorsichtig getestet wann die Kupplung kommt, ab auf die Strasse und sofort wohl gefühlt.

Die 2500 Umdrehungen Einfahrregel ist übrigens megagenial, da man sich nach dem Schalten sofort wieder im Drehzahlbereich mit dem höchsten Drehmoment befindet. Mehr Umdrehungen machen somit meiner Meinung nach nur auf der Autbahn Sinn (und natürlich nur im 5 Gang :lol:). Gerne lasse ich mich belehren, warum man in Stadt/Land höhertourig fahren sollte/könnte/wollte.

Ich bin total beschwippst von meiner noch namenlosen Neueroberung.

Ich hoffe DIESE rosarote Brille behalte ich für immer auf :D

Gruß Markus

P.S.: es liegt mir sehr fern den Kangoo schlechtzureden, das ist auch ein gutes Auto. Da steht man beim Einladen wenns regnet wenigstens im Trockenen ;)
 
Das mit dem Trocken stehen stimmt zwar, dafür können aber nicht drei Hunde gleichzeitig herausspringen, wenn man die Tür aufmacht :)
 
Hi Markus!

Glückwunsch zum Babe!

Glaub mir es bleibt so! Ich hab meinen MCV jetzt über 2 Jahre und bin immer noch begeistert. Und der nächste wird auch wieder einer - wenn's denn in 10 - 15 Jahren (hoffe ich mal) soweit ist...

Liebe Grüße und allzeit Gute Fahrt!

Regina
 
Hi Datsch, viel Spass!
Ich bin mit der Motorisierung auch völlig zufrieden. Weil der Dacia eher leicht ist genügen mir die 89PS völlig. Zur Einfahrregel wurde mir lustigerweise gesagt, nicht über 3500. Die Heckklappe vermisse ich auch ein wenig. Vor allem im Regen. LG Tobias
 
Hallo Markus,

wünsche dir viel Spaß mit der Datsche und immer eine handbreit Luft ums Bleck.

Den ersten Eindruck von Dir kann ich bestätigen, mir ging es auch so.

Bin allerdings am zweiten Tag schon auf die Autobahn, so ab 140 wird er schon ein wening lauter, aber auch das hält sich in Grenzen und ich hatte es mir lauter vorgestellt.

Alles in allem ein sehr schönes Auto
 
@datsch:

Mit der Drehzahl hast Du recht.Wenn er erstmal richtig schön eingefahren ist kannst auch so weiter schalten wie jetzt und dazu dann auf der BAB Gas geben und auch mal fixer unterwegs sein.

Solltest Du allerdings eher weniger BAB benutzen und mal nen längeren Zeitraum nur Stadt und Landstraße fahren,dann macht es schon Sinn mal ein paar km die 100 km/h nur im 4. zu fahren und die Drehzahl künstlich hochzulegen.

Deiner müßte ja mit Partikelfilter sein,oder?

Die brennen sich von Zeit zu Zeit frei (Selbstreinigungsmodus) und damit das nicht in der Innenstadt passiert ist das Drehzahl gesteuert.Soll ja auf freien Fläche geschehen,darin liegt ja der Sinn des Filters.;)
 
Mit nem Diesel kenne ich mich zwar nicht aus ( hab noch nie einen Diesel besessen ) aber ich freue mich immer wieder in meinen Logan einzusteigen und loszufahren. Ich hoffe oder glaube das das ewig hällt.
Da ich 50/50 Landstraße oder Stadt fahre ist mir das mit dem Einfahren egal bzw. ich achte nicht stur drauf. Mit einem halbwegs vernünftigen Fahrstil kommt man auf diesen Strecken ohnehin nicht an die kritische Einfahrgrenze. und wenn ich mal Überholen muß , da tret ich halt mal drauf.Man soll ja nicht hunderte km am Stück die 3000der Drehzahl überschreiten
Von den Motor- und Windgeräuschen bin ich auch positiv überrascht ( allen Nörgler'n zum Trotz ) Klar ist es abhängig ,ob man auf trockener oder nasser Straße fährt , oder wenn es sowiso windig ist. Trotzdem kann ich mein Audiosystem mit normaler Lautstärke betreiben, mit welchen ich übrigens auch zufrieden bin , entgegen vieler Kritiken.

In diesem Sinne willkommen und allzeit Gute Fahrt
 
Es scheint mir auch fast so als sei zumindest im Bereich Lautsprecher was verbessert worden ab Phase II.
Die die im Phase I drin waren sind grauenhaft,liegen hier irgendwo im Schrank noch rum.:lol:

Zur Lautstärke im Innenraum:Im MCV bin ich schon paar mal mitgefahren und das geht ganz gut.Der direkte Vergleich zu meiner Limo zeigt aber das der MCV doch ein Stück lauter ist,die Lage der Achse unter dem Laderaum bedingt das halt.
Mein Laguna Kombi vorher war genauso laut wie meine Limo jetzt daher hatte ich kein Problem mit der Umstellung.;)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
@datsch:

Mit der Drehzahl hast Du recht.Wenn er erstmal richtig schön eingefahren ist kannst auch so weiter schalten wie jetzt und dazu dann auf der BAB Gas geben und auch mal fixer unterwegs sein.

Solltest Du allerdings eher weniger BAB benutzen und mal nen längeren Zeitraum nur Stadt und Landstraße fahren,dann macht es schon Sinn mal ein paar km die 100 km/h nur im 4. zu fahren und die Drehzahl künstlich hochzulegen.

Deiner müßte ja mit Partikelfilter sein,oder?

Die brennen sich von Zeit zu Zeit frei (Selbstreinigungsmodus) und damit das nicht in der Innenstadt passiert ist das Drehzahl gesteuert.Soll ja auf freien Fläche geschehen,darin liegt ja der Sinn des Filters.;)

Vielen Dank für die info,

ist das hier im Forum schonmal sachlich behandelt worden, wie oft ( alle wieviel Kilometer ) und wie lange sowas sein muss?
Fahre selbst gern bewusst Spritsparend und habe daher eigentlich gar keine Intention höhertourig zu fahren.
Autobahn fahre ich eher selten ( und wenn dann immer noch mit dem Kangoo :lol: ).

vielen Dank nochmal

Markus
 
Kleines Update.

Laut Dieselpartikelfilter-Reinigung ? Wikipedia verläuft die Selbstreinigung der DPF anscheinend Drehzahlunabhängig, nämlich anhand eines Kilometerintervalls.

Kann das bitte nochmal ein Fachmann/Frau bestätigen, fahre ungern sinnlos hochtourig.

vielen Dank im vorraus

Markus
 
Hallo Datsch,

ich mache hier mal einen Vergleich mit dem Seat Alhambra 2.0 TDI, wenn Du erlaubst :).

1. ist die Qualitätswirkung meines Schätzchens deutlich höher ( kann natürlich an der Laureate Ausstattung liegen).

Das kann ich im Vergleich mit dem Alhambra vollends bestätigen. Lauf Aussage von Dacia muss "was preiswert ist, nicht billig aussehen". Und sie haben das tatsächlich geschafft. Da kann sich manch anderer Hersteller noch eine dicke Scheibe von abschneiden.

2. So laut wie ich immer gelesen habe (Fahrgeräusche) ist der Dacia gar nicht, da macht der Kangoo schon viel mehr Lärm ( zumindest bis 100 Km/h, fahre ihn bis 1000km auch bis maximal 2500 Umdrehungen). Windgeräusche sind mir trotz der heutigen starken Böen gar nicht negativ aufgefallen.

Auch das kann ich im Vergleich mit dem Alhambra vollends bestätigen. Darin war es auch nicht leiser, und der laute Pumpe-Düse-Motor sorgte dann zusätzlich noch für Remmidemmi :). Dagegen ist es mir beim Benzin-Logan am Anfang schon ein paarmal passiert, dass ich ihn in der Eile zum 2. Mal starten wollte - ich hatte den leisen Motor überhört :). Abgesehen davon gewöhnt man sich wirklich sehr schnell an die Geräusche.

4. Ich musste mich komischerweise gar nich erst an das Fahrzeug gewöhnen. Reingesetzt, vorsichtig getestet wann die Kupplung kommt, ab auf die Strasse und sofort wohl gefühlt.

Ich auch nicht. Es ist halt dieses einzigartige "Hier bin ich zuhause"-Gefühl. Der Logan bietet nichts Besonderers und erwartet nichts Besonderes - und ist gerade deshalb etwas Besonderes :).

Gruss
Todd
 
.... Es ist halt dieses einzigartige "Hier bin ich zuhause"-Gefühl. Der Logan bietet nichts Besonderers und erwartet nichts Besonderes - und ist gerade deshalb etwas Besonderes :).....

Genau das ist es!!! Ich hab das Auto gekauft, für das was es nicht hat!!! Den ganzen Mist, der einem den automobilen Tag versüßen soll.. Meine Kollegin hat sich mal über die nicht funtionierende elektrische "Zuziehhilfe" für die Heckklappe geärgert - Da fällt mir nix mehr ein. :doh: Was ein unnötiger Mist (als Beispiel) :D
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.161
Beiträge
1.090.861
Mitglieder
75.766
Neuestes Mitglied
remki
Zurück