Mein Duster schwitzt...

bender85

Mitglied
Fahrzeug
Duster II
Hallo Community,
Mein Duster Bj 2023 hat bei Nutzung der Klimaanlage seltsame, eiskalte Stellen auf dem Armaturenbrett.

Wie man sieht ist nur Stufe 1 an und mit 21°C nicht wirklich auf "gefrieren" eingestellt.

Was mache ich falsch?

IMG20230622174027.jpg
 
vermutlich nichts falsch - das Armaturenbrett ist über den Kanälen für die Düsen kühler als die Umgebung und Luftfeuchtigkeit kondensiert auf der kühlen Oberfläche
 
Passiert das auch, wenn die Klimautomatik an ist?

Grüße Martini
 
Ne, dann müsste der Balken unter "Auto" komplett weiß sein, so ist es zumindest bei mir. Das Wort "Auto" steht immer da.
 
Hallo zusammen,
ich habe sowas mal bei einem Fahrzeug gehabt, da hat sich hinten der Kunststoff Schlauch (kanal) gelöst und hat das Armaturenbrett von hinten geküht, war bei mir auch in der Mitte, vieleicht hilft es ja weiter.

Allen allzeit gute fahrt
Gruß jogo
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8

Vielen Dank für die Antworten. meiner meinung nach ist die Automatik an- Ich wüsste nicht was ich sonst einstellen soll damit es "noch mehr automatisch" ist...
 
Gute Morgen

Ich würde mal in das AH fragen. Woran das liegt. Dein Duster ist ja noch "nagelneu". Bis jetzt hatte ich weder bei meinem Duster oder Jogger (beide Baujahr 2022) das Problem. Könnte natürlich sein, dass sich ein Schlauch gelöst oder Undichtigkeit besteht.

Grüße Martini
 
Vielen Dank für die Antworten. meiner meinung nach ist die Automatik an- Ich wüsste nicht was ich sonst einstellen soll damit es "noch mehr automatisch" ist...
Auf dem Bild ist sie eindeutig nicht an, ansonsten hättest du keinen Balken bei der Stärke des Gebläses.
Du musst den mittleren Knopf einmal reindrücken, dann wird der Balken drunter gefüllt und der beim Gebläse verschwindet.
Ich hoffe ich hab das einigermaßen verständlich beschrieben.

(Glaube aber nicht, dass das Problem ist, aber ja trotzdem interessant für dich vermutlich, wenn du deine Klimaautomatik nutzen willst)
 
Auf dem Bild ist sie eindeutig nicht an, ansonsten hättest du keinen Balken bei der Stärke des Gebläses.
Du musst den mittleren Knopf einmal reindrücken, dann wird der Balken drunter gefüllt und der beim Gebläse verschwindet.
Genau so ist es :)

Grüße Martini
 
Danke- dann drücke ich (nochmals) den mittleren Knopf. Dachte ich hätte das gemacht
 
Danke- dann drücke ich (nochmals) den mittleren Knopf. Dachte ich hätte das gemacht
Du musst halt wissen, dass die Automatik immer ausgeht, wenn du an einem der anderen Räder drehst. Denn die Automatik will ja eben selber steuern, um die Wunschtemperatur im Auto zu erreichen. Sobald du da einen anderen Befehl gibst und z.B. das Gebläse runter drehst ist die Automatik wieder aus.
 
ach ja die Automatik -

Die Temperatur Automatik ist eig. immer an, es sei denn Hi oder Lo ist gewählt.
Erst wenn das Auto Symbol ausgefüllt ist, ist die "volle Automatik" Funktion gegeben.

Alles andere ist sozusagen Teilautomatisch :D, sehr flexibles Automatik system - und verwirrend zu beschreiben ;)
 
Du musst halt wissen, dass die Automatik immer ausgeht, wenn du an einem der anderen Räder drehst. Denn die Automatik will ja eben selber steuern, um die Wunschtemperatur im Auto zu erreichen. Sobald du da einen anderen Befehl gibst und z.B. das Gebläse runter drehst ist die Automatik wieder aus.
Das wars!
Vielen Dank
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.182
Beiträge
1.091.383
Mitglieder
75.803
Neuestes Mitglied
Klaus_K
Zurück