MediaNav Streckenweise Probleme Apple-Carplay & Android Auto

Denkzettel

Neumitglied
Fahrzeug
Sandero Stepway
Servus Leute!

Wir haben seit etwas mehr als einem Jahr den Sandero Stepway III in der Extreme Variante bei uns.

Seit Anfang an gibt es eigentlich nur ein Problem:

Auf einem bestimmten Streckenabschnitt von etwa 2km länge innerorts bricht die Bluetooth-Verbindung zum MediaNav weg. Das passiert mit Apple Carplay und auch mit Android Auto. Wenn ich am Ende dieses Abschnitts angekommen bin, kann ich es wieder verbinden, als wenn nichts passiert wäre.
Das MediaNav ist der Meinung, dass es ein Fehler am Handy sei. Das denke ich nicht.
Es passiert auch nur bisher an diesem kurzen Streckenabschnitt.

Im anderem Auto (Nissan X-Trail) passiert das nicht. Und in meinem alten Auto (Passat) ist es an der Stelle auch nicht abgebrochen.

Der Sandero fährt in der Regel nur Kurzstrecke - deshalb fehlt mir ein Vergleich. Ich bin einmal 2000km an einem Tag quer durch Deutschland gefahren und da passierte nichts. Morgen gehts dann mit den Sandero nach Italien - mal sehen, ob wir da irgendwo noch Abbrüche haben.

Kann es sein, dass es ein Störsignal durch Haushalte an der Stelle geben kann? Kennt jemand das "Problem"?

Für uns nicht weiter schlimm, da je nachdem, wer das Auto fährt, morgens und nachmittags einmal für ein paar Minuten diesen Ausfall hat. Wäre nur interessant herauszufinden, woran das liegt.

Beste Grüße

Denkzettel
 
Oder weniger Blech drumherum, welches Störsignale dämpfen könnte. Eh schon schlechte Transceiverqualität ist dann schnell am Ende der Fehlerkorrektur angekommen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Danke. Ja, ich dachte mir das auch schon irgendwie. Hätte ja sein können, dass es ein bekannte Macke ist, die man irgendwie schnell überbrücken kann.
Es beeinträchtigt uns im Alltag nicht, daher baue ich da nix drumherum. Dennoch danke für den Tipp.

Mit Kabelverbindung wird's wahrscheinlich funktionieren - habe ich bisher nicht getestet. Kann ich aber erst kommende Woche machen. '
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Meine Frau hat das iPhone 14 und ich das Pixel 9 pro - beide sind up to date. Beim MediaNav habe ich noch kein Update gemacht. Also das ist auf Auslieferungszustand März 24.

Das Auto hat ja selber keine Internet-Verbindung, mache ich das dann mit angeschlossenem Smartphone? Ich schau mal nach einer Anleitung hier im Forum.
 
Das MediaNav solltest du unbedingt updaten, denn da wurden verschiedene Probleme im Bereich der Konnektivität (USB, BT und WLAN) behoben.

Das Auto braucht keine Internet-Verbindung, WLAN hat auch nichts mit dem Internet zu tun sondern es ist "nur" eine von mehreren drahtlosen Verbindungstechniken.

Was für eine MediaNav hast du denn genau?
Falls es das MediaNavEvo ist, so kann man das mit dem Smartphone oder Tablett direkt via WLAN koppeln und dann CarPlay resp. AndroidAuto ohne Kabelverbindung verwenden.
 
Bluetooth und Wlan nutzen beide das selbe Frequenzspektrum, 2,4 GHz.
Wlan ist allerdings wesentlich stärker als Bluetooth. Bluetooth ist eigentlich nur für den Nahbereich gedacht. Wlan kann schon wesentlich weiter reichen. Mit einen Repeater mit 1 Watt könnte im günstigsten Fall sogar 1 km Reichweite drin sein
Es könnte also sein das in den bestimmten Gebiet ein Wlan Gerät sich befindet oder auch mehrere.
Dies(e) könnte den Bluetooth Empfang beeinträchtigen.
 
Dieses "Problem" habe ich auch - aber nur an 2 Punkten: Wenn ich an einem bestimmten Umspannwerk vorbeifahre (Abstand zur Straße 10m) und an einer bestimmten Parkplatzschranke wenn diese sich öffnet (verzögerung 3 Sekunden). Sandero 3 Bj 2025 mit MediaDisplay, Apple Carplay via Ottocast Mini Adapter. Handy iPhone 15 Pro, Dongle und Handy aktuell was Firmware angeht.)

Habe das mal Kabelgebunden getestet, da tritt dieses Phänomen nicht auf ;)
 
Es könnte also sein das in den bestimmten Gebiet ein Wlan Gerät sich befindet oder auch mehrere.
Dies(e) könnte den Bluetooth Empfang beeinträchtigen.
In meiner direkten Umgebung vom Haus hat es rund 20 WLAN's. Dennoch funktionieren bei mir auch alle Bluetooth-Anwendungen wie z.B. die drahtlosen Kopfhörer problemlos, selbst unmittelbar neben dem WLAN Repeater und Access-Point.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bluetooth und Wlan nutzen beide das selbe Frequenzspektrum, 2,4 GHz.
Ja, aber andere Kanäle/Frequenzen innerhalb des 2.4 GHz Bandes. Zudem wurden beide Technologien so entwickelt, dass sie sich gegenseitig nicht beeinflussen.
 
Zudem wurden beide Technologien so entwickelt, dass sie sich gegenseitig nicht beeinflussen.
Bluetooth hat recht wenig Leistung und dagegen ist Wlan so ca. das 10 fache (oder auch mehr) stärker ausgelegt.
Durch die geringe Leistung von Bluetooth stört es nicht so sehr, aber umgekehrt die höhere Leistung von Wlan kann Bluetooth Geräte durchaus stören.
Mal so eine generelle Betrachtung was so geschieht wenn sich die Systeme im selben Frequenzband aufhalten.
Schlechte Verbindung bei gleichzeitiger Verwendung von WLAN und Bluetooth | HUAWEI Support Deutschland.
 
Wenn sich BT und WLAN im Smartphone gegenseitig stören, so ist das schlicht schlechtes Design des Gerätes und das versucht Huawei hier schönzureden.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.352
Beiträge
1.095.093
Mitglieder
76.052
Neuestes Mitglied
bjoern
Zurück