Mängelbeseitigung mit erster Inspektion

Klingt nach einem ganz normalen Arbeitstag in der Werkstatt. :whistle:

Die Erfahrungen die wir in letzter Zeit mit unserer Werkstatt machen mussten waren erstaunlich ähnlich.:huh:
 
Ich habe die gleichen Probleme.

Nach meiner Inspektion :

1. Man hat etwas unter den Teppich gebastelt damit ist das Problem hoffentlich gelöst.
Angeblich wären alle Teppiche zu kurz....
2. Auch das wäre normal und hat "nichts zu bedeuten"...
3. Das soll auch normal sein um den Akku zu schützen..
4. Das wäre Stand der Technik und normal so..
Fehlerspeicher war i.o.

Updates wurden keine gemacht, da der Mechaniker der den "Schlüssel" dazu hat nicht da war...
So richtig zufrieden bin ich nicht. Auf der Beifahrerseite klafft jetzt auch der Teppich raus..
Das AH hat es sich bei dir aber schon einfach gemacht. Bei dem Batteriesensor z.B. hat der mir gesagt, welcher Typ bei mir drin ist und welcher eigentlich rein gehört. Habe leider die Bezeichnung nicht mehr im Kopf. Auf alle Fälle werden oft ähnliche Sensoren eingebaut, wenn die Sensoren laut Vorgabe gerade nicht zur Verfügung stehen. Oft geht damit alles genauso, manchmal gibts Probleme und dann werden die halt im Nachgang ausgetauscht.
 
@ MCV Stepway,
Am besten man Druck machen. Ansage im Autohaus: Entweder die Mängel werden beseitigt oder du gibst das Auto zurück. Könnte hilfreich sein.
 
Ich habe das auch mit dem zu niedrigen Strahl bemängelt und er wurde einfach höher gestellt. Es kommt nun schon alles in der Mitte und nen Stückchen höher an.
 
Es geht mir gar nicht um die Höhe, die wäre ok.
Es geht mir um den Druck der Waschanlage.
Wenn die Düsen im Stand noch in der oberen Hälfte der Scheibe sind, so ist es (wahrscheinlich Fahrtwindbedingt) bei 80km/h deutlich im unteren Viertel, und so bekommt man die Scheibe auf der Autobahn oder der Landstraße eher nicht sauber.
Aber mal gucken, am 2.11. ist das Auto in der Werkstatt.
 
Es geht mir gar nicht um die Höhe, die wäre ok.
Es geht mir um den Druck der Waschanlage.
Wenn die Düsen im Stand noch in der oberen Hälfte der Scheibe sind, so ist es (wahrscheinlich Fahrtwindbedingt) bei 80km/h deutlich im unteren Viertel, und so bekommt man die Scheibe auf der Autobahn oder der Landstraße eher nicht sauber.
Aber mal gucken, am 2.11. ist das Auto in der Werkstatt.
Dazu gibt es doch ein Thema....
Scheibenwischwasser zu wenig Druck
 
Ach schau mal einer an,...
Das habe ich, trotz suchen, nicht gefunden,...
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.198
Beiträge
1.091.658
Mitglieder
75.822
Neuestes Mitglied
Defybrillator
Zurück