Luftsammelbehälter ?? [Vibrationsgeräusche vom Resonanzdämpfer 1.6 16V Motor]

LoganEC2809

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 16V (105 PS)
Heute war ich bei ATU weil bei meinem Logan schon wieder vorne das linke Licht kaputt war. Ok weiter nicht schlimm wenn es nur das ist. Aber mir ist seit einiger Zeit aufgefallen, daß wenn ich den Wagen starte und auch beim kuppeln es irgendwie rappelt am Kupplungs- und Bremspedal. Ich dachte mir, ich frage nun endlich mal nach was das denn sein könnte. Die beiden wirklich netten und hilfsbereiten Mitarbeiter konnten sich das nicht erklären und als dann die Motorhaube geöffnet war zwecks Birnchenwechsel sah einer, daß (wenn ich ihn richtig verstanden habe) der Luftsammelbehälter nicht mehr an seiner Stelle befestigt ist. Ich fragte daraufhin wie schlimm das sei und ob das wirklich mit den Pedalen zu tun haben könnte. Er meinte da könnte schon damit zu tun haben und steckte dieses Teil wieder fest. Und siehe da, kein rappeln mehr beim Anlassen und Kuppeln. Der nette Mitarbeiter meinte daraufhin, daß wäre sein persönliches Highlight für heute gewesen :-) Glücklich bin ich nach Hause gefahren, dies war auch mein Highlight für heute weil ich mir schon echt Sorgen gemacht hatte, was das sein könnte und schon eine große Reparatur anstehen sah.
 
Na ja er hat wohl eher den Ausgleichsbehälter für den Kühler (Kühlflüssigkeit) gemeint. Der ist so ca. zur Hälfte mit Luft gefüllt und diese Luft wird bei heißer Kühlflüssigkeit etwas zusammen gedrückt. Die Kühlflüssigkeit selbst lässt sich nicht zusammendrücken deswegen die Luft im Behälter.
Und klar wenn der Behälter lose rumbaumelt dann gibts Geräusche wenn der Motor sich beim Starten bewegt.

Einen anderen "Luftsammelbehälter" im Auto kenne ich nicht. :D
 
Naja,da es sich um ATU handelt:

Luftsammelbehälter = Luftfilterkasten?

;)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Habe mal 2 Fotos angehängt - ein Bekannter sagte jetzt auch zu mir es sei der Luftfilterkasten.
Und es gab nicht nur Geräusche beim Starten sondern man hat es ganz deutlich gespürt an den Pedalen, das hat mich so gewundert und ich kann mir halt als Laie nicht erklären, wie das zusammen hängt. Und was passiert wenn dieser Kasten eine Weile lose ist und nicht dort sitzt wo es sein sollte ? Hat das irgendwelche Auswirkungen ?
 

Anhänge

  • IMG_20150322_145826.JPG
    IMG_20150322_145826.JPG
    83,9 KB · Aufrufe: 102
  • IMG_20150322_150217.JPG
    IMG_20150322_150217.JPG
    159,6 KB · Aufrufe: 87
Durch den Luftfilter saugt der Motor ja die für das Verbrennungsgemisch nötige Luft an.Wenn der Kasten vielleicht nicht nur lose war (nicht richtig in der Befestigung eingehängt war) und dadurch ein Schlauch nicht ganz dicht draufgesteckt war könnte es schon möglich sein das das Ansaugen der Luft nicht gleichmäßig war.
Das könnte eventuell zu Schwankungen in der Gemischaufbereitung führen,der Moor läuft dann nicht ganz so gleichmäßig und es entstehen Vibrationen,das spürst Du dann auch,die übertragen sich auch auf den Wagen.;);)
 
Luftsammelbehälter

Das große eckige Teil parallel zur Fahrrichtung senkrecht zur Vorderfront ist der Resonator bzw. Ansaugschalldämpfer, dahinter 90 Grad zur Drosselklappe abknickend ist das Luftfiltergehäuse mit dem Luftfilter innen drinn.
Das Luftfildergehäuse ist verschraubt, der Resonator nur angesteckt und mit einem Gummizug festgehalten. Wenn da was klappert würd ich auf den Resonator tippen. Wenn der Gummizug noch da ist, einfach alles richtig zusammenstecken und mit dem Gummizug festzurren. Alles ist schön einfach und durch anschauen sofort nachvollziehbar wies hingehört.

Gruß mcvcfix
 
Das Teil ( Resonator) wurde früher auch salopp " Luftberuhigungs-Kasten" genannt.
Vielleicht kommt es daher zu der Aussage " Luftsammelbehälter".....?

Gemeint ist sicherlich das gleiche Bauteil. Fast jeder sagt ja auch: "Mein Blinker is´kaputt!"
Und nicht etwa: " Der Fahrtrichtungsanzeiger ist defekt !"B)

In diesem Sinne
Gute Fahrt,
Murphy
 
Na ja.... "Luftsammelbehaelter" kann schon richtig sein. Beim Fahren staut sich dort die Luft, wird also "gesammelt".
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.162
Beiträge
1.090.862
Mitglieder
75.766
Neuestes Mitglied
remki
Zurück