Lüftung / Wärmeregler funktioniert nicht

  • Ersteller Ersteller dragonfight85
  • Erstellt am Erstellt am
D

dragonfight85

Hallo,

ich habe gestern nach eurer Anleitung die Glühbirne der Mittelkonsole(da wo man die Lüftung einstellt) gewechselt. Das hat funktioniert.

Beim zusammenbau hat sich rechts ein Blaues Kabel mit Draht drinnen gelöst, der Draht hat vorne eine Kugel.

Jedenfalls lässt sich weder die Temperatur einstellen noch die Richtung aus der die Luft kommt. Ich brauche echt Hilfe denn ich weiß nicht woran das liegt ... Bzw. wo die Kabel wieder hin müssen.

Gruß Chris
 
spezielles Heizungs - Einstellprolem

Mein Sandero heizt einigermaßen gut - allerdings seit diesem Winter kommt plötzlich fast keine warme Luft mehr im Fahrerfußraum heraus (vorher war es iO)

das Komische !!!:

stelle ich z B bei Gebläsestufe 2 auf Kaltluft kommt dort ordentlicher Wind

drehe ich dann aber den Drehknopf auf Warmluft kommt nix mehr

Hat da einer eine Erklärung ? oder gleiche Erfahrung

Wie gesagt, bislang hat es immer gut funktioniert.
------------------------------------------------------------------------------

Auf der Beifahrerfußseite habe ich das Problem nicht.
Allerdings habe ich von jeher dort den Luftaustritt mit einem Lappen verstopft, damit der ganze untere Heizungs-Luftstrom nur an der Fahrerseite heraus kann/muß. Ohne diesen Lappen war der Warmluftaustritt auf der Fahrerseite ja schon immer mau, aber das kennen ja die meisten,

Stelle ich auf die oberen Austritts-Düsen ist alles ok - oben gibt es immer gleichen Luftstrom, egal ob kalt oder warm eingestellt
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Ist eventuell eine der Mischklappen in der Luftverteilung ausgehangen oder abgebrochen ...

In einem anderen Auto hatte ich das problem , das in den niedrigen Gebläsestufen alles ok war , aber hat man mehr aufgedreht wurds kalt...
Hier war auch eine der Klappen im Gebläsekasten lose , und sie hat sich mit zunehmenden Luftzug dann verstellt...
 
oder Dein Lappen hat sich innen irgendwie verklemmt.
 
Ist eventuell eine der Mischklappen in der Luftverteilung ausgehangen oder abgebrochen ...

Tja, es funktioniert ja wohl mit Gestängen - aber eine genaue Zeichnung wie genau diese 3 Heizungs/Lüftungs-Einstellmöglichkeiten funktionieren habe ich nirgens gefunden - nur allgemeine Chemata.

Aber nach oben funktioniert es ja.

Ich habe auch keine rechte Lust jetzt im Winter die ganze Mimik auszubauen und nachzuschauen. Bei dieser Plaste-Mimik würde mir bei der Kälte bestimmt auch noch einiges abbrechen.

Wahrscheinlich werde ich erst mal wenn es zu kalt wird von der oberen Beifahrerseite-Austrittsöffnung einen Schlauch nach unten legen - so als Schitt-Provisorium.

Der Lappen von der Beifahrerseite kann nichts verklemmen, ist ja nur ein kleiner Knäul, den ich auch manchmal herausnehme.
 
Wenn du etwas zurück scrollst, findest du 2 Links. Der blaue Bowdenzug ist die Wärmeregulierung und führt zu dem Hebel im Fahrerfußraum.

Dort kannst ohne Demontage beobachten, ob der Hebel mitgeht, wenn du am Regler drehst.
 
Wenn du etwas zurück scrollst, findest du 2 Links. Der blaue Bowdenzug ist die Wärmeregulierung und führt zu dem Hebel im Fahrerfußraum.

Dort kannst ohne Demontage beobachten, ob der Hebel mitgeht, wenn du am Regler drehst.

Danke Texas, Du kümmerst Dich um Alles, ich glaub Du hast das gesamte Forum im Kopf.
Ohne Dich wäre dieses Forum aber auch was die Qualität betrifft bei weiten nicht so wertvoll.

Ja dieser Link ist schon gut, obwohl man braucht Zeit um sich hinein zu denken. Im Frühjahr werde ich herangehen und mich mal hineinschrauben.

Der blaue Bowdenzug muß ja bei mir korrekt arbeiten, denn ich kann ja sauber von Kalt bis Warm durchschalten. Nach oben und zur Beifahrerseite hin strömt ja auch ein dicker warmer Luftschwall, so wie es sein muß.

Ich frage mich nur, warum ausgerechnet nur zum Fußraum des Fahrers hin mit der Einstellung von Kalt auf Warm schlagartig keine Luft mehr ausströmt.

Bei kalt funktioniert es, nur bei warm nicht. Da muß mit der Bedienung des Bowdenzuges irgendwas den Luftkanal versperren. Vielleicht ist was ausgehakt, wird vielleicht ein Stück abgebrochene Plaste gegen den Kanal gedrückt.
Ja vielleicht wird auch die Verteilungsfunktion des linken Luftverteilungsschalter versteckt mannopoliert.

Meine Hoffnung war ja, daß hier schon jemand die gleiche Erfahrung gemacht hat. Oder es vielleicht Fotos/genaue Zeichnung gibt wie die Klappen am Wärmetauscher funktionieren und wie Luftverteilungssystem aussieht. Vielleicht Bilder im ausgebauten Zustand.
Auf der rumänischen Seite gibt es Zeichnungen, aber nur als Schema, damit kann man nicht viel anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.101
Beiträge
1.089.670
Mitglieder
75.663
Neuestes Mitglied
Dusterfan.21
Zurück