LPG Betrieb schaltet während der Fahrt auf Benzin

Najanu...bei Vollgas Berg hoch mit nahezu leerem LPG Tank schaltet mein Jogger auch kurz mal auf Benzin um. Steht auch irgendwo, dass das "normal" ist.

Die Inder sagen:

Warum schaltet ein LPG-Fahrzeug bei starker Last/Beschleunigung auf Benzin um?​


1.​


  • LPG hat eine geringere Energiedichte als Benzin (etwa 10–15 % weniger Leistung).
  • Bei Vollgas oder hoher Last (z. B. Überholen, Bergauffahrt) kann LPG nicht immer genug Energie bereitstellen.
  • Um Leistungsverluste zu vermeiden, schalten viele Fahrzeuge dann kurzzeitig auf Benzin um, wo mehr Leistung abrufbar ist.

2.​


  • LPG verbrennt heißer als Benzin.
  • Bei hoher Last würde der Motor stärker thermisch belastet.
  • Die Benzin-Einspritzung kühlt Ventile und Brennräume besser (besonders bei Saugmotoren ohne zusätzliche Ventilschutztechnik).
  • Das verhindert Motorschäden langfristig – insbesondere bei Motoren, die nicht speziell auf Gasbetrieb ausgelegt sind.

3.​


  • Viele OEM-BiFuel-Fahrzeuge oder nachgerüstete Anlagen (z. B. Prins, BRC, Lovato, Landi Renzo) haben eine Softwaresteuerung, die bei:
    • hoher Drehzahl,
    • starker Beschleunigung,
    • oder bestimmten Temperaturen
      automatisch auf Benzin umschaltet.
Verbrennt nicht wirklich heißer..
Leistung, kommt drauf an wie gut er Eingestellt ist, Programmierung soll auch unter Last gemacht werden, oft wird aber nur Durschnitt genommen.
Jo, bei den heutigen Einspritzern wird öfter mal etwas Benzin eingespritzt...
Hab bei mir mal getestet, volles Auto, Berghoch, kein Unterschied zwischen Benzin oder LPG
 
Vielen Dank für die rege Beteiligung.
Es gab keine Regelmäßigen Auslöser. Beschleunigen, Schiebebetrie, mit oder ohne Klima. Hab am Dienstag einen Termin bekommen, halte Euch gerne auf dem laufenden ob was gefunden wurde.
Tippe inzwischen auch auf Gasdruck...
 
Hallo wenn man ihr mal im Forum alle Themen durch liest den es gibt viele davon. Es liegt an Gasdrucksensor das ist bei Dacia bekannt wenn der von Bosch drin ist dann sollte das wieder gehen den der von Conit machte Probleme und würde meist schon bei der Inspektion gewechselt so das man es gar nicht mitbekommen hat so war es zumindest bei meiner Werkstatt.
 
Leider war im Fehlerspeicher nichts vermerkt also kann das ja gar nicht sein. Wenigstens har sich der Gasexperte für eine kleine (8km) Fahrt mit mir eingelassen und war dann auch der Meinung dass das definitiv nicht in Ordnung ist. Meldung an Renault und in 2 Wochen sehen wir uns wieder, wird wohl ein Software Update geben.....
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ach ja, vielen Dank an alle Beteiligten
 
Lassen den Drucksensor von der gasanlage wechseln und alles ist wieder gut
 
Ich hab schon zwei LPG Fahrzeuge gehabt.

Das umschalten von Gas auf Benzin während dem Fahren kenne ich wenn die Außentemperaturen meist über 35 Grad ging und Stop and Go (Stadt, Stau) gefahren wurde bzw. unter Last (Anhänger).

Beim normalem fahren hat das selbständige umschalten allerdings nie stattgefunden.

Das war bei meinem Grande Punto und beim Opel Astra genauso (Beide nachträglich umgerüstet).

Grüße
Cubelix

PS: Demnächst wieder mit LPG unterwegs. Diesmal ein Sandero Stepway III Extreme+. Freue mich schon riesig wenn er endlich geliefert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Sandero Stepway gab's bis jetzt auch in der Hinsicht noch keine Probleme. Noch kein defekter Gasdrucksensor, muss aber auch dazu sagen, das ich ihn im Winter immer im Benzinbetrieb warm fahre. Autobahnfahrten fahre ich grundsätzlich im Benzinbetrieb.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.630
Beiträge
1.102.244
Mitglieder
76.441
Neuestes Mitglied
Tommi58
Zurück