Logan MCV als Autogas???

charliebrown

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 MPI LPG 62 kW (84 PS)
Hallo zusammen,

ich habe mich mal hier angemeldet, um mich von euch "beraten" zu lassen

Demnächst möchte ich mir den LOGAN MCV LPG (also mit Autogas) Lauréate
ab Werk bestellen.

Da es mein erstes Autogas-KFZ ist, habe ich jetzt einige Fragen dazu:

- Wie sind eure Erfahrungen mit dem entsprechenden Model (LPG ab Werk)?
- Habt ihr Erfahrungen mit EU Importen (z.b. aus Holland)?
- Wie hoch ist die KFZ-Steuer?
- Schaltet der Wagen automatisch von Benzin auf LPG? Kann man manuell zurückschalten, wenn z.B. der LPG-Tank leer ist?
- Sind die Unterhaltskosten günstiger als beim Benziner?
- Wie sind die Fahrleistungen gegenüber dem Benziner?
- Gibt es bei dem Model noch das "Vollgas-Problem", wie es in manchen Threads beschrieben wurde?

Würde mich freuen, wenn ihr mir dazu ein paar Antworten schicken könntet. Vielen Dank und beste Grüße :)
 
Hallo

erstmal willkommen hier im forum :-)

ich habe zwar keinen mcv ab werk sondern nachgeruestet aber ich bin damit top zufrieden.
mein mcv ist ueber autohaus kueck in dueren importiert und war gute 2000€ billiger als wenn ich ihn hier kaufe. im grossen ganzen ist die resonanz auf importe insgesamt gut hier, da einige importe fahren.

der wagen schaltet automatisch um von benzin auf gas und auch umgekehrt , z.b. bei leerem tank
unterhalt ist guenstiger als beim benziner denn der kraftstoff ist deutlich billiger, wartungskosten halten sich in gernzen, die steuer bleibt wie beim benziner .

Wolf
 
Die Steuer wird wie bei einem Benziner ermittelt.

Der LPG kostet 120€ pro Jahr.
Versicherung wird wohl nicht billiger sein. Ich konnte immer nur das Modell zur Berechnung angeben. Die Motorisierung war dabei egal.

Was den Rest zum Unterhalt angeht, hat wolf ja schon das entsprechende geschrieben.
 
Hi,

antworten sind fett und unterstrichen reingeschrieben

Hallo zusammen,

ich habe mich mal hier angemeldet, um mich von euch "beraten" zu lassen

Demnächst möchte ich mir den LOGAN MCV LPG (also mit Autogas) Lauréate
ab Werk bestellen.
1) prüfen ob Dacia Werkstatt in der Nähe überhaupt Gasanlagen checken kann, nur die sollen es bei Werksgasern neuerdings können.
Da es mein erstes Autogas-KFZ ist, habe ich jetzt einige Fragen dazu:

- Wie sind eure Erfahrungen mit dem entsprechenden Model (LPG ab Werk)?2) Preference - gut
- Habt ihr Erfahrungen mit EU Importen (z.b. aus Holland)?
- Wie hoch ist die KFZ-Steuer? 3) 104 €, geht nach Schadstoff, daher günstiger als Benziner
- Schaltet der Wagen automatisch von Benzin auf LPG? Kann man manuell zurückschalten, wenn z.B. der LPG-Tank leer ist? 4) Sollte so sein
- Sind die Unterhaltskosten günstiger als beim Benziner? 5) Gas günstiger, Wartung teurer wg. Mehraufwand
- Wie sind die Fahrleistungen gegenüber dem Benziner? 6) fast gleich 98% gefühlt
- Gibt es bei dem Model noch das "Vollgas-Problem", wie es in manchen Threads beschrieben wurde? 7) Vollgas funzt, Dauervollgas (Stunden)würd ich bei keinem Fahrzeug fahren

Würde mich freuen, wenn ihr mir dazu ein paar Antworten schicken könntet. Vielen Dank und beste Grüße :)
 
Dann stimmen die Aussagen, die ich bisher zu LPG und Steuern gelesen hab nciht.

Da hieß es nämlich, dass ein LPG, da er ebenfalls mit Benzin fährt, auch wie ein Benziner bei der Steuerberechnung eingestuft wird. Und das gibt zusammen mit dem CO²-Austoß 120€.
Naja.
 
Dann stimmen die Aussagen, die ich bisher zu LPG und Steuern gelesen hab nciht.

Da hieß es nämlich, dass ein LPG, da er ebenfalls mit Benzin fährt, auch wie ein Benziner bei der Steuerberechnung eingestuft wird. Und das gibt zusammen mit dem CO²-Austoß 120€.
Naja.

es stimmen beide Aussagen nur zum Teil

es ist abhängig davon wann der wagen zugelassen worden ist oder wird

anbei mal ein Zitat

Kraftfahrzeugsteuer 2009
Die Neuregelung der Bundesregierung


Nach langer Diskussion hat das Bundeskabinett die Reform der Kfz - Steuer verkündet. Ab 1. Juli soll die neue Kfz - Steuer als Teil des Konjunkturpaketes II in Kraft treten. Mit dem Kfz - Rechner können Sie schnell und einfach berechnen, wie hoch die Steuer für Sie in Zukunft ausfällt. Dies gilt natürlich nur dann, wenn Sie nicht durch den Kauf eines entsprechenden Neuwagens von der Kfz - Steuer für ein Jahr befreit wurden ( Konjunkturpaket I ).

Die neue Steuer besteht aus zwei Komponenten. Besteuerung nach Hubraum und einer zuzüglichen Besteuerung nach Kohlendioxid-Emission (Co2):

Sockelbetrag für Hubraum:

# Benziner: 2,00 € pro angefangene 100cm3
# Diesel: 9,50 € pro angefangene 100cm3



zuzügliche Besteuerung nach Kohlendioxid-Emission:

# bis 120g/km CO2 steuerfrei (ab 2012: bis 110g/km), jedes weitere g/km CO2: 2 €


Pkw mit Erstzulassung bis zum 04.11.2008 werden bis 2012 wie bisher besteuert. Ab 2013 sollen diese Fahrzeuge in die Neuregelung einbezogen werden. Bei Fahrzeugen, die zwischen dem 05.11.2008 und dem 30.06.2009 erstmals zugelassen wurden, wird später die für den Halter günstigere Kfz-Steuer angesetzt.
 
Ich zahle für meinen Werksgaser 108€ Steuer Erstanmeldung war der 15.5.2009
 
Ich zahle für meinen Werksgaser 108€ Steuer Erstanmeldung war der 15.5.2009

Kann auf Antrag auf 104€ geändert werden, sofern in der Übergangszeit Hubraum zu Emission zugelassen. Ruf mal beim Finanzamt an! Deiner stammt aus der Übergangszeit;).
 
Okay an der Übergangszeit könnte es dann liegen. Die neuregelungen kenn ich und denen nach liegt der LPG bei 120€.

1598cm³ = 32€
164g - 120g = 44g = 88€
 
Der 5 Sitzer hat 156 g/Co²:huh:. Steht nur nirgens:o. Warum:rolleyes:? Weiß nichtmal Dacia<_<, glaub ich;).
 
Dann hat Dacia das aber ganz blöde gemacht. Beim Benziner werden die Werte für den 5-Sitzer Angegeben und falls abweichend die vom 7-Sitzer in Klammern.
Und beim LPG die Werte des 7-Sitzers aber die vom 5-Sitzer nicht?

Wurde da auch gespart um den Wagen billiger zu verkaufen? :D
 
Hi,
haben uns auch einen Werksgaser gekauft, und heute ist er in der Laureate Ausstattung angeliefert worden.

Zum Thema eigene Erfahrung kann ich nur berichten, dass Freunde von uns auch diesen Wagen fahren und nur gute Erfahrung gemacht haben. Unser Gasnetz ist hier ebenfalls gut aufgebaut.

Steuern liegen bei 120 Euro.

Versicherung ist günstig, wenn man nen guten Versicherer hat.

Wenn du dich für nen Gaser interessierst, dann bist du mit nem Dacia gut beraten und dir fehlt nur noch das richtige Autohaus dazu.

Auch hier solltest du dir mehrere AH anschauen, gibt wirklich Unterschiede in der Beratung und Freundlichkeit.

LG
 
Hallo,

ich fahre seit Dezember 2009 einen Werksgaser-MCV. Bisher hat er 7500 km auf dem Tacho. Ich bin sehr zufrieden. Kfz-Steuer bezahle ich übrigens ohne Antrag und Diskussion 104 Euro.

Was sicher wichtig ist: Du solltest Dir jetzt schon Gedanken machen, wo Du Dein Gasfahrzeug warten lassen willst. Die 3 Jahre Garantie bekommst Du überall. Aber warten muss es eine offizielle Dacia-Werkstatt. Nicht jede Renault-Werkstatt ist auch Dacia-Partner. Und manche Dacia-Werkstätten tun sich mit dem Gas sehr schwer. Meine auserwählte Werkstatt (ein großes Renault-Dacia-Autohaus mit zwei Häusern) bringt die Fahrzeuge zwecks Wartung zu einem BOSCH-Dienst in der Nähe. Das ist vielleicht nicht die schlechteste Lösung, die verstehen wenigstens was davon.

Du kannst während der Fahrt jederzeit auf Benzin umschalten (aber warum solltest Du?). Ansonsten startest Du mit Benzin, und nach wenigen Kilometern schaltet das Fahrzeug automatisch auf Gas um. Super.

Ein Nachlassen der Leistung mit Gas spüre ich nicht. Das Vollgasproblem ist sicher vorhanden, spielt für mich aber keine Rolle: Längere Vollgasfahrten solltest Du lieber mit Benzin machen: Autobahn mit Höchstgeschwindigkeit, aber auch Serpentinen hinauf mit Anhänger... Meine Meinung: Autogasfahrer wollen Kraftstoffkosten sparen. Das verträgt sich nicht mit einem Schumi-mäßigen Fahrstil. Wer sportlich-rasant unterwegs sein will, sollte lieber doch die Finger vom Autogas lassen. Der Verbrauch wird dann deutlich über 10 Liter steigen. Da ist man mit einem Diesel vielleicht doch besser dran.

Sonst ist es wirklich so, dass man an der Tankstelle nur noch die Hälfte des Preises der Benzin-Fahrer bezahlt. Ich kann zu Autogas nur raten.;)

Gekauft habe ich mein Fahrzeug hier. Dort wird das Fahrzeug direkt aus Rumänien importiert. Die Preise sind etwas niedriger als beim offiziallen Dacia-Händler. Die Abwicklung lief super. Der Qualitätsstandard ist der gleiche wie in Deutschland. Die Wartungsintervalle sind etwas kürzer als in Deutschland. Aber die 3-Jahres-Garantie gilt hierzulande auch.

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Antworten. :)
Ich bin echt begeistert, dass so viele in so kurzer Zeit geanwortet haben.

Eure Rückmeldungen haben mich wirklich darin bestärkt den MCV mit Autogas zu nehmen. Jetzt werde ich mich mal umschauen, wo ich einen entsprechenden Wagen kostengünstig erhalte. Ein paar Angebote habe ich schon vorliegen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
44.102
Beiträge
1.089.672
Mitglieder
75.663
Neuestes Mitglied
Dusterfan.21
Zurück