Logan Limousine - Pfeifen nach Start aus Motorraum

Mögliche Leckstellen mit Bremsenreiniger einsprühen, der lässt die Servoflüssigkeit abtropfen und verdunstet sofort, so dass die Stelle trocken ist.

Danach kann man schön sehen, wenn die Stelle wieder durch die austretende Servoflüssigkeit feucht wird und findet so das Leck.
 
Hab keine Klima.
Unter der "gedachten" Lima gehen die Schläuche hin und da schwitzt irgendwas. Kann es sein das der nichtvorhandene Klimakompressor auf der Servopumpe sitzt?
Und die Servopumpe vom Keilriemen angetrieben wird?
 
Ja,die Servopumpe wird bei deiner Limo vom Keilriemen angetrieben,genau wie die lima,das ist schonmal richtig.;)

Mach mal alles sauber wie schon gesagt wurde,dann Öl drauf und schauen wo es leckt.

Entweder es ist ein Schlauch defekt,Alterung oder es kann sogar ein Marderbiss sein...:angry:

auch kann es sein das der Simmering auf der Welle der Pumpe fertig ist,also hinter der Riemenscheibe für den Keilriemen,das hatte mein Schwiegervater vor ein paar Jahren bei seinem Hyundai gehabt.

Dann käme es drauf an ob du dir zutraust die Pumpe eventuell,falls möglich,zu zerlegen.

Er hat das damals gemacht und ist mit dem Simmering zu einem Geschäft für Industriebedarf,dort hat er einen passenden bekommen,für nichtmal 3 Euro,eingebaut und gut war,die Servopumpe hätte damals so 250 Euro kosten sollen,für den Hyundai.;)
 
Ja,die Servopumpe wird bei deiner Limo vom Keilriemen angetrieben,genau wie die lima,das ist schonmal richtig.;)

Mach mal alles sauber wie schon gesagt wurde,dann Öl drauf und schauen wo es leckt.

Entweder es ist ein Schlauch defekt,Alterung oder es kann sogar ein Marderbiss sein...:angry:

auch kann es sein das der Simmering auf der Welle der Pumpe fertig ist,also hinter der Riemenscheibe für den Keilriemen,das hatte mein Schwiegervater vor ein paar Jahren bei seinem Hyundai gehabt.

Dann käme es drauf an ob du dir zutraust die Pumpe eventuell,falls möglich,zu zerlegen.

Er hat das damals gemacht und ist mit dem Simmering zu einem Geschäft für Industriebedarf,dort hat er einen passenden bekommen,für nichtmal 3 Euro,eingebaut und gut war,die Servopumpe hätte damals so 250 Euro kosten sollen,für den Hyundai.;)

Ich hoffe es ist nur ein Schlauch oder ein Maderbiss.
Ich komme womöglich erst am WE dazu, so lange bleibt er erstmal in der Garage.

Sobald es neues gibt, gebe ich Bescheid.
Nochmals vielen Dank für Eure bisherige Hilfe! :clap::prost:
 
Genau dafür ist dieses Forum doch da,mir wurde hier auch schon öfter geholfen obwohl es bei unserer Limo immer nur kleinere "Problemchen" waren.:)
 
So, konnte heute mich auf Leck Suche begeben.
Habe mal 3 Bilder angehängt.

Soweit ich mich hier zurecht finden konnte, geht ein Elektrokabel an einen weißen Stecker, der wieder rum in eine (17er??) Mutter mündet.
Hier in diesem Bereich tropft es raus, wenn ich am Lenkrad drehe.

Entweder eine inliegende Dichtung oder der ganze Stecker/Mutter etc.

Weiß jemand, was ich hier am besten wechsle/ersetze?

@Texas: Weißt du welche Teile ich hierfür am besten beim freundlichen bestelle?
 

Anhänge

  • IMG_2337.jpg
    IMG_2337.jpg
    170,6 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_2342.jpg
    IMG_2342.jpg
    163,2 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_2327 (2).jpg
    IMG_2327 (2).jpg
    193,7 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
Lustig, die Lichtmaschine ist bei mir am MPI ohne Servo völlig anders plaziert. Statt vorne oben hinten unten. :)
 
Ersatzteilbild

Das ist die Verschraubung vom Drucksensor. Nachziehen hast du wohl schon probiert? Hydraulikleitungen sind oft durch konische Anschlüsse abgedichtet.

Hab den passenden Gabelschlüssel erst heute zur Hand und ziehe mal Vorsichtig nach.

Die Kurze Schlauchleitung #4 sieht bei mir anders aus und verläuft nicht gerade, sondern wie ein "s" nach unten.
Evtl. ist die Zeichnung die Variante -Servopumpe oben- welche bei Basic verbaut ist.
Variante zwei, mit gebogenem Schlauch zur untenliegenden Pumpe, bis auf den Schlauch dürften die Verschraubungen bei beiden Versionen gleich sein, oder?!
 
Update:
Hab gestern die Drucksensorverschraubung (?) vorsichtig angezogen.
Sie hat sich ca eine halbe umdrehung leichtgängig anziehen lassen. Vorweg, es tropft noch immer beim lenken.
Danach nochmal gesäubert und gelenkt und per Teleskopspiegel beobachtet wo es schwitzt.
Demnach kommt das öl aus dem Übergang von Steckeranschluss zur 22er Mutter.

Was kann ich austauschen/sollte ich unternehmen um das tropfen abzustellen?

Dank vorab und einen guten Freitag
 
Kurze Rückmeldung, für evtl andere Leidgeplagte.
Hab beim freundlichen den Stecker bestellt (ca. 39,-€ - Teilnr.: 497610324R) und getauscht.
Num tropft nichts mehr und es hält alles.

Bei der Untersuchung des alten Steckers bzw der Schraube ist mir ein kleiner Riss aufgefallen, der für die Undichtigkeit verantwortlich sein dürfte.

Bilder folgen

Danke nochmals
 
Kleine Ursache,große Wirkung,Hauptsache es ist wieder dicht.:)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.227
Beiträge
1.092.322
Mitglieder
75.852
Neuestes Mitglied
DerBrackeler
Zurück