Karpatenbär
R.I.P.
wundern
Moin,
ganz und gar nicht @toxi---eben darum kam ich ja darauf *gggg*
Moin,
ganz und gar nicht @toxi---eben darum kam ich ja darauf *gggg*
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dein Beitrag ist jetzt 3 Stunden alt und noch keine Antwort?....
Vermutlich werde ich jetzt gleich gesteinigt
Hi Orion
irgendwie schwimme ich auf deiner Wellenlänge.
Auto wird gefahren bis etwas kaputt geht, dann das Teil repariert ausgetauscht und weiter gehts.
Ölwechsel frühestens bei mehr als 50 Tkm und nur wenn grad schönes Wetter ist. Luftfilter und Ölfilter nach 100Tkm.
Zahnriemen nie vor 200 Tkm.
Bremsen werden gefahren bis es anfängt zu knirschen dann den bereits beschafften Reservesatz rein gesteckt, Scheiben nur wenns nötig ist, meist beim zweiten Belag Wechsel.
Mit dieser Philosophie hab ich meine letzten Autos alle über 400 ... 500 Tkm gescheucht. (Fahre im Jahr ca. 50...60 Tkm).
Mir erschliesst sich nicht was am Auto sonst "gewartet" werden kann, mit streicheln und polieren kann man doch den mechanischen Verschleiß nicht beeinflussen.
Vermutlich werde ich jetzt gleich gesteinigt
Zahnriemen nie vor 200 Tkm.
aber in dem Wagen sitzt meine Familie, da ist man dann doch vorsichtiger.
auch wenn im Auto keine Familie sitzt. In anderen Autos sitzen andere Familien.
Deshalb finde ich das Verhalten von Extoyota sehr grenzwertig, die Bremsen betreffend.
@ Orion: Etwas zu reparieren, was nicht kaputt ist, ist natürlich Unsinn. Wartungsvorgaben der Hersteller sind teilweise auch fehl am Platz. Allerdings habe ich ebn die Zwickmühle der Garantie. In dieser Zeit halte ich es für produktiv die Herstellerangaben einzuhalten.
Grüße
Martin