Logan 103000km ohne Wartung

Dacia ohne Wartung 103.000km Teil II

Guten Morgen,liebe Dacia Gemeinde !
Habe jetzt alle Wartungen an unserer Dacia durchgeführt. :D OK, den Zahnriemen noch nicht. Aber nur zur Info für alle Interessenten: Der Luftfilter wäre auch nach den ausblasen nicht mehr zu gebrauchen, der Schaumgummiflaum bröselte weg. Die Zündkerzen hatten ein gleichmäßiges sauberes hellbraun/graues Brennbild und die Kontakte ware ca. zu 60-70% kürzer als die neuen Kerzen. Ölfilter ist Standart, außer das jetzt meine Motorunterseite leider einige blöde Ölspuren aufweist. Bis dato war nicht ein Tropfen ( ! ) oder sonst. öliges irgendwo zu sehen.:lol: Das abgelassene Öl hab ich (nach 98.000 Km) :o extra durch einen Lackfilter laufen lassen; egal ob es einer glaubt oder nicht; NICHTS ! :D Keine Rückstände, der "Fingertest" viel auch negativ aus, wie frisches Öl ! (natürlich war´s schwarz)
Die Spurstangenköpfe hab ich gleich beide getauscht. Obwohl nur der Linke hin war. Bremsscheiben hatten auf Innen- wie Außenseite ca 8-10mm Grate, also raus und weg. Belege waren so lala, sauber gleichmäßig abgenutzt noch ca. 1-2mm drauf. :wub:Unsere Dacia ist die Beste:wub:
 
dann lass mal schnell den zahnriemen/wapu tauschen und du hast
die nächsten 100000 km ruhe :D
getriebeöl-stand nicht vergessen
wie sieht dein logan lackmässig aus ? roststellen ?
weiterhin gute fahrt sendet dir aus bremen
andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Logan 103000 jetzt mit Wartung

Hallo LPG HB !
Getriebeöl ist top ! Füllstand OK. Da unsere Dacia noch nie poliert wurde und immer draußen steht, sieht das auch nicht so toll aus. Meine Frau fährt höchstens jedes 1/2 Jahr mal durch die Waschstraße. Sie hat natürlich die üblichen Kratzer und Schrammen ( meist andere Autofahrer,:angry:gerne auch auf Parkplätzen, rammen und wegfahren!:angry: Erst jetzt wieder Stoßstange seitlich mit offensichtlich Anhägerkupplung gerammt und Halter abgerissen und Innenkotflügel gerissen) :oIch mein´ natürlich die Dacia !:) An den Abläufen an den Türen ist etwas bräunliche Ablagerung zu sehen, desweiteren kleines Bläschen an der Überlappung der Frontscheibendichtung an der A-Säule Fahrerseite. Sonst nix.:lol: Zahnriemen und Wasserpumpe mach ich Anfang November, dann geht die Heizung hoffentlich wieder in meiner Scheune. Ach so, ich hab jetzt schon díe 4 Generation Wischerblätter durch ! 2X no name, 2X Bosch. Die fangen irgendwann an zu quitschen. Das Wischergebniss ist immer noch Top. Es nervt halt das gequitsche. Ansonsten ist sie Topfit.:wub:
 
Hi Orion
irgendwie schwimme ich auf deiner Wellenlänge.
Auto wird gefahren bis etwas kaputt geht, dann das Teil repariert ausgetauscht und weiter gehts.
Ölwechsel frühestens bei mehr als 50 Tkm und nur wenn grad schönes Wetter ist. Luftfilter und Ölfilter nach 100Tkm.
Zahnriemen nie vor 200 Tkm.
Bremsen werden gefahren bis es anfängt zu knirschen dann den bereits beschafften Reservesatz rein gesteckt, Scheiben nur wenns nötig ist, meist beim zweiten Belag Wechsel.
Mit dieser Philosophie hab ich meine letzten Autos alle über 400 ... 500 Tkm gescheucht. (Fahre im Jahr ca. 50...60 Tkm).
Mir erschliesst sich nicht was am Auto sonst "gewartet" werden kann, mit streicheln und polieren kann man doch den mechanischen Verschleiß nicht beeinflussen.
Vermutlich werde ich jetzt gleich gesteinigt
 
....
Vermutlich werde ich jetzt gleich gesteinigt
Dein Beitrag ist jetzt 3 Stunden alt und noch keine Antwort?
"Die" sind alle am Steine organisieren (Steine sammeln, den Baustoffhändler Sonntags wegen einem "Notfall" ins Geschäft bestellen usw.) :D :D :D

Grundsätzlich kannst Du ja Deinen Wagen warten wie Du es möchtest.
Unlustig wird es - finde ich - wenn es an Sicherheitsrelevante Dinge geht.
Dabei den ich jetzt nicht (nur) an die Bremsen.

Wenn Du auf dem Highway unterwegs bist, der Zahnriemen sich verabschiedet, dir auf der linken Spur der Vortrieb abhanden kommt, kann es brenslich werden...

Genauso bei Sprittmangel. Wenn einer liegen geblieben wär und ich würde anhalten und fragen, was denn ist und ich würde zuhören bekommen: "Hab kein Spritt mehr...". Den würd ich laufen lassen und weiter fahren (nach ein paar häßlichen Komentaren.....)

Jetzt warte ich auf´s "gesteinigt werden"...
 
@kandy
Die Bremsklötze zu fahren, bis sie knirschen ist verantwortungslos allen anderen Verkehrsteilnehmern gegnüber.
Das geht ja wohl garnicht.

Grüße

MArtin
 
Hi Orion
irgendwie schwimme ich auf deiner Wellenlänge.
Auto wird gefahren bis etwas kaputt geht, dann das Teil repariert ausgetauscht und weiter gehts.
Ölwechsel frühestens bei mehr als 50 Tkm und nur wenn grad schönes Wetter ist. Luftfilter und Ölfilter nach 100Tkm.
Zahnriemen nie vor 200 Tkm.
Bremsen werden gefahren bis es anfängt zu knirschen dann den bereits beschafften Reservesatz rein gesteckt, Scheiben nur wenns nötig ist, meist beim zweiten Belag Wechsel.
Mit dieser Philosophie hab ich meine letzten Autos alle über 400 ... 500 Tkm gescheucht. (Fahre im Jahr ca. 50...60 Tkm).
Mir erschliesst sich nicht was am Auto sonst "gewartet" werden kann, mit streicheln und polieren kann man doch den mechanischen Verschleiß nicht beeinflussen.
Vermutlich werde ich jetzt gleich gesteinigt


Ich hätte höchstens einen Beutel Kies da...
Aber auch nur wegen der Bremsen. Wenn sie fällig sind, dann bei ca.2mm ! Bis zum "kreischen" warte ich nicht. Aber ansonsten sehen wir beide das wohl gleich ! Wichtig ist es, immer alles zu prüfen, aber nicht unnötig reparieren oder austauschen. OK, mein rechter Spurstangenkopf war eigentlich noch in Ordnung, aber in dem Wagen sitzt meine Familie, da ist man dann doch vorsichtiger.
Und beim Ölwechsel ist es genauso. Schon vor über 20 Jahren habe ich damit angefangen, meinen Autos nur dann einen Olwechsel zu verpassen, wenn er mind. 25.000 bis 30.000 gelaufen war. Allerdings dann Grundsätzlich mit Filter.
Genau so halte ich es mit dem ÖL. Immer 15W40 !! Keine synthetische Plörre oder so was. Auch mit meinem Escort Cabrio ist das nicht anderst. Den fahre ich seit 1993 als Neuwagen. Er bekommt alle 2 Jahre den Vollservice spendiert, weil er nur max 7000Km im Jahr läuft.
Sind denn nur wir hier die Exoten ??
 
Zahnriemen nie vor 200 Tkm.

Ich hab mal einen gebrauchten Nissan bei einem VW Händler gekauft.
Dort wurde mir versichert, dass der Zahnriemen lt. Serviceplan getauscht wurde (ich glaube 90.000 km).
War aber nicht. Es waren keine 20.000 drüber, dann ist der Zahnriemen gerissen, Motorschaden mitten in Rumänien. Also ich wechsle den Zahnriemen sicher immer wenn's vorgeschrieben ist.
 
Wartung kommt von Warten!!

Ja die Werkstatt wartet auf das Geld vom Kunden, da können die bei mir lange warten:D

Bremsen runter rubbeln bis es knirscht, du hast wohl einen an der Waffel!!!:angry::angry:

Zahnriemen wäre gut zu wechseln, wenn man ein wenig mehr Platz hätte!!
Nur, man braucht auch die Werkzeuge (Bolzen) dazu!!!:rolleyes:

Ölwechsel mach ich nicht nach Vorschrift, so alle 80.000- 90.000 Km, man suche im Internet nach SX6000 und, hatte noch nie einen Motorschaden, wechsle halt mal zwischen durch den Filter, fertig :D

Motorenbeschichtung SX-6000 hält 80.000 km

Das Zeugs hatten wir schon im Rennsport, um Gewicht zu sparen, wurden die Motoren mit SX600 eingefahren, dann wurde die halbe Ölladung abgelassen, nie nen Motorschaden, und, wenn einer Kurzstrecken fährt findet man am Öldeckel Ölschlamm, auch diesen Ölschlamm kann man mit SX6000 verhindern, so, dass das Öl immer schmierfähig bleibt, und, NEIN ich bekomme keine Provision!!!!
 
aber in dem Wagen sitzt meine Familie, da ist man dann doch vorsichtiger.

auch wenn im Auto keine Familie sitzt. In anderen Autos sitzen andere Familien.

Deshalb finde ich das Verhalten von Extoyota sehr grenzwertig, die Bremsen betreffend.

@ Orion: Etwas zu reparieren, was nicht kaputt ist, ist natürlich Unsinn. Wartungsvorgaben der Hersteller sind teilweise auch fehl am Platz. Allerdings habe ich ebn die Zwickmühle der Garantie. In dieser Zeit halte ich es für produktiv die Herstellerangaben einzuhalten.


Grüße

Martin
 
Warum Lieber Schmoelzer???

Meine Bremsen werden öfters geprüft als Du Luft in die Pneus auffüllscht!! Wenn auch nur mit den Augen! und meine Aussage bezieht sich darauf, dass der Herr ORION seine Bremsklötze bis aufs Tragblech runterrubbelt:angry: :angry:, denn dann erst geben die heutigen Bremsen Geräusche von sich, als würde man eine Sau quälen:o. Zudem, wer bremst verliert, deshalb sind unsere Bremsscheiben über 90.000Km alt und haben immer noch nicht das Mindestmaß erreicht:o:D
Aber keine Angst Ersatz-Klötze und Scheiben liegen im Regal, incl. 5 Ltr. Dot 6 Bremsensaft, denn den Saft muss ich am Moped öfters tauschen und, Dot 6 zieht nicht so schnell Wasser, wenns mal im Behälter zum Blubbern kommt :lol::D aber davon bekommt man als 4 Radfahrer ja nix mit;);)


auch wenn im Auto keine Familie sitzt. In anderen Autos sitzen andere Familien.

Deshalb finde ich das Verhalten von Extoyota sehr grenzwertig, die Bremsen betreffend.

@ Orion: Etwas zu reparieren, was nicht kaputt ist, ist natürlich Unsinn. Wartungsvorgaben der Hersteller sind teilweise auch fehl am Platz. Allerdings habe ich ebn die Zwickmühle der Garantie. In dieser Zeit halte ich es für produktiv die Herstellerangaben einzuhalten.


Grüße

Martin
 
Zitat:
... und meine Aussage bezieht sich darauf, dass der Herr ORION seine Bremsklötze bis aufs Tragblech runterrubbelt:angry: :angry:, denn dann erst geben die heutigen Bremsen Geräusche von sich, als würde man eine Sau quälen...


Da kann wohl einer nicht lesen ! :huh: Meine Belege haben noch 2mm drauf gehabt als ich sie getauscht habe !!:lol:
Der "Quäler" ist Kandy !!
Die Scheiben tausch ich IMMER zwischen 100.000 und 150.000 ! :)
Und sonst:
Was allerdings ein Ölwechsel mit Sicherheit zu tun haben soll ist mir schleierhaft !:D
 
Zuletzt bearbeitet:
@extoyota und orion...

entschuldigt bitte, ich habe etwas durcheinander gebracht. Es schrieb kandy, daß er die Bremsen fährt bis sie knirschen.

Ich meinte natürlich ihn und sein Serviceverhalten.
Mein Fehler.

@extoyota
Die Bremsen öfter zu prüfen als ich den Luftrduck ist natürlich sehr lobenswert. Das wäre dann so alle 1000 km. Respekt.

Grüße

MArtin
 
Hallo Schmoelzer ! Das meinst Du sicherlich nicht ernst, daß Du deine Bremsen nur alle 1000 km checkst, oder ??? Alle relevanten Teile, Bremsen Gelenke usw. überprüfst Du doch sicherlich viel öfters, oder ?:o Ich habe meine Dacia alle 250km auf der Bühne ! Das braucht der Wagen ! Gerade wenn Frau und Kinder unsere Dacia nutzen !:lol: Das ist ja sicherlich nicht übertrieben, wenn Du sicher sein willst ! Check die Dacia, immerhin steckt nur ein Clio drunter ! :o
Innerhalb der Garantiezeit, kostet es aber auch schon fast 2000,-( Durchsicht,erste Kontrolle usw, Reparatur auf Kulanz (Luftaustrittsversteller), Kosten ´verweigert !! 167,83 Euronen, usw&usw
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.119
Beiträge
1.089.980
Mitglieder
75.685
Neuestes Mitglied
Klaus60
Zurück