Hallo Leute,
ich hätte folgendes Anliegen.
Ich besitze einen Lodgy SCe100 und benötige zur Fahrradmitnahme einen Dachträger, kurz ein paar Fakten:
- derzeit soll ein Erwachsenen- und ein Kinderfahrrad (24 Zoll) transportiert werden
- mein Lodgy besitzt keine Anhängerkupplung und wird vermutlich auch zukünftig keine benötigen
- zukünftig soll die Möglichkeit bestehen auch weitere Fahrräder mitzunehmen
- zukünftig könnte mit dem Dachträger auch eine Dachbox, Skiträger usw. transportiert werden
- Anhängekupplungs-Fahrradträger fällt wg. mangelnder Nutzung weg
- Heckklappenträger fällt aus wg. negativer Informationen (Unsicherheit, Lackbeschädigung, mangelnde Kofferraumöffnung usw.) weg
- eventuell soll der Dachträger auch für die nächsten Autos herhalten können
Lt. z.B. Thule kämen folgende Produkte in Frage:
Auto-Dachträger - für sicheren Transport | Thule | Österreich (https://www.thule.com/de-de/at/roof-rack/car-racks?q=CSB7zsotw)
Zunächst informierte ich mich beim ansässigen österr. ÖAMTC (vgl. ADAC in D) und diese empfahlen mit zunächst Thule als Dachträger
Thule WingBar 961 (Thule WingBar | Thule | Österreich (https://www.thule.com/de-de/at/roof-rack/roof-bars/thule-wingbar-961
961100) ) mit
Thule Rapid System 753 (Thule Rapid System 753, 7531 | Thule | Österreich (https://www.thule.com/de-de/at/roof-rack/accessories/thule-rapid-system-753
753000))
ÖAMTC würde die gleichen Preise wie Thule verrechnen, die WingBar wurde als felxibler, leiser und mit größerer Auflage beschrieben.
Welche Fahrradträger wären dann (1x Erwachsener, 1x Kind) sinnvoll?
Die Thule-Produkte gäbe es auch etwas günstiger bei Amazon. Würdet Ihr die dort bestellen oder lieber beim ansässigen Händler (teurer, aber mit Service) kaufen?
Zu welchem Produkt würdet Ihr raten bzw. womit habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?
Lieber den original Dacia-Dachträger (hier hörte ich, dass die Maße des Dachträgers sehr unflexibel mit anderen Produkten sei), Thule oder überhaupt ein anderes Produkt?
Danke Euch für Eure Einschätzungen, Meinungen!
Schöne Grüße, Fritz
ich hätte folgendes Anliegen.
Ich besitze einen Lodgy SCe100 und benötige zur Fahrradmitnahme einen Dachträger, kurz ein paar Fakten:
- derzeit soll ein Erwachsenen- und ein Kinderfahrrad (24 Zoll) transportiert werden
- mein Lodgy besitzt keine Anhängerkupplung und wird vermutlich auch zukünftig keine benötigen
- zukünftig soll die Möglichkeit bestehen auch weitere Fahrräder mitzunehmen
- zukünftig könnte mit dem Dachträger auch eine Dachbox, Skiträger usw. transportiert werden
- Anhängekupplungs-Fahrradträger fällt wg. mangelnder Nutzung weg
- Heckklappenträger fällt aus wg. negativer Informationen (Unsicherheit, Lackbeschädigung, mangelnde Kofferraumöffnung usw.) weg
- eventuell soll der Dachträger auch für die nächsten Autos herhalten können
Lt. z.B. Thule kämen folgende Produkte in Frage:
Auto-Dachträger - für sicheren Transport | Thule | Österreich (https://www.thule.com/de-de/at/roof-rack/car-racks?q=CSB7zsotw)
Zunächst informierte ich mich beim ansässigen österr. ÖAMTC (vgl. ADAC in D) und diese empfahlen mit zunächst Thule als Dachträger
Thule WingBar 961 (Thule WingBar | Thule | Österreich (https://www.thule.com/de-de/at/roof-rack/roof-bars/thule-wingbar-961
Thule Rapid System 753 (Thule Rapid System 753, 7531 | Thule | Österreich (https://www.thule.com/de-de/at/roof-rack/accessories/thule-rapid-system-753
ÖAMTC würde die gleichen Preise wie Thule verrechnen, die WingBar wurde als felxibler, leiser und mit größerer Auflage beschrieben.
Welche Fahrradträger wären dann (1x Erwachsener, 1x Kind) sinnvoll?
Die Thule-Produkte gäbe es auch etwas günstiger bei Amazon. Würdet Ihr die dort bestellen oder lieber beim ansässigen Händler (teurer, aber mit Service) kaufen?
Zu welchem Produkt würdet Ihr raten bzw. womit habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?
Lieber den original Dacia-Dachträger (hier hörte ich, dass die Maße des Dachträgers sehr unflexibel mit anderen Produkten sei), Thule oder überhaupt ein anderes Produkt?
Danke Euch für Eure Einschätzungen, Meinungen!
Schöne Grüße, Fritz