Lodgy, Logan oder alternativer Hersteller

hover

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Lodgy 1.2 TCe (115 PS)
Hallo zusammen,

ich bin jetzt schon seit einigen Monaten auf der Suche nach einem neuen Wagen. Derzeit fahre ich einen Mitsubishi Colt, aber der wird langsam mit (bald) zwei Kindern etwas eng. Wir sind echte Wenigfahrer, ich sage mal 10.000km im Jahr. Für uns stellt sich jetzt die Frage ob es ein Lodgy, Logan oder ein anderer Hersteller sein soll. Der Logan würde mir am besten gefallen, aber die 90PS sind leider echt wenig, wenn man mal voll beladen auf Urlaub fährt oder? Der Lodgy Stepway würde mir auch gefallen, aber 4000€ Aufpreis zum Logan für etwas mehr PS ist natürlich auch die Frage. Alternativ könnte es auch ein gebrauchter Kombi/Mini Van von einem anderen Hersteller sein.
Was meint Ihr? Zahlt es sich aus einen Neuwagen für 8000-10.000km im Jahr zu holen oder besser einen soliden Gebrauchtwagen um 10.000€ ?
Mein lokaler Dacia Händler hat leider keinen 90PS Logan für eine Probefahrt, aber ich glaube das ist schon sehr wenig.

Danke für Eure Tips :)
 
Moin,

da Dacia´s eher leicht sind kommen die auch mit weniger Leistung gut zurecht.

Ansonste kannst Du ja mal schauen welche Fahrzeuge in welchem ALtern mit welchen Laufleistungen so für den Neupreis von MCV, Lodgy usw. erhältlich sind.

I.d.R. wohl eher Fahrzeuge die weit aus den Garantien heraus sind.
Und allein das ist für mich schon ein Grund von gebrauchten Abstand zu nehmen. Wenn man etwas ähnliches auch neu bekommt.
 
Moin,

da Dacia´s eher leicht sind kommen die auch mit weniger Leistung gut zurecht.

Ansonste kannst Du ja mal schauen welche Fahrzeuge in welchem ALtern mit welchen Laufleistungen so für den Neupreis von MCV, Lodgy usw. erhältlich sind.

I.d.R. wohl eher Fahrzeuge die weit aus den Garantien heraus sind.
Und allein das ist für mich schon ein Grund von gebrauchten Abstand zu nehmen. Wenn man etwas ähnliches auch neu bekommt.

Bevor ich mir den gebrauchten Lodgy 90 PS DCI gekauft habe,
machte ich auch eine Probefahrt mit dem Logan 90 PS Benziner,
war gerade nichts anderes bei dem Salzburger Händler.

Ich fuhr vorher 2004 bis zur Hochwasserkatastrophe September 2014 einen 115 PS Seat Alhambra mit 1780 kg Leergewicht.

Dacia ist modernste Leichtbautechnik.
Weil Du wenig Fahrer bist, nehme ich an mit 90 PS meinst Du den
kleinen Benzinmotor.

Der wiegt nur 1113 kg, der kleine Turbobenziner hat einen mehr dem Diesel ähnlichen Drehmomentverlauf.

Nicht die Leistung, sondern das Leistungsgewicht zählt.

Rechnen wir mal 400 kg mehr neben dem Fahrer:

Mein alter Seat Alhambra
1780 kg + 400 kg = 2180 kg / 115 PS = für jeweils 24 kg ein PS

Der Logan Minibenziner
1113 kg + 400 kg = 1513 kg / 90 PS = für jeweils 17 kg ein PS
 
Für mich war das Thema Garantie auch der ausschlaggebende Punkt.
Ein bekannter hatte gebtsmühlenartig versucht, meine gut 20k€ in einen gebrauchten Skoda Yeti, oder ähnliches zu investieren. Diese Fahrzeuge haben aber im Durchschnitt schon gute 60tkm bis weit über 100tkm auf der Uhr.

Da hat man meist leider kaum noch Zeit bis zum Zahnriemenwechsel.
Dies ist für die meisten Verkäufer auch der Grund des Verkaufens.

Ich habe mich dann für den Dacia Lodgy mit 107 Diesel-PS entschieden.
Ich werde wohl im Jahr auch nicht über 15tkm kommen, aber für mich stand, da ich in Alpennähe wohne, der Spass und das Drehmoment im Vordergrund.

Alternativ hätte ich auch den 115 PS Benziner genommen, wenn es ihn mit LPG gegeben hätte. Eine nachträgliche Umrüstung ist aber genauso teuer, wie der Diesel-Aufpreis. Aber nachdem es Probleme in der Kombination Turbo-Benziner und LPG-Anlagen gibt, habe ich davon Abstand genommen.


Viele Grüße
Mario


PS:
Es könnte sein, dass es in deinem Thema wieder einen Schlagabtausch zweier User geben wird: Benziner vs. Diesel ;) :D
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Gleich vorweg, ich möchte fix einen Benziner, also bitte nicht in die andere Richtung gehen :)

Ich bin vor ein paar Wochen den Sandero mit 90PS gefahren und fande den schon relativ lahm, da hat man ordentlich Gas geben müssen bis sich was getan hat. Der Logan dürfte da in der gleichen Klasse spielen. Gäbe es z.B. den Logan mit 100PS wäre die Entscheidung klar.

Ich habe jetzt mal wegen alternativen Wägen geschaut in der Preisklasse und da würde es wahrscheinlich ein 2011-2012 Modell werden mit 50.000km, z.B. der Renault Scenic oder Skoda Octavia, aber man hätte da halt echt ein 4 Jahre altes Auto zum gleichen Preis wie den Logan.

Primär ist mein Unterschied zu den Standard Autofahrern die wenigen Kilometer im Jahr. Die Versicherung zwischen 90PS und 115PS ist wahrscheinlich auch nicht unbeachtet zu lassen.
 
Gleich vorweg, ich möchte fix einen Benziner, also bitte nicht in die andere Richtung gehen :)

Da gibt es für den Logan nur zwei Varianten 75 PS (1.2 16V) auch mit LPG, oder 90 PS (0.9).

Für den Lodgy gibt es je nach Ausstattungsvariante folgende Motoren:
85 PS (1.6 MPI), auch mit LPG und 115 PS (1.2 TCe).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Da gibt es für den Logan nur zwei Varianten 75 PS (1.2 16V) auch mit LPG, oder 90 PS (0.9).

Für den Lodgy gibt es je nach Ausstattungsvariante folgende Motoren:
85 PS (1.6 MPI), auch mit LPG und 115 PS (1.2 TCe).

Danke, das weiß ich schon :) deswegen ist ja die Frage 90PS Logan vs 115PS Lodgy. Wenn ich alleine im Auto sitze ist es wahrscheinlich egal.
Aber wenn 2 Erwachsene, 2 Kinder, und 4 Köffer im Kofferraum sind und es etwas steiler einen Berg raufgeht, oder auch auf der Autobahn zum überholen ist. Ob ich da glücklich werde.
 
z.B. der Renault Scenic oder Skoda Octavia, aber man hätte da halt echt ein 4 Jahre altes Auto zum gleichen Preis wie den Logan.

Moin,

dann kauf Dir ruhig den Scenic.
Mit dem 1,6er Motor.
Dann weißt Du was lahm ist........
Das trifft im Prinzip auf alle Fahrzeug mit der Einstiegsmotorisierung zu.

Wir sind übrigens von einem Scenic mit 120PS auf den Lodgy mit 107PS umgestiegen (beides Diesel).
Dadurch dass der Lodgy über 300kg weniger wiegt ist er, trptz weniger Leistung, deutlich temperamentvoller.
Leistung losgelöst vom Gewicht zu betrachten bringt gar nichts.
 
Also wenn Dacia, dann den Lodgy mit 115 PS, mehr Leistung und mehr Hubraum.
Wie heißt es so schön: Hubraum statt Spoiler!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich fahr den Logan 90 PS sehr gerne, auch voll beladen und finde das er noch gut anzieht. Klar ist es kein Sportwagen, aber als Familienkutsche ist er in meinen Augen perfekt.
 
Also
ich habe den Lodgy MPI85 mit 83PS.
Familie 2+2

Eine Rakete ist der MPI85 gerade nicht.
Und mit dem sparsam=> es geht besser,
aber ich liegt um 7,5l im Sommer /8l im Winter.
Was bei einem Auto von dieser Größe nicht schlecht ist.

Auch bis Italien im letzten Sommer hat es geklappt, wobei
Bergpässe schon im ordentlich an der Leistungsgrenze kratzten.
Nochmal es geht problemlos, du bleibst nicht hinter einen LKW liegen.
Alles geht etwas gemächlicher halt.
Ich finde der Wagen ist für unsrere Familie ein Glücksfall.
Groß und Urlaubsfreundlich!!!! Lodgy halt.

Ich habe den Wagen als Vorführer in der Laurateausstattung 10,5k€ gekauft.
Straßenpreis in D hätte 13,8k€ gekostet mit Extras, und WInterreifen.

Wenn ich den Wagen nochmal kaufen würde,
7 Sitzer für den Fall das du garnicht klar kommst (die verkaufen sich besser).
LPG im Grundpreis drin,
Prestige Austattung,
Import aus Polen, NL, .....

Den Logan würde ich nicht nehmen,
weil er kleiner ist,
und man spart in nicht so sehr viel gegenüber dem Lodgy.

Gruß Engelbert
 
Wenn du schon einen Neuwagen möchtest, nimm den Lodgy Tce! Du wirst später um den Platz froh sein, denn so arg viel mehr kostet er auch wieder nicht und als Neuanschaffung ist er eh recht preiswert!
 
Moin
Gerade mit 2 Kindern im Gepäck kann man denke ich nie genug Kofferraum haben. Kinderwagen und Co. Müssen ja untergebracht werden. Der Logan ist ja "nur" noch ein Kombi, platz massig ist da im Kofferraum, verglichen mit dem Lodgy, eher enge angesagt.
Mit Blick auf die Kinder: vllt. Auch den Dokker ansehen, vom Kofferraum wie der Lodgy, die Schiebetüren sind aber für Kinder ein Segen. Dafür natürlich ein wenig "Kastenwagen" feeling gratis oben drauf.

Lg
Cassie
 
Hi,

ich bin in einer ähnlichen Situation von den Anforderungen an das Auto her.

Folgendes kam bei mir raus:
- der Lodgy ist zu teuer bzw. ich zu geizig;
- der "neue" Logan ist zu klein;
nicht unbedingt vom Kofferraum, sondern vom Platz hinten:
wenn ich bequem sitze reicht es hinten nicht mehr für das größere Kind....

Ich werde statt einem "alten" Skoda Kombi o.ä. einen 2,5 Jahre alten "alten" MCV kaufen;
das haut vom Platz her hin und vor allem vom Preis!
An den Themenstarter: Das alte Modell gibt es auch mit 105 PS Benziner...

MFG, Farmer
 
Hallo!
Ich kann mich Cassie nur anschließen. Ich habe zwei "kleine Kinder". Schiebetüren hatte ich schon einmal und das ist sehr praktisch. Vor allem, wenn die Kinder etwas "wild" geraten sind, da denke ich immer an beschädigte Nachbar-Auto´s (ist mir zum Glück noch nicht passiert).

Der Transport eines Kinderwagens sollte sich nach etwa 1,5 Jahren erledigt haben (die Kleinen können dann meist allein laufen und wollen das auch!), da ist nur noch ein Transport eines Buggie´s nötig und der lässt sich zusammen klappen. In der Familie haben wir einen Ford Fusion, da ging der Kinderwagen auch rein.

Außerdem habe ich nach dem Bestellen des Dokker´s bei einem hiesigem Händler
einen Opel Zafira B 1,8 Edition gesehen (EZ: 2008; 71 Tkm = 10 T€). Da kam ich auch schon ins Grübeln, aber mein Vater meinte immer: Wenn es irgend geht, dann kauf die Dinge neu, da hast du Garantie. Manchmal sollte man auf seine Eltern hören: :naughty:

Gruß Rüdiger
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.123
Beiträge
1.090.116
Mitglieder
75.695
Neuestes Mitglied
Ciprian
Zurück