L7e E-Autos

Nun ja wenn man es als Alternative zu einem L7e sehen will gibtz es für 15 tausend schon gute, gebrauchte E- Autos mit wenig Km. Kann man zwar nicht direkt vergleichen aber man hätte somit "mehr" Auto für etwa das gleiche Geld.
 
sind aber im Unterhalt teurer und haben das volle Programm an Elektronikmist und Assistenzsystemen onboard
 
das einzige was sich bei diesen Autos halt rechnet sind die niedrigen Betriebskosten. Nicht mehr und nicht weniger.
Der Rest ist alles Ansichtssache. Genau wie der Wiederverkaufswert dieser Fahrzeuge.
Ich rechne da eh anders. Kaufe ich ein altes Auto ( z.B. unseren 13-er Sandero ) mit 2 Jahren TÜV für 4 oder 5 Tsd. habe ich immer noch 11bzw.12 Tsd übrig um auf 16 Tsd. zu kommen. Da will ich schon garnicht mehr Betriebskosten mit einem L7e sparen :-)

Gruss
Steffen

Immer wieder, alles Ansichtssache.
 
Genau wie der Wiederverkaufswert dieser Fahrzeuge.

Ich wollte immer einen Twizy haben aber die Gebrauchtpreise sind selbst für sehr alte noch recht hoch.
Vermutlich ist bei den L7e auch der Wertverlust pro km oder pro Jahr recht bescheiden im Vergleich zu PKWs die 1 Tag nach der Zulassung schon soviel Wert verloren haben wie ein L7e in 10 Jahren :)
 
ich hab mich da wohl falsch ausgedrückt, der Twizy ist ein etabliertes Modell eines renomierten Herstellers.
Da ist der Verlust wohl wie im PKW Bereich. Von dem was wir hier sprechen, das sind Firmen die die wenigstenn kennen, noch jemals von dehnen gehört haben. Das meinte ich und das heisst nicht das sie schlecht sind, nur nicht etabliert, kaum ein Händler/ Werkstattnetz und und und. GreenSpeed hat mal gerade 10 Partner in D. Ich musste dann z.B. 70 Kilometer Autobahn zum nächsten Partner fahren wenn was ist, Service braucht er ja auch. Der Kaiyun für 16 Tsd. ( preiswerteste Ausführung) hat 40 bis 100 km Reichweite. Also sagen wir über Land , berghoch, bergrunter kann ich froh sein wenn ich ankomme. Für wen das passt, alles ok. Nur das werden die wenigsten sein.

Gruss
Steffen
 
Die elektrischen L7e haben einen Vorteil, der ihre Wertstabilität erhöht: der Akku ist leicht tauschbar.
Somit fällt ein hohes Risiko bei Gebrauchtfahrzeugen weg.
Klar, defekter Akku ist auch nicht billig aber den kann man selbst tauschen.
Deshalb dürfte der Twizy, den es ja schon seit 2011 gibt, auch so wertstabil gewesen sein.
Anders sieht es bei normalen Elektroautos aus wo der Akku Teil der Karosserie ist (manchmal sogar tragend) und ein Defekt oder Fremdkörperkontakt ggf sogar zum wirtschaftlichen Totalschaden wird.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.104
Beiträge
1.112.331
Mitglieder
77.180
Neuestes Mitglied
darklurch
Zurück