L7e E-Autos

Dacia Duster 2018

Mitglied Platin
Fahrzeug
Dacia Duster 4x2, 1.6 16V
Ich wollte hier mal einen L7e Faden aufmachen da es immer mehr interessante Fahrzeuge gibt und diese Fahrzeuge mit bis zu 80 km/h durchaus brauchbar sind für den Personenverkehr im urbanen Bereich.

Beispielsweise den S04 Silence:

- YouTube
 
Bei uns nennt man die Dinger 'Dranglerporsche' (Trinkerporsche) weil diese 'Mopedautos' früher ohne FS gefahren werden durften....
Es gibt einige in meiner Umgenung aber alle haben einen Dieselmotor wie hört.:rolleyes:

Somit habe ich noch keinen Stromer entdecken können.

LG Rob
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Bei uns nennt man die Dinger 'Dranglerporsche' (Trinkerporsche) weil diese 'Mopedautos' früher ohne FS gefahren werden durften....
Es gibt einige in meiner Umgenung aber alle haben einen Dieselmotor wie hört.:rolleyes:

Somit habe ich noch keinen Stromer entdecken können.

LG Rob

Das sind aber L6e Fahrzeuge die nur bis 45 km/h dürfen.
Für L7e bis 80 km/h (oder 90 ?) braucht man den normalen KFZ Führerschein. Und man darf damit auch auf die Autobahn wie in dem zuvor geposteten Video zu sehen ist.

Mein Favorit ist aktuell aber der XEV YOYO. Der ist schon länger am Markt.

- YouTube

Auch von Renault gibt es (bald) eine Lösung - den DUO oder BENTO. Hier gefällt mir der BENTO mit seinem Transportkofferaufbau sehr gut.

- YouTube
 
Das sind aber L6e Fahrzeuge die nur bis 45 km/h dürfen.
Die 'Mopedautos' stammen meist aus früheren Tagen mit 49ccm Motörchen, mittlerweile ist auch ein FS dafür nötig egal womit angetrieben. (also nix mehr Alkporsch)
Für L7e bis 80 km/h (oder 90 ?) braucht man den normalen KFZ Führerschein.
Ich glaube bisher in der Klasse nur Quads und UTVs & ATVs gesehen zu haben, auch nichts 'Elektrisches' , gibts die L7e Dinger bei Euch in D oft ?

LG Rob
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Ich glaube bisher in der Klasse nur Quads und UTVs & ATVs gesehen zu haben, auch nichts 'Elektrisches' , gibts die L7e Dinger bei Euch in D oft ?

Einer der ältesten Vertreter der elektrischen L7e Fahrzeuge ist der Renault Twizy - seit 2011 am Markt. Also seit 14 Jahren.
Ich denke im urbanen Bereich hätten die Fahrzeuge durchaus eine Zukunft. Geringer Platzbedarf, einfacheres laden, weniger Energieverbrauch. Nur die Preise sind frech aber Geld spielt heute eh keine Rolle mehr.

Renault Twizy – Wikipedia
 
Tach

So ein Teil (LE7)hatte ich mich auch interessiert.Doch Preise um die 10K und mehr für einen reinen Stromer waren dann schnell raus aus der Zweitwagensuche.Führerschein ist dazu auf jedenfall erforderlich.

Gruß
Brashi
 
Und man darf damit auch auf die Autobahn wie in dem zuvor geposteten Video zu sehen ist.
Also ich würde mich in so einem "Ding" nicht sehr Sicher auf der Autobahn fühlen, gerade auf der rechten Spur zwischen den LKW´s... kein schönes Gefühl. Mir hat es schon immer gereicht mit meiner APE TM 703 (die "große" mit 63Km/h Zulassung) auf Kraftfahrstraßen (selten) zu fahren... alles und jeder zog an einem vorbei und alles wackelte.... Nein Danke :D
 
das Problem bei diesen Fahrzeugen ist doch der Aufbau und das fehlende "Sicherheitsgefühl". Das heisst ja nicht das sie schlecht sind. Ich würde aber jeden Piaggio vorziehen, egal ob APE oder Porter
:)

Wir haben eine zeitlang in der Firma Mopedautos ( ohne Erfolg) vertrieben. Ligier war das.
Fahrt mal damit in die Waschanlage, das ist ein tolles Gefühl. Dicht ist er, aber durch die verbauten Kunststoffteile meinst Du jeden Moment fällt alles ab und du wirst mitgewaschen. Einmal und nie wieder.
Das wird bei den LE7 e Fahrzeugen nicht anders sein.

Gruss
Steffen
 
Das heisst ja nicht das sie schlecht sind.
Schlecht nicht, aber lebensgefährlich was den Insassenschutz angeht. Aber ein Motorroller ist auch nicht sicherer. "Et hätt noch immer jot jejange" sollte eines der Lebensmottos sein.
 
  • Danke
Reaktionen: ssc
Schlecht nicht, aber lebensgefährlich was den Insassenschutz angeht. Aber ein Motorroller ist auch nicht sicherer. "Et hätt noch immer jot jejange" sollte eines der Lebensmottos sein.

Im Vergleich zu Fahrrad oder Roller ist man im trockenen und hat etwas mehr Sicherheit.
Ist halt ein Mittelding zwischen Roller und Auto.
Was mir aber gefällt: man kann damit auch zur Not ein paar km auf die Autobahn. Und wenn man etwas mehr Abstand hällt, hätte ich kein schlechtes Sicherheitsgefühl dabei.
 
... aber durch die verbauten Kunststoffteile meinst Du jeden Moment fällt alles ab und du wirst mitgewaschen. Einmal und nie wieder.
Das wird bei den LE7 e Fahrzeugen nicht anders sein.
Ein XEV YOYO als Beispiel ist schon eine ganz andere Nummer.
Einem Auto schon recht nahe.
Weiter oben ist ein Link zu einem Video.

Im urbanen Bereich haben diese Gefährte definitiv eine Daseinsberechtigung, ähnlich wie der Smart for two. Da wo Parkplätze eng und selten sind, fühlen sie sich wohl.
Nicht jeder will, oder muss überhaupt auf die Autobahn mit so einem Gefährt.

Neben dem geringem Platzverbrauch ist machen Fahrern auch der ökologische und ökonomische Auftritt wichtig.

Ich persönlich finde die Idee zwar toll, aber es passt nicht zu meinem Nutzungsprofil.
Außerdem sind die Preise sehr hoch. Ein Dacia Spring als Tages- oder Kurzzulassung ist wohl für das gleiche Geld zu bekommen und bietet einfach mehr, auch mehr Sicherheit, wenn man davon überhaupt sprechen kann.

LG Carsten
 
ganz ehrlich mit jedem LOF Quad würde ich mich sicherer fühlen und die gibt es auch überdacht.
Beim Twizy scheiden sich bei mir die Geister, der scheint zumindest sicherer zu sein wie die ganzen "Stadthopser"
Man muss die Fahrzeuge schon wollen und ziemlich "grün" sein um dafür soviel Geld auszugeben.
Klar alles Ansichtssache aber wie Carsten schon vor mir schrieb, der Spring ist da eine echte Alternative für das "gleiche" Geld. Der Leapmotor T03 mit dem Partner Stellantis liegt auch neu um 18 Tsd. Der XEV YOYO ( nie gehört) kosten um 17 Tsd. neu. Da muss man wohl nicht lange überlegen.

Gruss
Steffen

ABER, wie gesagt, das muss jeder selbst wissen/ entscheiden.
 
Mein Schwager fährt sein vielen Jahren einen Twizzy. Täglich zur Arbeit. Allerdings hatte er schon Batterieprobleme und einen kleinen Unfall.
Eine ältere Dame hat ihm die Vorfahrt genommen und den Twizzy hinten rechts erwischt.
Die Reparatur hat ewig gedauert. Nicht weil es keine Ersatzteile gegeben hätte, sondern weil nur eine Elektroautofachkraft das Ding reparieren darf.
Selbst wenn das gar nichts mit der Batterie oder dem Antrieb zu tun hat.

Als einmal eine Glühbirne - nicht einmal LED - des Hauptscheinwerfers ausgetauscht werden musste, durfte das bei Renault kein "normaler" Mitarbeiter machen!

Auch die Kosten waren entsprechend hoch.
Es gibt also auch eine B-Seite!

LG Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
LoF Quad sind seit fast einem Jahr als Neuzulassung Geschichte.
Die überdachten side-by-side (z.B. Can-Am Maverick, Polaris Razor, CF Moto Z10) oder UTV (z.B.Can-Am Traxter, CF Moto U10) werden momentan als als T1 oder T2 homologiert und sind meist ohne ABS und auch auf 40, 60 oder 90 km/h begrenzt. Side-by-side gibt es auch als Unterklasse im L7. Die aktuellen Maverick z.B. kommen ohne EG-Straßenzulassung.
Zudem kosten die Windschutzscheiben oftmals Aufpreis, genau so wie die Scheiben an den Türen.
Nicht alle haben eine Heckdifferential sondern nur ein "Winkelgetriebe" (quasi dauergesperrt auf der Hinterachse), damit ist Fahren auf asphaltierten Straßen nicht so schön.
Recht durstig sind die meisten auch, ab 10 ltr/100 km aufwärts sind keine Seltenheit.
Alternative zum Auto? Eher weniger.
Spaßmobil? Ja!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.055
Beiträge
1.111.330
Mitglieder
77.089
Neuestes Mitglied
ChamtzRalf
Zurück