KarpatenVan
Mitglied Bronze
- Fahrzeug
- Dokker
- Baujahr
- 2020
Hallo
Es wird oft bemängelt das der Dokker keine Kühlwassertemperatur-Anzeige hat. Ich habe es über ein OBD Gerät, gelöst.
Beim OBD Gerät kann man auswählen was alles angezeigt wird. In meinem Fall Kühlwassertemperatur, Tankinhalt und Spannung. Außerdem ist es möglich die Fehler auszulesen und auch zu löschen.
Das Teil heißt "A203" und ist bei Aliexpress um die 20,-€ zu haben.
Für die Montage habe ich die Blindkappe in der Mitte herraus geklipst. Da passt dann gut der Stecker vom OBD rein. Damit man die Fehler besser auslesen und löschen kann habe ich doppelseitiges Klebeband zum befästigen genutzt. So ist es sehr einfach möglich das Teil abzunehmen und etwas weiter herrauszuziehen.
Es war mir wichtig das man nichts bohren muß.
Beim Anschluß an der OBD Buchse habe ich einen Y-Adapter benutzt. So passt der Stecker, bei geschlossener Klappe, besser und die Werkstatt hat kann weiterhin die Schnittstelle benutzen. Achtet bei dem Adapter das er voll belegt ist.
MfG Steffen



Es wird oft bemängelt das der Dokker keine Kühlwassertemperatur-Anzeige hat. Ich habe es über ein OBD Gerät, gelöst.
Beim OBD Gerät kann man auswählen was alles angezeigt wird. In meinem Fall Kühlwassertemperatur, Tankinhalt und Spannung. Außerdem ist es möglich die Fehler auszulesen und auch zu löschen.
Das Teil heißt "A203" und ist bei Aliexpress um die 20,-€ zu haben.
Für die Montage habe ich die Blindkappe in der Mitte herraus geklipst. Da passt dann gut der Stecker vom OBD rein. Damit man die Fehler besser auslesen und löschen kann habe ich doppelseitiges Klebeband zum befästigen genutzt. So ist es sehr einfach möglich das Teil abzunehmen und etwas weiter herrauszuziehen.
Es war mir wichtig das man nichts bohren muß.
Beim Anschluß an der OBD Buchse habe ich einen Y-Adapter benutzt. So passt der Stecker, bei geschlossener Klappe, besser und die Werkstatt hat kann weiterhin die Schnittstelle benutzen. Achtet bei dem Adapter das er voll belegt ist.
MfG Steffen


