Kratzgeräusch im Getriebe

Das Multimodegetriebe (Klauengetriebe) beim Hybrid hat mit einem DSG-Getriebe nichts gemeinsam. DSG-Getriebe haben stets eine doppelte Kupplung, wovon eine zum Anfahren dient. Beim Multimode wird mit einem Elektromotor angefahren.
Oh ja...das ist jetzt eine ganz wichtige und für das eigentliche Problem sehr entscheidende Korrektur!!
Aber offensichtlich haben die Bigster Hybrid Multi-Mode-Automatikgetriebe (mit 4 Gängen für den Verbrennungsmotor und 2 Gängen für die Elektromotoren) eines nach wie vor "gemeinsam": Dieses Eimer-zur-Seite-Schieb Geräusch und Ruckeln beim Gangwechsel im Bereich zwischen 45 bis 55 Km/h. Danke für den Hinweis. (Kann auch nachgelesen werden unter Google mit Suche "Dacia Bigster Hybrid Getriebe Beschreibung").
 
Ganz völlig irrelevant ist es beim hier beschriebenen Fehler des Bigster mit (zuvor ausführlich erwähnten) Multi-Mode-Automatikgetriebe (mit 4 Gängen für den Verbrennungsmotor und 2 Gängen für die Elektromotoren-also OHNE Kupplung). Zumindest für mich jedenfalls. Ganz relevant ist allerdings, dass der Bigster beim Beschleunigen im Geschwindigkeitsbereich 42 Km/h bis ca. 55 km/h kurze Leistungs- und Geschwindigkeitseinbrüche (also Ruckeln) hat und Geräusche macht ( Eimer-zur-Seite-Schieb Geräusch). Hier geht es um einen FEHLER und nicht um die Beschaffung, Beschreibung oder Art und Weise eines Bigster Multi-Mode-Automatikgetriebe. Beim Neufahrzeug darf es nicht diesen Fehler haben und ein nagelneues Getriebe mit oder ohne Kupplung, DSG oder Multi-Mode-Automatikgetriebe muss Ruck frei und geräuschlos funktionieren- konnte schon der DAF mit Variomatic in den 70ern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich versuch mir inzwischen auch keine Gedanken mehr darüber zu machen,
habe letzte Woche die Garantieverlängerung auf 7 Jahre abgeschlossen (in Österreich extra kostenpflichtig, danke Dacia) und warte auf den Getriebeschaden...
Hoffe nur, es passiert in der Nähe und nicht in Frankreich oder Italien...

Wenn wir schon beim Getriebe sind, einen anderen Wunsch hätte ich auch noch, und zwar dass er schon bei 42km/h hochschaltet und nicht erst bei 50...
von 45-50kmh ist der Motor einfach zu hochtourig und von der Leistung würde er es sicher nicht brauchen...
 
Die seltenen Kratzgeräusche hat unser extremer 155 auch. Selber Geschwindigkeitsbereich. Ich persönlich bilde mir bisher ein, es kommt manchmal, wenn er beim entspannten Dahingleiten zwischen E-Antrieb und Verbrenner hin und her schaltet. Ähnliche Geräusche hatte ich aber in viel stärkerer Form bei den Vorgängern Laguna 2 und Duster 2 auch unverändert über Jahre. Da waren es wohl einfach die "Faltbalg-Anschlüsse" der Auspuffanlage am Motor. Da ist beim Beschleunigen immer Bewegung drin und da knarzte es ab und an. Ob das bei unserem Hybriden auch so sein kann, habe ich mir von unten noch nicht angeschaut. Ich beobachte es einfach weiter. Gibt ja Garantie.
Update: Seit heute bewegt der Dicke sich keinen Milimeter mehr und gibt (egal in welchem Gang) die Meldung:
 

Anhänge

  • 20250801_175324.webp
    20250801_175324.webp
    108,6 KB · Aufrufe: 103
Hallo Lisbeth, auf Deinem Foto sieht es so aus, als wenn die Fahrertür offen ist. Exakt diese Meldung hatte ich auch schon ungefähr 1 x die Woche. Bisher nur dann, wenn ich in der Hektik beim Starten was falsch mache. Startversuch bei offener Tür und nicht angeschnallt. Tür geöffnet bei noch laufendem Motor. Bisher ging die Meldung immer wieder weg. Alles ausmachen. Türen schließen. Danach alles neu und konzentriert Starten. Ich hoffe, dass sich Dein/Euer Problem auflösen lässt und es nicht etwas ernsthaftes ist. Good luck.
 
Das exakte Fehlerbild gab es schon mehrfach bei Leuten, die warum auch immer, versuchen das Auto mit offener Fahrertür zu starten.

Laut Handbuch geht das Fahrzeug automatischen in Getriebestellung P wenn die Fahrertür geöffnet wird - zur Verhinderung, dass sich das Auto ohne Fahrer in Bewegung setzt.

Wer dann versucht zu schalten bekommt nur kurz blinkende Ganganzeige ohne Änderung...

Auch hier sagt das Handbuch welche Bedingungen für den Schaltvorgang erfüllt sein müssen bzw was passiert wenn dem nicht so ist.


Sollte die Fahrertür geschlossen sein - trotzdem als offen angezeigt werden - wurde bereits im Verlauf auf einen eventuellen Defekt im Türsensor verwiesen.
 
Hallo Lisbeth, auf Deinem Foto sieht es so aus, als wenn die Fahrertür offen ist. Exakt diese Meldung hatte ich auch schon ungefähr 1 x die Woche. Bisher nur dann, wenn ich in der Hektik beim Starten was falsch mache. Startversuch bei offener Tür und nicht angeschnallt. Tür geöffnet bei noch laufendem Motor. Bisher ging die Meldung immer wieder weg. Alles ausmachen. Türen schließen. Danach alles neu und konzentriert Starten. Ich hoffe, dass sich Dein/Euer Problem auflösen lässt und es nicht etwas ernsthaftes ist. Good luck.
Ja, das stimmt, es trat aber bei geschlossener Tür auf - ich konnte noch'n paar Meter zurück fahren und dann kam das.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

So - Entwarnung vorerst!
Da mir die Warterei auf den Zeiger ging, hab ichs grad nochmal probiert und siehe da: als wäre nie was gewesen.
Ich mach trotzdem morgen gleich mal 'n Termin in der Werkstatt- die sollen sich den mal angucken.
Ich halt euch auf dem laufenden.
 
Hallo in die Gruppe. Bin nun seit 2 Wochen auch Bigster hybrid Fahrer.

Soweit tolles Auto bis auf das ominöse Kratzgeräusch, dass ich leider auch habe. Bei mir besonders zu beobachten bei Bergfahrten. Dort kann ich es quasi reproduzieren.

Habt ihr jetzt schon genauere Infos was es genau ist und ob man es weg bekommt?

LG
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wäre auch interessant, ob dieses "Kratzgeräusch" alle 155 hybrid haben, weil zu überhören ist es ja eigentlich nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.919
Beiträge
1.108.719
Mitglieder
76.863
Neuestes Mitglied
Hans1254
Zurück