"Bug report" Dacia Bigster

Dann ist einfach nur die „Blinkerbirne“ kaputt. Tauschen und gut ist‘s, da es keine LED ist.
 
Moin zusammen,

Für das tauschen einer Blinkerlampe... :blink: Da würde ich mich schämen, wenn ich das eine Werkstatt machen lassen würde.

Zumal das ja super erklärt in der BDA steht.

Ich würde erst da hin, wenn der Tausch der Lampe nichts an der Situation ändert.
 
Mach wie Du meinst.
Ich würde andere machen lassen. Kleiner Kratzer am Blinkergehäuse, oder undicht und Du bist selbst Schuld.

Beispiel:
Du kommst nach drei weiteren Monaten mit Reklamation Blinker geflutet, oder Innenraum im Heck feucht.
Dann heisst es: Zahlen. Da haben Sie dran rumgeschraubt.
Zumal Du noch nicht in der Beweispflicht bist bei 6 Monaten Fahrzeugalter.

Klar solltest Du das als Feuerwehrler selbst können. Das würde ich Dir ganz sicher zutrauen.
 
@hopper

Bin da wahrschnlich von der "alten Schule".
Ich hab beigebracht bekommen, wegen einem Lämpchen fährt man nicht in die Werkstatt. Die sollen sich um echte Probleme kümmern :yes:

Und ja, ich bin in 2 Feuerwehren und dort jeweils der Gerätewart :)
In Summe 8 Fahrzeuge, vom VW T6, Opel Vivaro über, MAN oder Mercedes LKW die gerade mal 1 Jahr alt sind, bis hin zu unserem Schätzchen, einem 1982 Unimog :wub:

Viel Fahrzeug was gewartet und gepflegt werden will.


Wie sagte mein alter Chef immer: Nicht reden, machen! Sonst wird das nie was ;):cool::lol::lol:

In diesem Sinne...
 
Moin zusammen,

Für das tauschen einer Blinkerlampe... :blink: Da würde ich mich schämen, wenn ich das eine Werkstatt machen lassen würde.

Zumal das ja super erklärt in der BDA steht.

Ich würde erst da hin, wenn der Tausch der Lampe nichts an der Situation ändert.
Naja wenn die Blinkerleuchte bei einem neuen Wagen so schnell kaputt geht und es bekannt ist, dass manche E-Sätze Probleme machen, dann würde ich es auch kontrollieren lassen. Bei meinem Citroën wurden die Blinker das letzte mal vor 5 Jahren getauscht.
 
Hallo zusammen,

ich habe in meinem Bigster einen nachvollziehbaren Fehler.

Ich nutze Android Auto und einem *.MP3 USB-C Stick.

Wenn ich über das Mikrofon bzw. die Mikrofontaste am Lenkrad eine Person antelefonieren will (Spracherkennung ist übrigens mehr als bescheiden), stellt der die Lautstärkeeinstellung auf die Mikrofonlautstärke um und ich kann die Lautstärke der Medien nicht mehr über den Multifunktionsschalter am Lenkrad oder den Tasten auf dem Display regeln.
Wenn ich die Lautstarke ändern möchte, dann muss ich im Menü mir alle Lautstärkeregler anzeigen lassen und kann dann
die Musiklautstärke ändern.
Dann muss ich entweder das Fahrzeug ausmachen oder das Display neue starten!

Das ist sehr nervig !!!
Habe das gleiche Problem und den Support angeschrieben
Dear Dacia Support,

I own both a Dacia Bigster and a Dacia Duster, each equipped with Android Auto.
I have noticed a clear difference in the way the volume control behaves after using voice commands:

- Bigster:
When I press the microphone button (on the steering wheel or on the screen) to request a song in Spotify, for example, the volume control remains locked to the “phone/communication” channel afterwards. Even when the Spotify app is open on the car’s screen, the steering wheel volume buttons only adjust the microphone/phone volume, not the music volume.

- Duster:
After a voice interaction, the system automatically returns the volume control to the media channel, so I can control the music volume with the steering wheel buttons as expected.

Since both vehicles use Android Auto, but only the Bigster shows this issue, I believe the cause lies in the Bigster infotainment firmware.

Please investigate whether a software update can be provided so that the Bigster, like the Duster, automatically switches back to the media channel after a voice interaction.

Thank you very much and best regards,
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.919
Beiträge
1.108.723
Mitglieder
76.863
Neuestes Mitglied
Hans1254
Zurück