Kratzgeräusch im Getriebe

Das Multimodegetriebe (Klauengetriebe) beim Hybrid hat mit einem DSG-Getriebe nichts gemeinsam. DSG-Getriebe haben stets eine doppelte Kupplung, wovon eine zum Anfahren dient. Beim Multimode wird mit einem Elektromotor angefahren.
Oh ja...das ist jetzt eine ganz wichtige und für das eigentliche Problem sehr entscheidende Korrektur!!
Aber offensichtlich haben die Bigster Hybrid Multi-Mode-Automatikgetriebe (mit 4 Gängen für den Verbrennungsmotor und 2 Gängen für die Elektromotoren) eines nach wie vor "gemeinsam": Dieses Eimer-zur-Seite-Schieb Geräusch und Ruckeln beim Gangwechsel im Bereich zwischen 45 bis 55 Km/h. Danke für den Hinweis. (Kann auch nachgelesen werden unter Google mit Suche "Dacia Bigster Hybrid Getriebe Beschreibung").
 
Ob ein Getriebe eine Kupplung hat oder nicht finde ich jetzt nicht ganz irrelevant, wenn es um Kratzgeräusche und Ruckeln in dem Bereich geht.
Ganz völlig irrelevant ist es beim hier beschriebenen Fehler des Bigster mit (zuvor ausführlich erwähnten) Multi-Mode-Automatikgetriebe (mit 4 Gängen für den Verbrennungsmotor und 2 Gängen für die Elektromotoren-also OHNE Kupplung). Zumindest für mich jedenfalls. Ganz relevant ist allerdings, dass der Bigster beim Beschleunigen im Geschwindigkeitsbereich 42 Km/h bis ca. 55 km/h kurze Leistungs- und Geschwindigkeitseinbrüche (also Ruckeln) hat und Geräusche macht ( Eimer-zur-Seite-Schieb Geräusch). Hier geht es um einen FEHLER und nicht um die Beschaffung, Beschreibung oder Art und Weise eines Bigster Multi-Mode-Automatikgetriebe. Beim Neufahrzeug darf es nicht diesen Fehler haben und ein nagelneues Getriebe mit oder ohne Kupplung, DSG oder Multi-Mode-Automatikgetriebe muss Ruck frei und geräuschlos funktionieren- konnte schon der DAF mit Variomatic in den 70ern.
 
Ich versuch mir inzwischen auch keine Gedanken mehr darüber zu machen,
habe letzte Woche die Garantieverlängerung auf 7 Jahre abgeschlossen (in Österreich extra kostenpflichtig, danke Dacia) und warte auf den Getriebeschaden...
Hoffe nur, es passiert in der Nähe und nicht in Frankreich oder Italien...

Wenn wir schon beim Getriebe sind, einen anderen Wunsch hätte ich auch noch, und zwar dass er schon bei 42km/h hochschaltet und nicht erst bei 50...
von 45-50kmh ist der Motor einfach zu hochtourig und von der Leistung würde er es sicher nicht brauchen...
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.770
Beiträge
1.105.758
Mitglieder
76.650
Neuestes Mitglied
Testuser2
Zurück