Kosten Service-Inspektion

Bei mir siehts auch ziemlich gut aus:

15.000er 39,94€
30.000er 137,45€
45.000er 40,01€

am 26.08 muß ich zur 60.000er wird vermutlich etwas teurer, da noch die Bremstrommeln gereinigt werden und der Luftfilter gewechselt wird.
Die Wartungen lasse ich in meinem Citroen Autohaus machen weil ich von da zur Arbeit laufen kann.


Gruß Schlampi
 
Huhu !

Ich habe für die 1te Service Inspektion 20 € gezahlt ;). Ohne Ölwechsel, der wurde bei der 30.000er gemacht.
20 € deshalb weil ich beim Kauf nen 25 € Gutschein bekommen hatte von DACIA.

Für die 30.000er hab ich 137 € bezahlt INKL. Ölwechsel und Ölfilterwechsel (logisch ;))!!!

Nun hab ich am Mittwoch nen Termin für die 45.000er Inspektion :D und das nach etwas über einem Jahr *ggg*!

1. 15000er Insp.: 71,88 €
2. 30000er Insp.: 266,05 €

Wenn ich das hier so lese, habe ich für alle kommenden Werkstattbesuche ein neues AH
 
Hallo zusammen ,

ich bin gerade etwas verunsichert bezüglich der Inspektion.

Habe vor ca. 4 Wochen bei meinem AH angefragt was die Inspektion
kosten wird, da im Türholm der Aukleber "Wartungsdiagnose" klebte
sagte mir der dortige Servicemeister das die Kosten bei rund 70 €
liegen würde, da es sich nur um eine reine Durchsicht handeln würde
ohne Ölwechsel usw.

Also Termin gemacht und mein Auto heute im AH abgegeben, und nun der
Schock :

Nun ist es plötzlich keine reine Durchsicht mehr sondern :

Zahnriemen wäre fällig , nach Wartungsplan und das nach 4 Jahren und
gerade mal 42.000 km ? ( Zum Wechsel habe ich noch nicht zugestimmt
das entscheide ich Morgenfrüh erst )

Dann soll Ölwechsel gemacht werden , erst nein und jetzt doch ?
Bremsflüssigkeitswechsel

Und der Öldruckschalter der Servolenkung , ok das war mir bewusst und auch
eingeplant , alles andere nicht.

Was soll ich jetzt machen ? Das Auto steht nun in der Werkstatt
und ich muss mich jetzt entscheiden , bzw Morgenfrüh.

Was meint ihr, soll ich den Zusatzarbeiten zustimmen ? Oder will das AH
an mir verdienen und mich abzocken ?

Bin grad echt Ratlos , wäre für euren Rat sehr Dankbar.

Weil es hier bei auch um hohe nicht eingeplante Finanzielle Kosten geht

Fahrzeug Dacia Logan Limousine 1.6 MPI 87 PS

Wartungsplan :

A Inspektion


LG Daniel
 
Es wird in Service-Inspektion ohne Ölwechsel (ca 50-70€) und Wartungsdiagnose mit Ölwechsel (ca. 100-150 Euro) unterschieden.

Im 4. Jahr ist bei deinem Fahrzeug eine erweiterte Wartungsdiagnose fällig mit zusätzlichen Arbeiten wie:

hintere Bremsanlage reinigen
Luftfilter wechseln
Zahnriemen und Aggregate Riemen wechseln
Bremsflüssigkeit und Kühlflüssigkeit wechseln

Empfohlen wird auch der Tausch der Wasserpumpe im Zuge des Zahnriemen Wechsels.

Da die Wartungspunkte je nach Baujahr und Länderausführung abweichen können, empfiehlt es sich, einen Fahrzeug spezifischen Wartungsplan ausdrucken zu lassen.

Bei dem Baujahr deines Fahrzeuges sollte überprüft werden, ob die Dämpferscheibe an der Lichtmaschine noch die alte Ausführung ist und gegen das neue Modell gewechselt werden sollte, da es schon zu Ausfällen mit Motorschäden gekommen ist.
 
Ok danke für deine Informationen.

Den Wartungsplan hat mir der Meister ausgedruckt und gezeigt,
war nur sehr verwundert darüber und vorallem über die hohen
Kosten.

Na gut, dann werde ich Morgenfrüh beim AH anrufen und den Zusatzarbeiten
zustimmen .


LG Daniel
 
Das Problem ist der Wagen steht schon bei Renault in der Werkstatt und
der Auftrag ist erteilt .
 
Habe gerade die 15.000 er beim freundlichen Renaulthändler hinter mich gebracht.
KM-Stand 19200. Kosten 28.68 Euro + 9,95 für eine neue H4 Birne.
Fand ich eigentlich recht günstig.
Leider kam noch der vom Hund zerfressene mittlere Gurt und das durch einen runtergeknallten Klappsitz zerstörte Gurtschloss hinzu. Kosten mit Einbau 232.-Euro
 
So Auto heute wieder abgeholt die Kosten Waren bitter .

Gemacht wurde : A Inspektion mit Mobilitätsgarantie
Ölwechsel mit Filter
Druckschalter der Servolenkung Erneuert
System Befüllt und Abgedrückt
Motor im Bereich der Undichtigkeit gereinigt ( Gratis )
Zahnriemensatz und KeilriemenRepsatz
Austausch Bremsflüssigkeit

Gesamtkosten inklusive Leihwagen : 678 ,58 €
 
Noch ein Vergleichswert von mir:

Die 75.000er Inspektion bzw. Durchsicht für meinen MCV 1,6 16v am letzten Samstag hat knapp 32 EUR gekostet.

Keine Teile, keine Flüssigkeiten, kein Mobilitätsgarantie-Aufkleber, dafür wie üblich ein Leihwagen für die knapp 2 Stunden, die der Wagen da bleiben musste incl.
 
So Auto heute wieder abgeholt die Kosten Waren bitter .

Gemacht wurde : A Inspektion mit Mobilitätsgarantie
Ölwechsel mit Filter
Druckschalter der Servolenkung Erneuert
System Befüllt und Abgedrückt
Motor im Bereich der Undichtigkeit gereinigt ( Gratis )
Zahnriemensatz und KeilriemenRepsatz
Austausch Bremsflüssigkeit

Gesamtkosten inklusive Leihwagen : 678 ,58 €

Ein Zahnriemenwechsel ist eine der aufwendigsten, bzw. zeitintensivsten Arbeiten bei den Kundendiensten. Daher auch teuerer.

Allerdings frage ich mich ernsthaft, ob denn der Zahnriemen tatsächlich bei schon 45.000 km gewechselt werden muß.

Zahnriemenwechsel kenne ich nur mit 90T oder 120T Kilometern lt. Werksvorgabe.

Es ist schwerlich vorstellbar, daß ein und die selbe Materialqualität (z.B. Continental) schon nach der halben KM-Leistung kritisch wird, wie beim anderen Fahrzeughersteller.

Ich hoffe in Deinem Interesse, daß in dem Preis wenigstens Spannrolle und Wapu gleich mit gewechselt wurden.

Gruß
Helmut:prost:
 
Bei meinem Logan wurde er bei 60tkm gewechselt,der Intervall ist 60tkm ODER 4 Jahre,je nachdem was zuerst eintritt.;)Auch wenn Du die km noch nicht voll hast,Gummi altert auch.Ob der Zahnriemen durch zuviele km oder Alterung reißt ist völlig egal,der Effekt bleibt dann ein teurer Motorschaden.Ihn nicht rechtzeitig auszutauschen ist oft am falschen Ende "gespart".
 
Bei meinem Logan wurde er bei 60tkm gewechselt,der Intervall ist 60tkm ODER 4 Jahre,je nachdem was zuerst eintritt.;)Auch wenn Du die km noch nicht voll hast,Gummi altert auch.Ob der Zahnriemen durch zuviele km oder Alterung reißt ist völlig egal,der Effekt bleibt dann ein teurer Motorschaden.Ihn nicht rechtzeitig auszutauschen ist oft am falschen Ende "gespart".

Schon klar.
Bliebe dann die Schlußfolgerung, daß Dacia einen zu schwach dimensionierten Zahnriemen verbaut ........ glaub ich aber nicht.
Am Alter liegts jedenfalls nicht, denn die Standzeit ist höher als 4 Jahre.

Bei meinem Bus auch mit Renault Motor, ist der Intervall 6 Jahre oder 120.000 km, auch je nachdem, was zuerst eintritt.

Wäre nun interesant zu wissen, was der gleiche Daciamotor im Clio oder sonstwo für Wechselintervalle hat?
 
Bei meinem Logan wurde er bei 60tkm gewechselt,der Intervall ist 60tkm ODER 4 Jahre,je nachdem was zuerst eintritt.

Nochmal ich :rolleyes:

hab mal gegoogelt und dabei hat sich meine Vermutung erhärtet, daß bei ein und dem selben Motor(konzept) grundverschiedene Maßstäbe angesetzt werden.

Der 1,6er Motor hat im Clio Wechselintervalle 100T oder 120T beim Zahnriemen.

http://www.contitech-online.com/pag...2010/100430_renault/einbautipp_renault_de.pdf

Ich tippe da eher darauf, daß man die Marke Dacia künstlich kleinhalten möchte, um sich nicht hausintern Konkurenz zu machen.

Wie sähe es denn aus, wenn so ein Billigheimer die gleiche Standfestigkeit hätte, wie das um xyz-teuerere gleichwertige Schwestermodell mit dem Renaultemblem am Grill?

Für Interessierte zeigt der Link im übrigen auf, wieviel Arbeit ein Zahnriemenwechsel eigentlich macht und daß hier etwa 250.- Euro Arbeitszeit (netto vor Steuer) durchaus angemessen sind.
 
Hallo Helmut,

Der Meister dort hat mir nur erläutert das halt die Spannrrollen usw
gewechselt wurden, das die Wapu mit gewechselt wurde , davon hat
er nichts erwähnt und auf der Rechnung kann ich auch nichts
finden,also gehe ich davon aus das die Wapu nicht gewechselt wurde.


Gruß Daniel
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.161
Beiträge
1.090.856
Mitglieder
75.765
Neuestes Mitglied
JaRabbit
Zurück