auch wir haben uns bereits um die Kostenfrage gekümmert, da unserer im Januar 1 Jahr alt wird. Dabei passierte etwas interessantes:
Jener Vertragshändler, bei dem wir alles machen lassen, weil meine Frau jeden Tag auf dem Weg zur Schule ihres Sohnes 2 mal dran vorbeikommt, wollte um die 150 Euro haben, schließlich sei ja auch ein Ölwechsel nötig (das Auto wird bis Januar grad mal 9500 km gelaufen sein). Wohlgemerkt, vorausgesetzt, wir brächten das Öl dann selbst mit...
Nun ja, Preise vergleichen kann man nun auch bei Vertragswerkstätten, und wir haben in unserer (weiteren) Umgebung halt gleich mehrere... Jene, die wir als nächstes fragten, sagte uns, Ölwechsel sei ja wohl bei so wenig Kilometern absolut nicht notwendig, und wenn es also tatsächlich bei der reinen Service-Inspektion bleibt, dann kämen 70 Euro auf uns zu...
Das klingt ja mal ganz anders und hat doch dazu geführt, daß der Vertragshändler unseres ehemaligen Vertrauens jedenfalls keinerlei Inspektionen an unserem Auto vornehmen wird, weil doch das unangenehme Gefühl der Abzocke dabei ist...
allerdings muß ich nun eins anmerken: Wir hatten einen kleinen Schaden in der Türverkleidung der Beifahrer-Tür, da war in der Kartenablage unten ein Verbindungsstift (der ist geklebt) aus irgendwelchen Gründen kaputtgegangen. Das wäre uns nicht weiter aufgefallen, hätte meine Frau nicht einen merkwürdigen Musik-Geschmack (sie steht voll auf Techno) und würde gern mal im Auto aufdrehen... Ihr fiel dabei auf, daß aus der Beifahrertür nach jedem Beat eine Art "Schatten-Beat" ertönte... das hat ein paar Tage gedauert, dann sah sie die defekte Türverkleidung und die Sache war klar, da vibrierts einfach mangels Verbindung... Nun sind wir zu eben jenem Vertragshändler, der für uns halt nur noch solche Reparaturen machen darf, der fand die Teile-Nr. im System nicht, fragte, ob er mal schauen dürfe, ob an dem Teil eine Nr. stünde, wußte offensichtlich nicht, daß die Verbindungen nicht gesteckt sind (das dachten wir und er zunächst), packte fester an, um das Teil zu lösen und die Nr. zu suchen und stellte nach einem merkwürdigen Geräusch fest, daß die geklebt sind... und nach weiteren Recherchen im System, daß man halt nur die komplette Verkleidung austauschen kann, das Kartenfach unten separat halt nicht...
Wer nun die Kosten trägt ist nach wie vor offen, Dacia hat angeblich zudem grad die Teile-Nummern umgestellt und zudem Lieferschwierigkeiten, wir warten nun schon seit Wochen auf die Reparatur und haben klar angekündigt, daß wir niemals die komplette Rechnung dafür zahlen werden... Und solang die Türverkleidung so dermaßen defekt ist, werde ich keine Inspektion machen lassen, ich wollte keinen Schrotthaufen präsentieren, sondern ein gepflegtes Auto... So warten wir halt auf den St-Nimmerleins-Tag... wann das Teil denn nun kommt und verbaut wird...