Ich hatte bereits vor einiger Zeit festgestellt dass es Oelspuren unter den beiden Anschlussflanschen am Klimakondensator gab, was ja immer auf ein Leck hindeutet, da das Gas noch schneller weg ist als das Oel. Und wirklich an beiden Flanschen, nicht nur das der obere auf den unteren getropft hätte. Und dann heute bei 35° festgestellt, am besten kühlt er mit offenem Fenster
Fast keine Wirkung.
Da man nur sehr wenig an diesen Stellen mit den Fingern rumtastet würde ich doch vielleicht raten es mal beim eigenen Spring zu prüfen. Es scheint hier ein Problem mit fehlenden oder defekten Dichtringen zu geben.
Dann ist auch ein Werkstattbesuch fällig. Mein Spring ist ja schon vom letzten Jahr und war einer der ersten gelieferten. Mein aktueller Stand : Ich darf nur noch bis 24° damit fahren und keinen Unfall bauen wegen der roten Fehler-Led beim Ecall. Der Spring sollte eigentlich ein Ersatzfahrzeug sein. Wie gut dass mein "Einsatzfahrzeug" von VW bisher solche Fehler nie hatte.
Da man nur sehr wenig an diesen Stellen mit den Fingern rumtastet würde ich doch vielleicht raten es mal beim eigenen Spring zu prüfen. Es scheint hier ein Problem mit fehlenden oder defekten Dichtringen zu geben.
Dann ist auch ein Werkstattbesuch fällig. Mein Spring ist ja schon vom letzten Jahr und war einer der ersten gelieferten. Mein aktueller Stand : Ich darf nur noch bis 24° damit fahren und keinen Unfall bauen wegen der roten Fehler-Led beim Ecall. Der Spring sollte eigentlich ein Ersatzfahrzeug sein. Wie gut dass mein "Einsatzfahrzeug" von VW bisher solche Fehler nie hatte.

Zuletzt bearbeitet: