Klimaanlage riecht unangenehm

Meine Klimaanlage läuft auch immer mit. Habe auch nach 12 Jahren im Lodgy und 5 Jahren im Twingo keine Probleme mit unangenehmen Gerüchen. Ich achte aber immer darauf, dass der Ablauf für das Kondenswasser frei ist.

Wenn der Ablauf für das Kondenswasser verstopft ist, kann sich das Wasser so weit aufstauen, dass es ins Wageninnere läuft. Wenn die Klimaanlage müffelt auch mal kontrollieren ob der Teppich auch komplett trocken ist.
 
Aber eigentlich wollte ich wissen ob jemand weiß ob es für den Duster einen passenden Aktivkohlefilter gibt. Werde mal irgendwann in der Werkstatt fragen.
Für den Duster 2 gibt es Pollenfilter mit Aktivkohle, sollte also auch für den Duster 3 so sein.
Schau mal bei Filtron.eu
Edit: habe gerade mal geschaut, ist für Duster 3 der selbe K1321A wie für Duster 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir müffelt es nur die ersten 2-3 Minuten nach Einschalten der AC.
 
bin davon ausgegangen das allgemein bekannt ist, das man Klimaanlagen mal reinigen lassen sollte. Meiner war jetzt zur Durchsicht bei 34Tkm. Hab dem Werkstattmenschen gesagt das diese gereinigt werden soll. Der fragte ob sie müffelt, was nicht der Fall war. Hat sie sehr gut gereinigt und mir gesagt ich soll noch eine Weile Fenster offen lassen damit die Chemie verfliegt.
Bei mir ist die Klimaautomatik permanent an. Sie verhindert dadurch bei nassem Wetter beschlagene Scheiben.
Der Lüfter läuft lange nach wenn das Auto abgestellt wird. Ist also alles korrekt verbaut.
Auch ein Kohlefilter nutzt nichts wenn man alles vergammeln lässt.
 
klar kann ich eine Reinigung auch in der Werkstatt machen lassen, Hauptsache man macht es. Klimaanlagen Reinigungssprays tun das aber genauso, ich mache das bei allen Fahrzeugen mindestens einmal im Jahr.
Gemüffelt hats bei noch keinem Auto.

Gruss
Steffen
 
bin davon ausgegangen das allgemein bekannt ist, das man Klimaanlagen mal reinigen lassen sollte. Meiner war jetzt zur Durchsicht bei 34Tkm. Hab dem Werkstattmenschen gesagt das diese gereinigt werden soll. Der fragte ob sie müffelt, was nicht der Fall war. Hat sie sehr gut gereinigt und mir gesagt ich soll noch eine Weile Fenster offen lassen damit die Chemie verfliegt.
Bei mir ist die Klimaautomatik permanent an. Sie verhindert dadurch bei nassem Wetter beschlagene Scheiben.
Der Lüfter läuft lange nach wenn das Auto abgestellt wird. Ist also alles korrekt verbaut.
Auch ein Kohlefilter nutzt nichts wenn man alles vergammeln lässt.
Habe erst 8500 km gefahren in 7 Monaten über den Winter. Werde es mit dem Spray behandeln.
 
Mein Duster ist ziemlich neu ( 4.000 km) und die Klima müffelt schon vom ersten Tag an. Die Luft riecht nicht nach Neuteile, sondern riecht halt unangenehm, laut meinen Händler sei das normal…., das kenne ich jedenfalls von keinem Neuwagen so…. Normal finde ich das jedenfalls nicht,oder…?
 
@kroenchen1

Das kann aber auch Geruch von ausdünstendem neuen Kunststoff sein.
Die ganze Armaturentafel,Lüftungskanäle usw bestehen daraus.

2020 der erste Sommer mit dem Dacia Neuwagen war überwiegend ohne AC aber mit Fenster offen da sonst nur schwer erträglich.
Je mehr Tage das Material ausdünsten konnte bei reichlich Hitze im Innenraum nach Abstellen in der Sonne desto besser wurde es.
 
Mein Duster mit manueller Klima ist jetzt in seinem 10. Jahr. Der hat alle zwei Jahre eine Klimawartung bekommen und müffelt nicht.
 
Da ich nicht in dem Fahrzeug riechen kann, stellt sich die Frage

1. Nach was riecht es
2. Wie stark ist der Geruch

Nun riechen nicht alle Menschen gleich. Ein Teil riecht garnichts. Ein Teil riecht es erst wenn er darauf aufmerksam gemacht wird. Und für einen Teil ist der Geruch stark bis unerträglich.
 
Ich nenne es mal den "typischen" Klimaanlagengeruch, wie ich ihn von Ford und Land Rover Modellen bis 2008 auch kannte. Kann man schlecht erklären, irgendwie nach abgestandenen Wasser oder so wie ein feuchter Lappen der länger liegt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.293
Beiträge
1.093.868
Mitglieder
75.965
Neuestes Mitglied
TheFlyingDaciaman
Zurück