Klimaanlage - Mehrverbrauch und Erfahrungen

Glückwunsch - nicht zu den Mitmenschen mit Pollenallergien, Atemproblemen etc. gehörig zu sein.
Da hat für mich die egoistische Nutzung einer Klimaanlage als Luftreiniger einfach überhaupt nichts mit "Wahn" sondern "Steigerung meiner Lebensqualität" zu tun, sorry.
 
Ich kann den Klimaanlagenwahn nicht nachvollziehen.
Wo ist jetzt Deine Antwort auf Mehrverbrauch oder Erfahrungen?
Erfahrung mit wenigen Betriebsstunden kann ja eher nicht sein.

Aber BTT:
Bei mir beschränkt sich die Nutzung der Klimaautomatik überwiegend auf die Winterzeit, wenn die Scheiben morgens beschlagen sind und auf Langstreckenfahrten. Auf Kurzstrecken lohnt es sich seltenst Klima wegen der Kühlung zuzuschalten, weil ich das Auto dann immer mit pataschnassem Innenraumfilter abstellen müsste.

Einen Mehrverbrauch kann ich eher nicht nennen. Bei meinem Sandero war es vernachlässigbar, ob der sich jetzt auf 100 Kilometern 0,5 oder 1 Liter Gas mehr nimmt.
Beim Hybrid habe ich da nicht wirklich Erfahrung, ob der sich auf Langstrecke mit allem was erlaubt war jetzt 0,5 oder einen Liter wegen der Klima, oder wegen des Tempos mehr gegeben hat.
 
Glückwunsch - nicht zu den Mitmenschen mit Pollenallergien, Atemproblemen etc. gehörig zu sein.
Da hat für mich die egoistische Nutzung einer Klimaanlage als Luftreiniger einfach überhaupt nichts mit "Wahn" sondern "Steigerung meiner Lebensqualität" zu tun, sorry.
Gegen den medizinisch indizierten Einsatz spricht ja auch nichts.
 
Wo ist jetzt Deine Antwort auf Mehrverbrauch oder Erfahrungen?
Erfahrung mit wenigen Betriebsstunden kann ja eher nicht sein.
Ich gehe das Thema halt von der andern Seite an und zeige auf, wie tief der Verbrauch im Sommer ohne Klima sein kann.

Mit der Dokker Schrankwand lag der Verbrauch selbst mit viel Kurzstrecke und Stadt auch bei „nur“ 6.5 Litern. Und ja, da hatte ich den Versuch mal über eine Tankfüllung konsequent mit Klima an gemacht und der Verbrauch war dann bei 7.4 Liter, obwohl die Wirkung der Klimaanlage beim Dokker sehr bescheiden war.

Und beim Jogger Hybrid habe ich rein aus Interesse mal die Klimaautomatik währen einer längeren Fahrt über rund 200 km auf 18 Grad gestellt und dabei festgestellt, dass das Fahrzeug den E-Mode nur noch selten verwendet hat. Dementsprechend hoch dürfte dann auch der Verbrauch gewesen sein.
 
Bis 60 km/h fahre ich mit offenen Fenstern und bei höheren Geschwindigkeit mit der Lüftung auf max.
Richtig. Was sonst haben wir gemacht bevor in fast jedem Auto eine Klimaanlage vorhanden war?
Zudem brauchte man auch nicht unbedingt den Lüfter da die Frischlufteinlaßstutzen oberhalb der Motorhaube waren. Ab Tempo 100 pustete das richtig ordentlich.
 
Ich gehe das Thema halt von der andern Seite an und zeige auf, wie tief der Verbrauch im Sommer ohne Klima sein kann.
Diejenigen, die die Klimaanlage nutzen, wissen selbst, dass der Verbrauch dadurch je nach Außentemperatur mehr oder minder steigt. Die Autos, die wir vor den DACIAs genutzt haben, brauchten im Schnitt ca. 5 Liter mehr auf 100km. Der Mehrverbrauch bei eingeschalteter Klimaanlage fällt im Vergleich dazu also gar nicht so sehr ins Gewicht.
Ich gehe das Thema halt von der andern Seite an
Man kann das Thema eben von verschiedenen Seiten angehen, wie Du siehst.
 
Das Wasser gefriert nicht, es kondensiert. *klugscheiß*

Die Leistung der Klimaanlage finde ich noch ok, es geht aber deutlich besser. Letzte Woche habe ich für meine Firna zwei Citroen C3 überführt (beide unter 14.000 € bei guter Ausstattung incl. Klimaautomatik). Deren Klimaanlage wünschte ich mir in meinem Jogger. Die Kühlleistung war eine komplett andere Liga. Ich musste die Dinger auf 19° C stellen und die Lüftung auf mittlere Stufe, sonst wurde es im Auto eiskalt. Im Jogger läuft meine Anlage bei gleichen Außenbedingungen auf Lo oder knapp darüber und die Lüftung knapp unter Max. An wirklich heißen Tagen sehe ich Probleme mit der Klimaanlage meines Joggers.

Ja,da gebe ich dir Recht. Konnte den C3 meiner Nachbarin von der Werkstatt abholen, (Nachbarschaftshilfe). Da friert es dich ja fast im Auto. Die Klima bei Dacia ist völlig unter dimensioniert.
 
Was waren das noch Zeiten als die Autos zwar keine Klimaanlage aber noch "Dreieck-Fenster" hatten.
Das war nicht nur für Raucher toll. :lol:
 
Einen Mehrverbrauch konnte ich feststellen. Normalerweise komme ich mit eine LPG-Füllung so 650-670 KM weit (fahre idR immer die gleiche Strecke). Heute bei 580 KM wurde zwangsweise in den Benzinmodus umgeschaltet. Verbrauch auf 100km normalerweise 6,1 l LPG, in den letzten Tagen mit man. Klima volle Lotte Kalt 6,9 l LPG je 100km. LPG Tank war "leer", Stamm LPG Tanke Quetschte 40,12 L LPG in den Tank.

An "normalen" Sommertagen steht die Klima auf 9-10 Uhr. Keine Umluft.
 
Was waren das noch Zeiten als die Autos zwar keine Klimaanlage aber noch "Dreieck-Fenster" hatten
Beim VW Käfer mit seinen 30 PS z.B. war man damals aber auch schon zufrieden, wenn er nicht mehr als 10ltr./100km verbrannt hat. Alles ist relativ!
 
Glückwunsch - nicht zu den Mitmenschen mit Pollenallergien, Atemproblemen etc. gehörig zu sein.
Da hat für mich die egoistische Nutzung einer Klimaanlage als Luftreiniger einfach überhaupt nichts mit "Wahn" sondern "Steigerung meiner Lebensqualität" zu tun, sorry.
Exakt. Bin ebenfalls Leidgeplagter.
Die Kühlfunktion ansich finde ich auch völlig in Ordnung und ausreichend. Gestern wars halt schon krass mit 38°C, aber auch da war nach 5-10min volle Pulle eine relative Wohlfühltemperatur erreicht. Ich bin zufrieden.
Mehrverbrauch konnte ich derzeit kaum feststellen und das obwohl die Klima ab 25°C kontinuierlich läuft.
Liegt vielleicht am Hybridantrieb (Jogger ist ja auch quasi nur ein Sandero Kombi), wenns hochkommt 0,2-0,4L/ 100Km.
Bei meinem ehem. Focus (2007) konnte die Klima schon gerne mal einen Liter mehr schlucken und das die Klima hat auch Leistung gefressen. Da blieben von den 101Ps vielleicht noch 80-85PS und an Durchzug war auch nicht mehr zu denken.
 
Im Winter und auch bei Regen sieht es dafür anders aus.
Da muss die Lüftung öfter auf die Frontscheibe gestellt werden und auch die Temperaturregelung muss ich öfter nach oben oder unten drehen.

Ist jetzt nicht direkt ein Klima-Thema, aber kann ich bestätigen. Die Abtauung beschlagender Scheiben ist bei dem Auto ziemlich schlecht und erfordert manuelle Eingriffe an der Belüftung. Bei kräftigem Regen schafft die Anlage das an den Seitenscheiben gar nicht.

Verbrauchstechnisch hat das ganze natürlich schon einen Einfluss, geh mal von 10% aus. pi mal daumen

Dazu würde ich gern etwas Konkretes wissen. Sowohl technische Daten wie Verbrauch des Klimakompressors in kW als auch tatsächlich beobachteter Mehrverbrauch.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was ne frage ob die Entfeuchtet, Wasser gefriert am Kondensator und tropft ab bei Ruhephase, ergo Luft immer trocken. Auch gut für den Winter wenn Scheibe innen Beschlagen..

Warum was ne Frage? 'schuldige, wenn ich doof bin und kein Heiz-/Kühlexperte. Ich weiß es nicht, ob das Entfeuchten bei Kühlung prinzipbedingt immer mit dabei ist oder extra so ausgelegt sein muss. Sieh es mir bitte nach.

Das Grundprinzip ist mir schon klar, aber ich habe bei dem Auto, anders als bei anderen, noch nie Wasserflecken drunter gesehen. Bei anderen (u.a. aus asiatischer Produktion) tropft es immer im Sommer und unter dem Auto ist nach einem Stillstand immer alles nass.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
44.620
Beiträge
1.102.068
Mitglieder
76.435
Neuestes Mitglied
Poschei
Zurück