Kleine Empfehlung

doctor dutch

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.4 MPI (75 PS)
image.jpgmein Tip. Orringe nach ein paar Jahren tauschen. Waren bei mir porös u verformt. Haben nicht mehr richtig abgedichtet:o
 
Empfehlung von mir:

Sinnvolleren Titel wählen.



Das sieht aus wie.......
Ölmessstab und Öleinfüllstutzendeckel???

Sollten eigentlich ewig halten.
 
O-Ringe sind Verschleißteile und unterliegen im Prinzip ebenfalls Zyklen. Wird aber meist erst in Betracht gezogen, wenn es sabbert...:rolleyes:
 
O-Ringe sind Verschleißteile und unterliegen im Prinzip ebenfalls Zyklen. Wird aber meist erst in Betracht gezogen, wenn es sabbert...:rolleyes:

rüschdüsch.

deshalb tausche ich die auch immer alle, wenn ich einen kaffeevollautomaten revidiere.

manche werden so hart, dass sie regelrecht zerbröseln.
andere sind einfach nicht mehr elastisch genug, um richtig abzudichten.

die teile kosten nur ein paar cent, aber die arbeit sie zu tauschen ist oft enorm.
 
Hab´letztens einen kleinen Sortimenskasten mit O-Ringen entsorgt!
Hatte ihn gaaaaaaanz hinten in einem Werkzeugschrank entdeckt.....

Alles spröde und megarissig! Fazit: Zu alt !!!

Nee!,....nich´ich! Die Ringe....:D

( Vorsichtigen Schätzungen meinerseits, älter als 25 Jahre und von der Grundqualität her, eher so lala...)

Bisken Schwund is´immer,....und ab inne Tonne!;)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Empfehlung von mir:

Sinnvolleren Titel wählen.



Das sieht aus wie.......
Ölmessstab und Öleinfüllstutzendeckel???

Sollten eigentlich ewig halten.

Nichts für ungut...... Is aber nicht so. Kann dir den kompletten Motor versauen. Denn saugt u bläst an der Stelle. :)
 
Alles spröde und megarissig! Fazit: Zu alt !!!


Dann müssen die Dinger aber extrem uralt, falsch gelagert oder von Anfang an von schlechter Qualität gewesen sein. Ich habe aus meiner beruflich aktiven Zeit noch O-Ringe, die teilweise 15 Jahre und älter sind. Die sind tatsächlich noch immer brauchbar. Dabei sind teilweise sehr große Exemplare von 150mm Durchmesser. Die nutze ich für alles mögliche, wozu man immer sonst Einmachglasgummis mißbrauchte....die O-Ringe sind deutlich stabiler.:D
 
Ich habe aus meiner beruflich aktiven Zeit noch O-Ringe, die teilweise 15 Jahre und älter sind. Die sind tatsächlich noch immer brauchbar.

Sind dann wahrscheinlich auch EPDM-Ringe.
So gut wie unkaputtbar, säure- und laugenfest.

Im laufe der Jahre werden die höchstens mal geringfügig härter, aber brechen / zerbröseln ...... nie.
Der einzige Schwachpunkt den sie haben ist, sie sind etwas sensibel gegen Mineralöle.

Was Gummi allgemein angeht, ............. kein Gummi hält ewig. :D
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.133
Mitglieder
75.696
Neuestes Mitglied
leyla
Zurück