KFZ Diagnosegerät OBD

Ich meinte damit diese obd-scanner für 50€-200€ haben auch selten mehr diagnosefähigkeiten wie das genannte 10 € Gerät. - da hat man vielleicht ein schöneres Display. Und bekommt ein paar Live-Daten mehr aber das war's dann schon.

Otofix d1 lite
Klingt ja dann wie der Stein - der Weisen,
255€ mit Versand und Steuer überleg ich dann auch nicht mehr lange, ist bestellt. Vergleichbares ging ja sonst immer erst bei 350€+ los.

Mit codieren meine ich z.B. am K9K die Codes von neuen injektoren eingeben.
Mal schauen ob ich damit den ltft am Lada zurücksetzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte damit diese obd-scanner für 50€-200€ haben auch selten mehr diagnosefähigkeiten wie das genannte 10 € Gerät. - da hat man vielleicht ein schöneres Display. Und bekommt ein paar Live-Daten mehr aber das war's dann schon.
Jein, da ist jetzt die Frage was genau du meinst. Reines EOBD/OBD2 ist gesetzlich vorgegeben was damit alles geht. Geht mehr, liegt das am Hersteller des Gerätes.

Herstellerspezifisches kann deutlich mehr.

Oder anders: ein reiner OBD2-Tester für 200€ kann nicht mehr als einer für 10€, wenn die gesetzlichen Mindestanforderungen erfüllt werden. Da hast du dann recht mit dem besseren Display oder haptisch besseren Gerät.

Otofix d1 lite
Klingt ja dann wie der Stein - der Weisen,
255€ mit Versand und Steuer überleg ich dann auch nicht mehr lange, ist bestellt. Vergleichbares ging ja sonst immer erst bei 350€+ los.
Stein der Weisen würde ich das jetzt nicht nennen, aber ich beschäftige mich seit Jahren mit dieser Preisklasse und für mich ist es das beste P/L-Verhältnis.
Da bin auch nicht markengebunden, würde der von Launch, thinkcar, mucar, kingbolen oder topdon oder oder oder kommen wäre mir das auch egal. Letztlich hat jeder Tester seine Vor- und Nachteile.
Damals zB habe ich den icarsoft CR MAX für ein gutes Angebot gehalten. Mittlerweile gibt es bessere bzw ist der technisch veraltet. Für etwas mehr gibt es heute zb den thinkcar 689 oder das Äqivalent von kingbolen.
Kann mehr, bessere Austattung usw.
Für wen es passt, soll sich holen was ihm genügt. Aber die Welt dreht sich immer schneller und was heute gut ist reicht morgen nicht mehr wenn man zb mal das Thema Gateway nimmt. Wobei das wieder ein eigenes Thema wäre und dem Privatnutzer wird es immer schwieriger gemacht...

Mit codieren meine ich z.B. am K9K die Codes von neuen injektoren eingeben.
Das sollte kein Problem sein.

Mal schauen ob ich damit den ltft am Lada zurücksetzen kann.
Lada gibt es dort nicht! Nichtmal im Pro.
 
Das ist schade, wenn zig chinesische Hersteller von denen man noch nie gehört hat mit auf der Liste stehen, aber das ist auch ein Sonderfall.

Mal schauen wenn es ankommt, neueste Kiste im Fuhrpark ist ein 21er Ducato.
 
Fiat erlaubt nur FC und Parameter lesen, da geht quasi nichts. Alles darüber hinaus braucht man ein entsperrtes Gateway oder ein Bypass Kabel.
FCA hat die Norm sehr rigoros umgesetzt.
 
Würde sagen ja, ein anderes kenne ich nicht. Das Gateway ist mitunter aber gut verbaut eingebaut, man soll ja nicht mal eben die Sperre überwinden.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.182
Beiträge
1.113.982
Mitglieder
77.297
Neuestes Mitglied
Peterta
Zurück